Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse und die Stadt Frankfurt am Main würdigen mit dem Bürgerpreis ehrenamtlich Tätige aus Frankfurt und Umgebung.
Der jährliche Wettbewerb läuft von März bis Mai. In dieser Zeit können sich Ehrenamtliche selbst bewerben oder vorgeschlagen werden.
Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stiftung der Frankfurter Sparkasse und der Stadt Frankfurt am Main nominiert anschließend die Preisträgerinnen und Preisträger.
Veranstalter | Stiftung der Frankfurter Sparkasse |
Engagementfelder | Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Bürgerstiftungen, Demokratie, Ehrenamt, Gesellschaft, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Kinder, Jugend, Leben im Alter, Sport, Soziales, Kultur |
Reichweite | Frankfurt |
An wen richtet sich der Preis? | Überall in der Region stärken engagierte Menschen demokratische Werte und eine Kultur des Miteinanders.
Es findet sich in Sportvereinen genauso wie in Bildung und Kultur oder in sozialen Einrichtungen. Wo immer Menschen die Generationen zusammenbringen, sich für Gleichberechtigung einsetzen und die Chancengleichheit fördern, sorgen sie für mehr Zusammenhalt und eine lebenswerte Zukunft.
Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Projekte, die anregen, anpacken und etwas bewegen.
Die Kategorien U 21 (für Bewerber von 14 bis 21 Jahre, Einzelpersonen und Gruppen) Alltagshelden (für Bewerber ab 21 Jahre, Einzelpersonen, Gruppen und Vereine) Lebenswerk (seit mindestens 25 Jahren aktive Ehrenamtliche) Unternehmer (gesellschaftliches Engagement von Unternehmensinhabern und Familienunternehmen) |
Bewerbungskriterien | |
Bewerbungsfrist | Noch nicht bekannt |
Preis | |
Vergaberhythmus | |
Link | https://www.frankfurter-sparkasse.de/de/home/ihre-sparkasse/engagement.html |
Kontakt |
Stiftung der Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt |