Seit 2017 lobt Ministerpräsidentin Malu Dreyer jährlich den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus. Mit ihm sollen innovative digitale Lösungen in der Zivilgesellschaft gewürdigt, sichtbar gemacht und für eine Nachahmung geworben werden. Zehn Preisträger und Preisträgerinnen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
Veranstalter | Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Gesellschaft, Medien, Digitalisierung |
Reichweite | Rheinland-Pfalz |
An wen richtet sich der Preis? | Organisationen, Projekte oder Initiativen, die ehrenamtlich getragen sind und digital oder mit digitaler Unterstützung neue Wege beschreiten. |
Bewerbungskriterien | Projekte die ehrenamtlich getragen sind und digital oder mit digitaler Unterstützung neue Wege beschreiten. Dabei können ganz unterschiedliche Ideen und Ansätze im Mittelpunkt stehen. Dies können die Nutzung digitaler Tools für die Vereinsverwaltung und das Vereinsmanagement sein, innovative digitale Lösungen für die Öffentlichkeitsarbeit oder die Nachwuchsgewinnung, digitale Fortbildungsformate, eine selbst entwickelte App oder die Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie. Angesprochen sind sämtliche Bereiche des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements – vom Sport über die Kultur, das Soziale, der Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz, die Traditions- und Heimatpflege, die Flüchtlingshilfe oder das Engagement in der Pandemie. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verein, eine Stiftung, ein Verband, eine kleine Initiative oder ein Projekt hinter dem Engagement stehen. Entscheidend ist dabei nicht, wie aufwendig und wie technisch anspruchsvoll eine Idee ist. Wichtig ist, dass der gewählte digitale Ansatz zur Lösung aktueller Herausforderungen und zur Zukunftsfähigkeit des ehrenamtlichen Engagements beiträgt. |
Bewerbungsfrist | 05.09.2022 |
Preisverleihung | 12. November 2022 |
Preis | Bis zu 10 Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. |
Vergaberhythmus | jährlich |
Link | https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/ |
Kontakt |
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz |