Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt den Bundeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« aus. Mit dem Wettbewerb ehrt das BMEL alle drei Jahre bürgerliches Engagement für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land. »Unser Dorf hat Zukunft« soll die Menschen in den Dörfern motivieren, ihre Zukunftsperspektiven zu bestimmen und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität auf dem Land mitzuwirken.
Veranstalter | Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
Engagementfelder | Bürgerschaftliches Engagement, Soziales, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | bundesweit |
An wen richtet sich der Preis? | Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern. Die Anmeldung können Vereine oder Gemeindevertretungen übernehmen. |
Bewerbungskriterien | Die Teilnahme am Kreiswettbewerb ist Voraussetzung für die Teilnahme am Landeswettbewerb, die wiederum Voraussetzung für den Bundeswettbewerb ist. Der Bundeswettbewerb wird alle drei Jahre ausgetragen, das nächste Mal im Jahr 2019. Es gelten die Bewerbungsfristen der Kreise und Länder. Voraussetzung für die Teilnahme am Bundesentscheid 2019 ist die erfolgreiche Teilnahme am vorherigen Landesentscheid. |
Bewerbungsfrist | Noch nicht bekannt |
Preisverleihung | 2023 |
Preis | Die Teilnahme am Wettbewerb ist ein besonderes Gemeinschaftserlebnis für die Dörfer und setzt erfahrungsgemäß viele positive Entwicklungen in Gang. Die Sieger des Bundesentscheids werden auf der Internationalen Grünen Woche 2020 bei einem Festakt mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. |
Vergaberhythmus | |
Link | http://www.bmel.de/dorfwettbewerb |
Kontakt |
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung – Referat 325 - Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung Deichmanns Aue 29 53179 Bonn |