Das Europäische Parlament vergibt alljährlich den „Europäischen Bürgerpreis“. Mit diesem Preis werden besondere Leistungen für europäisches Engagement in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet.
Veranstalter | Europäisches Parlament |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Umwelt, Bildung, Sport, Kultur, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten |
Reichweite | bundesweit |
An wen richtet sich der Preis? | Bürger, Gruppen von Bürgern, Vereinigungen oder Organisationen können sich mit von ihnen durchgeführten Projekten um den Europäischen Bürgerpreis bewerben oder andere Bürger, Gruppen, Vereinigungen oder Organisationen für den Europäischen Bürgerpreis vorschlagen für Leistungen in den nachstehenden Bereichen:
Ausgezeichnet werden: Projekte, mit denen ein besseres gegenseitiges Verständnis und eine stärkere Integration zwischen den Bürgern der Mitgliedstaaten gefördert oder die grenzüberschreitende oder transnationale Zusammenarbeit in der Europäischen Union erleichtert wird; Projekte, durch die ein langfristiges Engagement auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden oder transnationalen kulturellen Zusammenarbeit bedingt ist und damit der europäische Geist gestärkt wird; Projekte, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Europäischen Jahr (falls ein Thema festgelegt wurde) stehen; Projekte, mit denen den in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Werten konkreter Ausdruck verliehen wird. |
Bewerbungskriterien | Alle Mitglieder des Europäischen Parlaments sind berechtigt, jedes Jahr einen Vorschlag einzureichen. |
Bewerbungsfrist | 15.04.2021 |
Preis | |
Vergaberhythmus | |
Link | https://www.europarl.europa.eu/germany/de/presse-veranstaltungen/europ%C3%A4ischer-b%C3%BCrgerpreis |
Kontakt |
Europäisches Parlament Informationsbüro in Deutschland Unter den Linden 78 10117 Berlin |