Der Preis ist eine aus Ton gefertigte Schmuckplatte - versehen mit einem gravierten Messingschild.
Die Preisträger werden mit der Verleihung des Roßweiner Ehrenamtspreises für Ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Stadt Roßwein geehrt.
Der Preis wurde bisher in folgenden Kategorien verliehen: "Brauchtum", "Gute Seele", "Leben im Dorf", "Meine Stadt", "Sportliche Erfolge", "Starke Helfer", "Soziales Engagement" sowie "Das Ehrenamt".
Veranstalter | Stadt Roßwein |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Soziales, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | Stadt Roßwein |
An wen richtet sich der Preis? | Der Preis kann an jede Person, die sich zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger*innen in herausragender Weise engagiert, verliehen werden. |
Bewerbungskriterien | Die Vorschläge für die Verleihung des Roßweiner Ehrenamtspreises müssen durch Roßweiner*innen - mit einer aussagekräftigen Beschreibung des ehrenamtlichen Wirkens - an die Stadtverwaltung Roßwein gerichtet werden. Das ehrenamtliche Wirken muss dem Gemeinwesen dienen. Die Stadtverwaltung legt die Vorschläge dem Roßweiner Stadtrat zur Beschlussfassung vor. Die Vorschläge können in den Monaten Juli/August des betreffenden Jahres schriftlich bei der Stadtverwaltung Roßwein eingereicht werden. |
Bewerbungsfrist | Juli/August jeden Jahres |
Preis | Neben der Tonplatte erhalten die Preisträger*innen eine finanzielle Zwuendung in Höhe von 100 Euro. |
Vergaberhythmus | jährlich |
Link | www.rosswein.de |
Kontakt |
Stadtverwaltung Roßwein Markt 4 04737 Roßwein |