Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die mit ihrem Engagement das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, die Begegnung und den Dialog von Jung und Alt, das Zusammenleben mit unseren europäischen Nachbarn, den Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung sowie die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe fördern.
Veranstalter | »Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt« in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie, Gesellschaft, Gesundheit, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Soziales |
Reichweite | Rheinland-Pfalz |
An wen richtet sich der Preis? | Projekte, Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen aus Rheinland-Pfalz können für die Auszeichnung vorgeschlagen werden oder sich selbst um den Preis bewerben. |
Bewerbungskriterien | Der »BrückenPreis« wird in acht Kategorien ausgeschrieben und vergeben. Geehrt werden insbesondere Initiativen und Projekte sowie Organisationen wie Vereine, Verbände oder Stiftungen. Auch engagierte Einzelpersonen können den Preis erhalten. Die Auszeichnung soll zur öffentlichen Anerkennung für vorbildliches, Integration förderndes bürgerschaftliches Engagement beitragen. Voraussetzung für die Bewerbung ist die kurze Beschreibung des Projektes, der Organisation bzw. Einrichtung sowie eine aussagekräftige Darstellung der durch das Engagement erzielten Integrationseffekte. Die vollständigen Bewerbungskriterien sowie weitere Informationen zum Hintergrund des Wettbewerbs stehen auf der Veranstalter-Website zum Abruf bereit. |
Bewerbungsfrist | |
Preis | Mit jeweils 2.000 Euro erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger eine finanzielle Unterstützung für ihr erfolgreiches Engagement. Zudem werden eine Urkunde und ein Brücken-Pokal überreicht. |
Vergaberhythmus | Jährlich zum 30.09. |
Link | http://www.wir-tun-was.de/ |
Kontakt |
Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung c/o Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz |