In Erinnerung an die Heilige Elisabeth von Thüringen wird seit 1993 mit der "Thüringer Rose" das ehrenamtliche Engagement von Menschen gewürdigt, die sich in selbstloser Weise für hilfsbedürftige Mitmenschen einsetzen.
Veranstalter | Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Gesundheit, Soziales |
Reichweite | Thüringen |
An wen richtet sich der Preis? | Vorgeschlagen werden können alle Personen, die in Thüringen ehrenamtlich Sozialarbeit leisten. |
Bewerbungskriterien | Mit der "Thüringer Rose" werden Menschen ausgezeichnet, die in Thüringen ehrenamtlich Sozialarbeit leisten, z. B. kranke und behinderte Menschen betreuen, in Selbsthilfegruppen oder anderen sozialen Organisationen aktiv sind. Antragsberechtigt sind Privatpersonen sowie alle in Thüringen tätigen Organisationen im sozialen Bereich, z. B. die Caritas, die Diakonie, das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt und die Volkssolidarität oder Institutionen, wie z. B. die Tarifpartner, Kommunen und Landkreise. |
Bewerbungsfrist | 31.03.2022 |
Preis | Medaille ,,Thüringer Rose" |
Vergaberhythmus | jährlich |
Link | https://www.tmasgff.de/medienservice/artikel/verleihung-der-thueringer-rose-2022 |
Kontakt |
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Werner-Seelenbinder-Str. 6 99096 Erfurt |