Smart Hero Award

- Veranstalter: Stiftung Digitale Chancen und Facebook
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Mit dem Smart Hero Award zeichnen die Stiftung Digitale Chancen und Meta seit 2014 Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für den guten Zweck engagieren. Soziale Medien wie auch die Gesellschaft selbst entwickeln sich ständig weiter. So ergeben sich immer neue Potenziale, die Welt positiv zu verändern. In diesem Jahr setzt der Smart Hero Award deshalb einen besonderen Fokus auf Initiativen, die aktiv und mit innovativen Ansätzen eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Medien, Demokratie
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Ausgezeichnet werden Communities, die sich sozialen, ökologischen oder demokratischen Themen widmen und das Medium der Facebook-Gruppen gezielt und sinnvoll für sich nutzen. Im neunten Jahr des Wettbewerbs wird erstmals ein Spezialpreis für Innovation im digitalen Engagement vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die innovative Ideen in ihrer Arbeit aufweisen, neue Technologien klug einsetzen, etablierte Medien und Tools auf neuartige Weise nutzen und diese Innovationen sinnvoll in ihre Social-Media-Arbeit einbinden.
- Bewerbungskriterien Smart Heroes setzen sich mit Hilfe sozialer Medien für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft ein. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Sozial Handeln: Projekte, die sich für ein gemeinsames, starkes und soziales Miteinander einsetzen. Sie leisten zum Beispiel (akute) Hilfestellung in Notsituationen oder bei Einschränkungen durch Krankheit oder Behinderung. Demokratisch Gestalten: Projekte, die sich für die gleichen Chancen und Rechte aller Menschen einsetzen. Sie fördern zum Beispiel den gesellschaftlichen Dialog oder leisten Aufklärungsarbeit im Bereich demokratische Werte. Ökologisch Wirtschaften: Projekte, die sich für den Schutz von Natur und Ressourcen einsetzen. Projekte in dieser Kategorie sensibilisieren zum Beispiel für das Thema bewusster Konsum oder leisten einen aktiven Beitrag für die Umwelt. Zusätzlich haben alle Smart Heroes, die in den drei Kategorien nominiert werden, die Chance auf den Publikumspreis. Bereits zum dritten Mal wird der Facebook-Gruppenpreis ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Communities, die sich sozialen, ökologischen oder demokratischen Themen widmen und das Medium der Facebook-Gruppen gezielt und sinnvoll für sich nutzen. Im neunten Jahr des Wettbewerbs wird erstmals ein Spezialpreis für Innovation im digitalen Engagement vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die innovative Ideen in ihrer Arbeit aufweisen, neue Technologien klug einsetzen, etablierte Medien und Tools auf neuartige Weise nutzen und diese Innovationen sinnvoll in ihre Social-Media-Arbeit einbinden.
- Bewerbungsfrist nicht bekannt
- Preis Der Preis ist insgesamt mit 125.000 € dotiert. Das Preisgeld teilt sich wie folgt auf: Kategorien 1. Platz 15.000 € 2. Platz 10.000 € 3. Platz 5.000 € Publikumspreis 10.000 € Weitere Preise Facebook-Gruppenpreis: 5.000 € Spezialpreis: 10.000 € Die Jury behält sich vor, Plätze und Preisgelder zu teilen sowie zusätzlich Preise an herausragende Nominierte zu vergeben. Die Auszahlung des Preisgeldes ist an den Nachweis der Verwendung für den ausgezeichneten gemeinnützigen Zweck gebunden.
-
Nominierte
- Daily4climate – Jacob Weizman (2023)
- Deaf Refugees – Ludwig Leonhardt (2023)
- Hidden Codes – Céline Wendelgaß (2023)
- Marmeladenoma – - Marmeladenoma (2022)
- Pinkstinks Germany e. V. - Schule gegen Sexismus – Ariane Lettow (2022)
- Space-Eye e. V. - Hilfe für Menschen in Not – Hans-Peter Buschheuer (2022)
- a tip: tap e. V. – Lena Ganssmann (2021)
- Cancer Unites - Krebs verbindet – Susan Sommerfeld (2021)
- Kanackische Welle – Marcel Aburakia (2021)
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage – Eberhard Seidel (2021)
- Cleanup Network e. V. – Thomas Venugopal (2020)
- Handbook Germany – Mosjkan Ehrari (2020)
- Sea-Watch e.V. – Rebecca Berker (2020)
- Start with a Friend e.V. – Dominique Da Silva (2020)
- Der Wünschewagen - Letzte Wünsche wagen – N Koberstein (2019)
- Gemeinsam pilgern gegen Krebs – Annelie Voland (2019)
- ichbinhier e. V. – Susanne Tannert (2019)
- Maedelsabende – Verena Lammert (2019)
- Mission Menschlichkeit – Gorden Isler (2019)
- Datteltäter – Farah Bouamar (2017)
- Dein Sternenkind – Kai Gebel (2017)
- KULTURISTENHOCH2, Ein Projekt der GEMEINSAM! Jung und Alt für Teilhabe und Lebensfreude – Christine Worch (2017)
- One Warm Winter – Renata Reis (2017)
- WOHN:SINN – Tobias Polsfuß (2017)