Ihre Suche erzielte 625 Treffer
Bezirk Oberbayern
Der Bezirk Oberbayern lobt den Inklusionspreis seit 2012 im zweijährigen Turnus aus. Jede Ausschreibung steht unter einem neuen Schwerpunktthema. Ziel des Preises ist es, über neue Wege zur Inklusion nachzudenken, damit das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderungen selbstverständlich wird. Indem gute Praxisbeispiele und innovative Projekte öffentliche Würdigung erfahren, soll gleichzeitig „das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen" geschärft werden. 2021 wird der Preis erneut ausgeschrieben. Die Ausschreibung für 2020 wurde wegen der der Corona-Pandemie auf das nächste Jahr verschoben. Die Ausschreibung steht unter dem Motto: "Wir sind Heimat - Vielfalt leben vor Ort."
mehrBundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa e.V.) vergibt jährlich den Innovationspreis für Freiwilligenagenturen. Jährlich wechselnd steht ein bestimmter Teilbereich der Arbeit von Freiwilligenagenturen im Mittelpunkt.
mehrIntegrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Integrationspreis dient engagierten Menschen zur Anerkennung und Würdigung der besonderen Verdienste im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
mehrHochtaunuskreis Leitstelle Integration
Die Ehrung soll Vereinen, Projekten, Institutionen oder Personen zukommen, die sich besonders für die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.
mehrIntegrationsrat der Stadt Bonn
Der vom Integrationsrat der Bundesstadt Bonn ausgelobte Integrationspreis ist mit 1.800 Euro dotiert. Durch ihn soll das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen im Bereich Integration gewürdigt werden.
mehrMinisterium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt - Integrationsbeauftragte der Landesregierung
Um das Engagement von Einheimischen und Zugewanderten für Integration und interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt zu würdigen und zu stärken, lobt die Landesregierung seit 2010 einen Integrationspreis aus.
mehrStiftung Die Schwelle
Alle zwei Jahre vergibt die Stiftung die schwelle den internationalen Bremer Friedenspreis. Mit diesem Preis ehren wir Menschen und Organisationen, die in ihrer Arbeit Vorbild sind im Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.
mehrInternationaler Demokratiepreis Bonn e.V.
Der Internationale Demokratiepreis Bonn wird mindestens alle zwei Jahre verliehen. Er zeichnet im zweijährigen Rhythmus eine natürliche oder juristische Person aus, die sich um Demokratisierung und Menschenrechte in herausragender Weise verdient gemacht hat. Der Internationale Demokratiepreis Bonn hat zum Ziel, eine Brücke zwischen den erfolgreichen Erfahrungen der Bundesrepublik Deutschland und internationalen Entwicklungen der Demokratisierung zu schlagen.
mehrSPD Ortsverein Isselhorst
Der SPD Ortsverein Isselhorst vergibt jährlich einen Ehrenamtspreis für herausragendes Engagement.
mehrJohann Bünting-Stiftung
Der Johann Bünting-Förderpreis wird jährlich an zwei Preisträger vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren und dabei zum Wohle des generationsübergreifenden Miteinanders wirken.
mehrKatholische Landjugendbewegung Niedersachsen, LandFrauen Weser-Ems, Landvolk Weser-Ems, Katholische LandvolkHochschule Oesede
Der Johannes-Voetlause-Preis möchte besonderes Engagement für und im ländlichen Raum der Region Weser-Ems sichtbar machen und besonders würdigen.
mehrJohanniter-Stiftung
Seit 2010 lobt die Johanniter-Stiftung den Förderpreis an Gliederungen, Werke, Einrichtungen und Dienstleistungsgesellschaften sowie an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter(-gruppen) der internationalen »Johanniter-Familie« aus.
mehrSächsisches Staatsministerium des Innern
Mit dem “Joker im Ehrenamt“ werden Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich durch langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- bzw. in der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben
mehrSportjugend im Solinger Sportbund e.V.
Unter dem Motto „Jugend belohnt Ehrenamt“ vergeben wir als Solinger Sportjugend seit dem Jahr 2016 den Ehrenamtspreis„JubEhr“. Dieser Preis ist von ehrenamtlichen Jugendlichen für ehrenamtliche Jugendliche, deren großartige Arbeit in ihren Vereinen und damit im Solinger Sport Anerkennung finden soll.
mehrHessisches Ministerium für Soziales und Integration
Der Hessische Partizipationspreis wird seit dem Jahr 2015 durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration vergeben. Gewürdigt wird das vielfältige gesellschaftliche Engagement von Kindern und Jugendlichen. Das Engagement junger Menschen, die sich für die Gestaltung und Entwicklung ihrer Lebenswelt einsetzen, wird sichtbar gemacht.
mehrLions Club Varel
Ziel des Jugend-Ehrenamtspreis ist einerseits, junge Leute für ihr Engagement zu ehren, die sonst vielleicht nicht so im Fokus stehen. Zum anderen sollen mit der öffentlichen Auszeichnung und finanziellen Belohnung auch andere junge Leute ermuntern, ehrenamtlich tätig zu werden. Schließlich soll die Aktion auch den Vereinen und Verbänden dienen, denen es nicht immer leicht fällt, junge Menschen zu gewinnen, die sich für verantwortungsvolle Positionen zur Verfügung stellen.
mehrBezirksverordnetenversammlung und Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Der Preis zeichnet Jugendliche und/oder junge Erwachsene sowie Jugendgruppen aus, die sich in vorbildlicher Weise im Bezirk für ihre Mitmenschen einsetzen und das friedliche Miteinander und Zusammenleben in Friedrichshain-Kreuzberg bereichern und verbessern.
mehrGemeinde Finnentrop
Die Gemeinde Finnentrop verleiht jährlich den Jugendbürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement junger Menschen.
mehrBundeszentrale für politische Bildung
Der Jugenddemokratiepreis ist ein Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung, der von einer Jugendjury geplant und ausgerichtet wird. Besonders engagierte Jugendliche werden dabei mit Preisgeldern von bis zu 3000 Euro prämiert. Die Jugendjury besteht aus ehrenamtlichen Schülern, Auszubildenden, und Studierenden zwischen 17 und 25 Jahren.
Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln
Der Ehrenamtspreis wird an engagierte junge Menschen in der Stadt Mölln vergeben.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.