Die Auszeichnung „Rheinischer Bildungsplatz“ – kurz RheBi genannt – soll kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, ehren. Sie richtet sich an Projekte aus Köln und Region.
Veranstalter | Rheinische Stiftung für Bildung |
Engagementfelder | Arbeit, Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Gesundheit, Fundraising, Ehrenamt, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Jugend, Kinder, Leben im Alter, Schule, Soziales, Wissenschaft |
Reichweite | Köln und Kölner Region |
An wen richtet sich der Preis? | Es können Menschen (Organisationen/ Vereine mit einer gemeinnützigen Rechtsform) vorgeschlagen werden, die in Köln und Kölner Region leben oder sich in Köln und Kölner Region engagieren. Die "Themen" wechseln mit dem jährlichen Zyklus. In 2022 ist das Thema: "Grundfähigkeiten fördern - Lesen, Schreiben, Rechnen". |
Bewerbungskriterien | Für die Preisauszeichnung in Betracht kommen Menschen, die sich im Bereich Bildung, Wissenschaft, Forschung, Soziales und Wohlfahrtspflege engagieren. Voraussetzung für die Bewerbung ist der Nachweis einer gemeinnützigen Rechtsform und die Übereinstimmung mindestens eines Gesellschaftszweckes der den Stiftungszwecken der Rheinischen Stiftung für Bildung entspricht (siehe Teilnahmebedingungen auf der Seite www.bildungsplatz.rheinische-stiftung.de/teilnahme/). |
Bewerbungsfrist | 23. September 2022 |
Preis | Der Rheinische Bildungsplatz wird jährlich vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. |
Vergaberhythmus | Der Preis wird jährlich vergeben. |
Link | https://www.bildungsplatz.rheinische-stiftung.de/rheinischer_bildungsplatz/ |
Kontakt |
Rheinische Stiftung für Bildung Vogelsanger Straße 295 50825 Köln |