Unternehmen im Saarland: aktiv & engagiert
- Veranstalter: IHK Saarland, LAG Pro Ehrenamt, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
- Vergabe: Der Preis wird alle 2 Jahre vergeben.
-
Kontakt:
IHK Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Die IHK Saarland, die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr führen gemeinsam den saarländischen Unternehmenswettbewerb „aktiv & engagiert“ durch. Die Initiatoren möchten gesellschaftliches Engagement von saarländischen Unternehmen herausstellen und diese dafür auszeichnen, denn diese steigern nicht nur die Akzeptanz bei ihren Kunden, sie präsentieren sich auch als attraktiver Arbeitgeber und haben dadurch stärkeren Zulauf von Nachwuchskräften.Die IHK Saarland, die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr führen gemeinsam den saarländischen Unternehmenswettbewerb „aktiv & engagiert“ durch. Die Initiatoren möchten gesellschaftliches Engagement von saarländischen Unternehmen herausstellen und diese dafür auszeichnen, denn diese steigern nicht nur die Akzeptanz bei ihren Kunden, sie präsentieren sich auch als attraktiver Arbeitgeber und haben dadurch stärkeren Zulauf von Nachwuchskräften.
- Engagementfelder Arbeit, Bürgerschaftliches Engagement, Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility, Gesellschaft, Soziales, Wirtschaft
- Reichweite Saarland
- An wen richtet sich der Preis? Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die im Saarland ansässig sind oder eine Zweigstelle betreiben und sich gesellschaftlich engagieren.
- Bewerbungskriterien Das Ziel des Wettbewerbs ist die Schaffung von Kooperationen zwischen Ehrenamtsorganisationen und Unternehmen im Saarland. Die Unternehmen engagieren sich dabei primär mit ihren Mitarbeitern, ihrem Know-How oder mit ihrer Dienstleistung für das Gemeinwesen beispielsweise in den Bereichen Bildung, Umwelt, Soziales, Kultur oder auch bei der Integration von Flüchtlingen. Der Preis wird in drei Kategorien je nach Mitarbeiterzahl des Unternehmens vergeben, einen Sonderpreis gibt es für die ganzheitliche CSR-Strategie. Das vorgestellte Engagement sollte - sofern es kein dauerhaftes ist - nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie ein Teilnahmeformular stehen auf der Veranstalter-Website zum Download bereit.
- Bewerbungsfrist
- Preis Die Preisträger erhalten als Anerkennung für ihr Engagement eine symbolische Auszeichnung sowie eine Workshop-Teilnahme für jeweils zwei Mitarbeiter im Bereich nachhaltiger Unternehmensentwicklung. Die Partner des Unternehmens, denen die Unterstützung zu Gute kam, erhalten ein Preisgeld für die weitere erfolgreiche Arbeit. Durch die begleitende Kommunikation in den Medien erhalten alle Beteiligten eine Plattform zur öffentlichkeitswirksamen Vermarktung des Engagements.
- Nominierte