Margot Friedländer Preis

- Veranstalter: Margot Friedländer Stiftung
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Margot Friedländer Stiftung
Französische Str. 47, VH, 4. OG
10117 Berlin
Der Margot Friedländer Preis zeichnet Menschen aus, die sich mit Aktionen und Initiativen für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen und zur Aufklärung über den Holocaust und Antisemitismus beitragen – zum Beispiel in Schulen, an Hochschulen, in Elterninitiativen, Vereinen, Betrieben oder Bürgerinitiativen. Der Preis wird seit 2024 von der Margot Friedländer Stiftung vergeben.
- Engagementfelder Gesellschaft, Jugend, Demokratie, Bürgerschaftliches Engagement, Schule
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Es können sich in Deutschland ansässige Personen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Schulen und gemeinnützige Organisationen bewerben oder nominiert werden.
- Bewerbungskriterien Eine unabhängige Jury wählt fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus den einreichten Nominierungen nach den folgenden Kriterien aus: • Ist das Engagement oder die Initiative innovativ? • Hat die nominierte Person oder Initiative eine Vorbildfunktion? • Ist das Engagement oder die Initiative nachhaltig? • Ist der Erfolg der nominierten Person oder Initiative messbar? • Richtet sich das Engagement oder die Initiative an Kinder, Jugendliche oder ihre Eltern?
- Bewerbungsfrist 24.03.-04.05.2025
- Preisverleihung 16.09.2025
- Preis Der Preis ist mit 25.000 EUR dotiert. Es werden fünf Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet, auf die sich das Preisgeld verteilt.
- Nominierte