Bei dieser Preisverleihung des Vereins Weimarer Dreieck e.V. und des Oberbürgermeisters der Stadt Weimar geht es um die Würdigung herausragender trilateraler Aktivitäten zur Verbreitung der Ideen des Weimarer Dreiecks, um das Erlebnis des europäischen Gedankens in trilateralen Projekten, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen.
Veranstalter | Verein Weimarer Dreieck e.V. und Oberbürgermeister der Stadt Weimar |
Engagementfelder | Kultur, Bürgerschaftliches Engagement, Europa, Geschichte, Kinder, Jugend, Bildung, Sport |
Reichweite | bundesweit |
An wen richtet sich der Preis? | Kriterien zur Vergabe des Weimarer-Dreieck-Preises sin ein innovativer Ansatz in der Projektarbeit, Kontiuität, ehrenamtliche Arbeit sowie die Übertragung des Ansatzes auf andere Projekte. Bei diesen Kriterien handelt es sich um einen Orientierungsrahmen, d.h. nicht jedes prämierte Projekt muss alle Kriterien zwingend erfüllen. |
Bewerbungskriterien | Zu den Kriterien gehören u.a., Kontinuität und Nachhaltigkeit sowie Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Projekte mit französischen, polnischen und deutschen Partnern.
Ihr Antrag kann sich auf ein trilaterales Projekt aus 2020 oder zurück liegender Jahre beziehen, aber auch auf eine Projektfolge aus vergangenen Jahren mit Präsenz wie auch auf digitale Projektformate. Auch kann der Weimarer -Dreieck-Preis eine Gesamtleistung über mehrere verschiedene deutsch-französisch-polnische Projekte der vergangenen Jahre mit hoher Kontinuität würdigen. |
Bewerbungsfrist | 30.04.2021 |
Preisverleihung | 29.08.2021 |
Preis | Die Auszeichnung wird vom Oberbürgermeister und dem Verein "Weimarer Dreieck e.V." vorgenommen und erfolgt am 29. August eines jeden Jahres. Sie wird in Form einer Preisskulptur übergeben, die vom Weimarer Bildhauer Walter Sachs gestaltet wurde. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. |
Vergaberhythmus | jährlich |
Link | https://www.weimarer-dreieck.org/termine-2020/ |
Kontakt |
Weimarer Dreicke e. V. Postfach 25 20 99406 Weimar |