Bürgerpreis des Bayerischen Landtags
- Veranstalter: Bayerischer Landtag
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Bayerischer Landtag
Maximilianeum
Protokoll, Internationale Kontakte, Orden
81627 München
Ehrenamtliches Engagement steht im Mittelpunkt des Bürgerpreises des Bayerischen Landtags (früher: Bürgerkulturpreis), der jedes Jahr unter einem anderen Leitthema verliehen wird. 2021 steht er unter dem Leitthema „Gemeinsam stiften – Gemeinschaft stiften – Sinn stiften“.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Jugend, Kinder, Ehrenamt, Europa, Eine Welt, Corporate Social Responsibility, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Kultur, Soziales
- Reichweite Bayern
- An wen richtet sich der Preis? Die Ausschreibung richtet sich an gemeinnützige Stiftungen mit Sitz in Bayern, die mit ihren Projekten und dem besonderen freiwilligen Engagement von Ehrenamtlichen in herausragender Weise Gemeinschaft und Sinn für Menschen im Freistaat stiften. Angenommen werden Eigenbewerbungen oder Vorschläge von Dritten. Auch bei vorgeschlagenen Projekten ist die Zustimmung eines für das Projekt Verantwortlichen erforderlich.
- Bewerbungskriterien Die teilnehmenden Stiftungen werden gebeten, den Bewerbungsunterlagen ihre Stiftungssatzung sowie eine aktuelle Bescheinigung des Finanzamts über die Anerkennung ihrer Gemeinnützigkeit beizufügen. Das Projekt einer Stiftung, das am Bewerbungsverfahren zum Bürgerpreis teilnimmt, sollte nachhaltig angelegt sein und bereits erfolgreiche Schritte der Umsetzung vorweisen.
- Bewerbungsfrist Noch nicht bekannt
- Preisverleihung 22. Oktober 2021
- Preis Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags wird jährlich vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert. Eine Verleihung an mehrere Preisträger ist möglich.
-
Nominierte
- Errichtung eines Hospizes und Frauenhauses – Christian Ganslmeier (2022)
- Ich denk an Dich – Helmut Rauscher (2022)
- Initiative Kulturerbe Bayern – Bernhard Averbeck-Kellner (2022)
- Sichtweise – Gerhard Zang (2022)
- Aelius Förderwerk e. V. – Erdal Tekin (2021)
- Mitmach-Chat Moritz der Stiftung KreBeKi – Gaby Eisenhut (2021)
- Jugendgruppe der Bergwacht Unterammergau – Alexandra Thurner (2020)
- Pulse of Europe Bayern – Georg Fichtner (2019)
- Eugen-Biser-Stiftung – Stefan Zinsmeister (2018)
- Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg – Doris Groß (2017)
- Netzwerk "Wunsiedel ist bunt" – Fabian Hochhausen (2017)