Rund um den Wettbewerb um den Deutschen Engagementpreis 2022 haben wir für Sie auf dieser Seite Hinweise und bewährte Tipps zusammengestellt. Die Teilnahme am Deutschen Engagementpreises bietet Ihnen die Chance auf eine der begehrten Auszeichnungen und ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro. Sie ist außerdem eine gute Gelegenheit, Ihr Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir haben Ihnen dazu verschiedene Grafiken und Tipps zusammen gestellt.
Tipps für Ihre Öffentlichkeitsarbeit(PDF)
Muster-Pressemitteilung (Word-Dokument)
Kurz-Texte für Social Media und Newsletter (Word-Dokument)
Vom 8. September bis 19. Oktober 2022 stehen alle nominierten Teilnehmer, die nicht in einer der Kategorien ausgezeichnet werden, zur Wahl für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.
Verwenden Sie die Websticker für Facebook oder Twitter und/oder auf Ihrer Webseite und machen Sie Ihre Teilnahme am Deutschen Engagementpreis sichtbar. Andere Größen stellen wir gerne zur Verfügung.
Hier können Sie Grafiken "Wir sind nominiert 2022" herunterladen. In der Zip-Datei finden Sie Grafiken in verschiedenen Größen und Farben für Ihre Website, Facebook, Twitter und Instagram.
Hier können Sie Grafiken "Ich bin nominiert 2022" herunterladen. In der Zip-Datei finden Sie Grafiken in verschiedenen Größen und Farben für Ihre Website, Facebook, Twitter und Instagram.
Nutzen Sie das Logo des Deutschen Engagementpreises für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und für Ihre Materialien. Bitte lassen Sie uns bei Veröffentlichung ein Belegexemplar zukommen.
Wenn Sie Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben, steht Ihnen Markus Winkler vom Team des Deutschen Engagementpreises gerne zur Verfügung!
Markus Winkler
Pressereferent
Deutscher Engagementpreis
Telefon (030) 89 79 47-64 | Fax -51
markus.winkler(at)stiftungen.org