Seit 1994 werden jährlich Personen, Projekte und Institutionen vom Freistaat Thüringen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgezeichnet, die sich herausragend für den Denkmalschutz eingesetzt haben. Mit der Preisverleihung soll aufmerksam gemacht werden auf außergewöhnliche Leistungen, die über das denkmalschutzrechtlich Gebotene hinaus gehen und die damit Vorbilder für neue Projekte darstellen können.
Veranstalter | Thüringer Staatskanzlei |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Soziales |
Reichweite | Thüringen |
An wen richtet sich der Preis? | Personen, Projekte und Einrichtungen |
Bewerbungskriterien | Kriterien bei der Preisvergabe sind dabei etwa das persönliche Engagement, zeit- und sachgemäße Nutzung historischer Bausubstanz, die Art der Finanzierung, die Gesamtqualität des Denkmalschutzes und der barrierefreie Zugang zu den Gebäuden. Vergeben werden die Preise in den Kategorien: Einzeldenkmale, Gruppenpreis, archäologische Denkmalpflege, technische Denkmalpflege, Anerkennung und Denkmalensemble. |
Bewerbungsfrist | 15.Februar 2021 |
Preisverleihung | 2020 |
Preis | Die Preisträger, die mit insgesamt 40.000 Euro prämiert werden, werden von einer Fachjury bestimmt, wobei der Freistaat Thüringen und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die Preisgelder jeweils zur Hälfte vergeben. |
Vergaberhythmus | jährlich |
Link | http://www.thueringen.de/th1/tsk/kultur//foerderung/denkmalschutzpreis/index.aspx |
Kontakt |
Freistaat Thüringen Thüringer Staatskanzlei Regierungsstraße 73 99084 Erfurt |