Ihre Suche erzielte 625 Treffer
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Mit dem Ring wird alle zwei Jahre eine Frau aus dem Braunschweiger Land geehrt, die sich in den Bereichen Soziales, Kultur, Gesundheit oder Umwelt in besonderer Weise engagiert. Im Vordergrund steht die Anerkennung für das Engagement von Frauen in der Gesellschaft.
mehrDer LupoLeo Award wird im Rahmen von United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der Volksbank BraWo, ausgerichtet. Bei der Umsetzung des LupoLeo Awards wird United Kids Foundations durch die EngagementZentrum GmbH (Braunschweig) unterstützt.
Der LupoLeo Award ist der bundesweite Engagement-Preis von United Kids Foundations und zeichnet gemeinnützige Akteure in Deutschland aus, die sich in herausragender Weise für Kinder und Jugendliche engagieren. Er wird in drei Kategorien verliehen: Projekt des Jahres (drei Plätze), Wahrer Held (ein Platz), Persönlichkeit des Jahres (ein Platz). Das Motto der Ausschreibung variiert von Auflage zu Auflage (z.B. 2022: Schwerpunkt „Gestärkt aus der Coronakrise“).
mehrGetragen und finanziell unterstützt wird der Preis von der Diakonie Württ., dem Evangelischen Jugendwerk in Württ., dem diakonischen Unternehmen "Die Zieglerschen", der Stiftung Diakonie Württemberg, der Evangelischen Bank und dem Jugendradio big FM.
Der MachMit!Award würdigt das vielfältige soziale Engagement junger Menschen in Württemberg.
mehrSchwarzkopf Stiftung Junges Europa
Mit dem Margot-Friedländer-Preis werden seit 2014 Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Zeugenschaft, Überlieferung und historischen Kontinuitätslinien in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen, sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus und Ausgrenzung und für eine pluralistische Migrationsgesellschaft einzusetzen. .
mehrDeutscher Städte- und Gemeindebund und spectrumK GmbH
Der Preis zeichnet innovative, qualitativ herausragende, praxistaugliche sowie nachhaltige Projekte aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich aus.
mehrSPD Bundestagsfraktion
Mit dem Marie-Juchacz-Preis 2019 zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion einmalig innovative zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte aus, in denen Bürgerinnen und Bürger sich engagieren, die politische Beteiligung von Frauen voranzubringen.
mehrBürgerstiftung Korschenbroich
Der Matthias-Hoeren Bürgerpreis wird alle zwei Jahre als eine Anerkennung und Auszeichnung für hervorragende, vorbildliche Gemeinschaftseistungen und Nutzen der Korschenbroicher Bürgerinnen und Bürger verliehen.
mehrAlfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Der Max-Brauer-Preis wird jährlich von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. an Personen vergeben, die sich in Hamburg um das kulturelle, wissenschaftliche oder gesellschaftliche Leben verdient gemacht haben
mehrStadt Prenzlau
Die Stadt Prenzlau vergibt die "Medaille der Stadt Prenzlau“ und würdigt damit Menschen, Vereinigungen oder Institutionen, die sich in herausragendem Maße für die Stadt und ihre Einwohner engagiert haben.
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
Seit 1980 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Medaille. Mit ihr werden bedeutende Persönlichkeiten aus dem Stiftungswesen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
mehrJoachim Herz Stiftung
Mit dem MEGAFON-Preis zeichnet die Joachim Herz Stiftung herausragende Sprachförderkonzepte in Deutschland aus. Der Preis richtet sich an gemeinnützige Initiativen, die innovative Wege zur Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfolgen.
mehrBertelsmann Stiftung
"Mein gutes Beispiel" ist ein bundesweiter Wettbewerb unserer Stiftung. Gemeinsam mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung der Universität Witten-Herdecke, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und DIE JUNGEN UNTERNEHMER zeichnen wir Unternehmen für innovative und kreative Formen gelebter Verantwortung aus. Wir zeigen Vorbilder, machen Engagement sichtbar und inspirieren zur Nachahmung.
mehrDas Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag
Der Wettbewerb »Menschen und Erfolge« ist Bestandteil der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ins Leben gerufenen »Initiative Ländliche Infrastruktur«. Unter dem Dach dieser Initiative und gestützt auf die Ideen und Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger sollen in den kommenden Jahren Zukunftsperspektiven für die Entwicklung der ländlichen Räume und für die Menschen, die dort leben, aufgezeigt werden. »Ländliche Räume: produktiv und innovativ« lautet das Motto des aktuellen Wettbewerbs.
mehrMete-Ekşi-Fonds
Der Mete-Ekşi-Preis wird zur Förderung eines friedlichen Zusammenlebens von Kindern und Jugendlichen in Berlin ausgeschrieben. Preiswürdig sind Initiativen, Projekte und Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Berlin, die sich beispielhaft engagieren im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, für ein friedliches Zusammenleben und für eine Stadt ohne Rassismus.
mehrBundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB); Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mit dem mitMenschPreis zeichnet der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) zusammen mit dem Preisgeld-Stifter, der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Curacon) Projekte und Initiativen aus, die die konkrete Arbeit im Bereich der Behindertenhilfe oder Sozialpsychiatrie betreffen.
mehrRegierung von Mittelfranken
Der Mittelfränkische Integrationspreis wird für besonders gelungene Integrationsprojekte im Regierungsbezirk vergeben.
mehrGemeinnützige Hertie-Stiftung
Mit dem Deutschen Integrationspreis will die Hertie-Stiftung überzeugende Projekte finden, fördern und finanzieren – in die Umsetzung bringen und auszeichnen. Im Fokus des Deutschen Integrationspreises 2019 steht ein Ziel: zusammen mit Geflüchteten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die demokratische Beteiligung von Menschen mit Fluchterfahrung fördern.
mehrMit Handicap leben e. V.
Der Preis zeichnet Personen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Pojekte/Initiativen aus, die sich aktiv bemühen, Barrieren aus dem Weg zu räumen.
mehrLandkreis Nordsachsen, Sparkasse Leipzig, Leipziger Volkszeitung
Der Landkreis Nordsachsen, die Sparkasse Leipzig und die Leipziger Volkszeitung wollen auch in diesem Jahr engagierte Ehrenamtliche auszeichnen. Bis zum 15. März können Vereine, Verbände, Einrichtungen und Privatpersonen ihre Wunsch-Kandidat*innen in vier Bereichen benennen.
mehrMultikulturelles Forum e.V.
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Der Multi-Kulti-Preis soll vorbildliches Engagement bekannt machen und dazu ermuntern, dieses fortzuführen.Seit 2005 ist der Multi-Kulti-Preis eine feste Institution im Bereich Integrationsarbeit geworden. Nachdem der Multi-Kulti-Preis 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste, geht der Preis nun endlich in die nächste Runde!
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.