EngagementGewinner 2021 - der Preis, der inspiriert
- Veranstalter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Vergabe: Einmalig in 2021
-
Kontakt:
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zeichnete 2021 50 gemeinnützige Organisationen mit je 10.000 Euro aus, die erfolgreich Engagierte insbesondere in ländlichen und/oder strukturschwachen Räumen gewinnen. Prämiert wurden Ansätze, die leicht von anderen Organisationen nachgeahmt werden können und besonders kreativ oder inklusiv sind.
- Engagementfelder Arbeit, Bürgerschaftliches Engagement, Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility, Bildung, Demokratie, Ehrenamt, Eine Welt, Europa, Fundraising, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im Alter, Medien, Religion, Schule, Soziales, Sport, Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnen, Wohnumfeld
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Der Förderpreis richtete sich an im Sinne der §§ 51 ff. Abgabenordnung (AO) gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts.
- Bewerbungskriterien • Die Bewerberinnen und Bewerber müssen auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung stehen sowie eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit gewährleisten. • Die bewerbende Organisation sollte seit mindestens einem Jahr existieren. • Die Organisation muss Urheberin des auszuzeichnenden Ansatzes sein. • Das Vorhaben ist bereits über das Ideenstadium hinaus entwickelt und es können erste Ergebnisse präsentiert werden. • Die Organisation ist bereit ihre Erkenntnisse und Methoden zur Nachwuchsgewinnung mit anderen Organisationen zu teilen. • Skalierbarkeit: Der Ansatz besitzt einen gewissen Vorbildcharakter und kann mit wenigen Ressourcen auch in anderen Engagementkontexten nachgeahmt werden. Der Ansatz ist leicht erklärbar und verständlich. • Innovation: Das Vorhaben ist kreativ, originell und hat das Potenzial über die eigene Organisation hinaus zu inspirieren. • Effektivität/Wirksamkeit: Mit dem Ansatz wurden neue Engagierte gewonnen und/oder längerfristig gebunden. Die Wirksamkeit kann nachgewiesen werden (z.B. durch dokumentierte Beobachtungen, interne Reports oder Evaluationsberichte). Das Vorhaben ist langfristig angelegt und kontinuierlich in der Organisation eingebunden bzw. soll zukünftig eingebunden werden. • Inklusion: Das Vorhaben wird insbesondere in ländlichen und/oder strukturschwachen Räumen durchgeführt und zielt auf die Gewinnung und Bindung neuer Engagierter, besonders von in der Organisation und/oder allgemein unterrepräsentierten Gruppen im Ehrenamt (z. B. Menschen mit Migrationsgeschichte und/oder Behinderung oder Bildungsbenachteiligte) ab.
- Bewerbungsfrist Noch nicht bekannt
- Preisverleihung 18. Dezember 2021
- Preis 50 x 10.000 €
-
Nominierte
- 112 Prozent Ehrenamt - Deine Feuerwehr für Lüchow-Dannenberg - MACH MIT! – Heiko Bieniußa (2022)
- Aelius Förderwerk e. V. – Sagithjan Surendra (2022)
- Aufwind – Sandra Gutsche (2022)
- CREW - Erlebnis & Freizeit e. V. – Timo Scholz (2022)
- DAVINCI 3 - SPACE TO BE – Jorinde Bernharda Tillack (2022)
- Der Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich e. V. – Jutta Merrem (2022)
- Die "Schatzsuche" von GreifBar – Andreas Jansson (2022)
- EhrenamtRückwärts, Lebenshilfe Kreis Viersen e. V. – Christine Schierbaum (2022)
- Ernährungsrat Freiburg & Region e. V. – Konstanze Lehn (2022)
- FC Victoria Wittenberg 2014 e. V. – Sebastian Dähne (2022)
- First Generation Aachen e. V. – Maximilian Salzmann (2022)
- Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur in Falkensee e. V. – Detlef Tauscher (2022)
- Gemeinsam für Vielfalt e. V. - Bürgerpark Unkel – René Rondot (2022)
- Gemeinsam leben & lernen in Europa (GLL) – Perdita Wingerter (2022)
- Generationenschmiede des Kaleb Dresden e. V. – Annegret Mühl (2022)
- Gesellschaftliches Engagement der Karnevalsgesellschaft "Närrisches Saarschiff" Irsch e. V. – Rüdiger Schneider (2022)
- Hospiz- und Palliativdienst Begleitende Hände e. V. – Betina Reinsch (2022)
- Interkulturelle Projekthelden e. V. – Umut Ali Öksüz (2022)
- Kultainer - mobile Kulturstationen im ländlichen Raum – Wolfgang Hauck (2022)
- Lern-Fair e. V. – Christopher Reiners (2022)
- Mach's doch selbst! – Lara Benteler (2022)
- MITmacher gUG – Regina Fröhlich (2022)
- Neue Zielgruppen im Blick - Vom Geben und Nehmen – Margit Strunk (2022)
- PatientenBegleiter - Wege gemeinsam gehen – Andreas Görner (2022)
- Power On e. V. – Eric Klausch (2022)
- Project Wings – Leonie Anna Marie-Claire Deimann (2022)
- RRC Teddybär Kiel e. V. – Tim Eisenreich (2022)
- Skatehalle & Leistungsstützpunkt BMX Freestyle Neubrandenburg – Daniel Jahnke (2022)
- Sternenkinder Duisburg e. V. – Steffi Curuvija (2022)
- TECHNIK BEGEISTERT e. V. / World Robot Olympiad Deutschland – Markus Fleige (2022)
- Tennis für Alle – Dirk Oßwald (2022)
- Triaphon – Korbinian Fischer (2022)
- Über den Tellerrand e. V. – Sara Naffati (2022)
- Unterbarmer Kinderteller e. V. – Markus Pilters (2022)
- Wäller Helfen e. V. – Björn Flick (2022)
- Weekendschool Basic – Monica Klein (2022)
- Wir für Demokratie e.V. – Maximilian Oehl (2022)
- Wolfsträne e. V. – Julia Enoch (2022)