#FARBENBEKENNEN-Award

  • Veranstalter: Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -
  • Vergabe: jährlich
  • Kontakt: Der Regierende Bürgermeister von Berlin , Senatskanzlei – Referat I D , Bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung
    Jüdenstraße 1
    10178 Berlin

Mit dem Ziel, Geflüchteten für ihr Engagement zu danken und Vorurteile abzubauen, initiierte Staatssekretärin Sawsan Chebli 2017 in der Senatskanzlei die #FARBENBEKENNEN-Kampagne. Im Jahr 2018 wurde zum ersten Mal der #FARBENBEKENNEN-Award vergeben – an Initiativen, die sich für das friedliche Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen. Im Jahr 2019 wurden schließlich Geflüchtete ausgezeichnet, die mit ihrem „Gründergeist“ Mut machen und andere inspirieren. Unter dem Motto "WELTKLASSE" wurden im Jahr 2021 besonders engagierte Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.

  • Reichweite Berlin
  • An wen richtet sich der Preis? Kinder und Jugendliche zwischen 8-16 Jahren, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, als Schutzsuchende nach Deutschland kamen, heute in Berlin leben und sich hier durch ihr herausragendes Engagement hervortun. Zum Beispiel, weil sie Klassensprecherin oder Klassensprecher sind, Mitschülerinnen und Mitschülern kostenfrei Nachhilfe geben oder sich auf andere Art in ihrer Freizeit, in der Schule, in einem Verein oder einer Organisation einsetzen und mitmachen: Weil sie helfen, sich einbringen und Verantwortung übernehmen.
  • Bewerbungsfrist
  • Preis Beim #FARBENBEKENNEN-Award 2022 werden zwei Awards vergeben: Ein Jury- und ein Publikumsaward. Wenn Du den Juryaward gewinnst, bekommst Du 5.000 Euro. Beim Publikumsaward gibt es insgesamt drei Gewinner. Der 1. Platz bekommt 3.500 Euro. Der 2. Platz bekommt 2.000 Euro. Der 3. Platz bekommt 1.000 Euro.
  • Nominierte