Ihre Suche erzielte 643 Treffer
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Seit 1980 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Medaille. Mit ihr werden bedeutende Persönlichkeiten aus dem Stiftungswesen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
mehrJoachim Herz Stiftung
Mit dem MEGAFON-Preis zeichnet die Joachim Herz Stiftung herausragende Sprachförderkonzepte in Deutschland aus. Der Preis richtet sich an gemeinnützige Initiativen, die innovative Wege zur Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfolgen.
mehrBertelsmann Stiftung
"Mein gutes Beispiel" ist ein bundesweiter Wettbewerb unserer Stiftung. Gemeinsam mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung der Universität Witten-Herdecke, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und DIE JUNGEN UNTERNEHMER zeichnen wir Unternehmen für innovative und kreative Formen gelebter Verantwortung aus. Wir zeigen Vorbilder, machen Engagement sichtbar und inspirieren zur Nachahmung.
mehrBundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Der Wettbewerb Menschen und Erfolge ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit seinen Partnern. Unter dem aktuellen Motto „Neues Füreinander in der Mitte“ sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich allein oder gemeinsam mit viel Ideenreichtum und Kreativität für attraktive Begegnungs-, Versorgungs- oder Wohnorte im Zentrum ihrer Kleinstadt oder Gemeinde einsetzen. Durch ihre Aktivitäten zeigen sie Gestaltungs- und Partizipationsmöglichkeiten für die Umsetzung drängender Zukunftsfragen wie sozialer Zusammenhalt, Klimawandel und mehr Nachhaltigkeit auf.
mehrMete-Ekşi-Fonds
Der Mete-Ekşi-Preis wird zur Förderung eines friedlichen Zusammenlebens von Kindern und Jugendlichen in Berlin ausgeschrieben. Preiswürdig sind Initiativen, Projekte und Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Berlin, die sich beispielhaft engagieren im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, für ein friedliches Zusammenleben und für eine Stadt ohne Rassismus.
mehrSächsische Staatskanzlei
Mit der Auszeichnung sollen herausragende und beispielhafte Projekte geehrt werden, in denen Kinder, Jugendliche, erwerbsfähige Bürger aller Altersstufen sowie Ältere nach Abschluss ihres Berufslebens gemeinsam wirken und so zum Miteinander der Generationen beitragen. Der Freistaat lobt hierfür ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro aus.
mehrStadt Krefeld
Der Preis für “Miteinander füreinander" der Stadt Krefeld wird verliehen, um einen Anreiz zu geben, die bewährten Bürgertugenden Idealismus, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft für die örtliche Gemeinschaft wieder stärker zu beleben.
mehrBundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB); Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mit dem mitMenschPreis zeichnet der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) zusammen mit dem Preisgeld-Stifter, der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Curacon) Projekte und Initiativen aus, die die konkrete Arbeit im Bereich der Behindertenhilfe oder Sozialpsychiatrie betreffen.
mehrRegierung von Mittelfranken
Der Mittelfränkische Integrationspreis wird für besonders gelungene Integrationsprojekte im Regierungsbezirk vergeben.
mehrGemeinnützige Hertie-Stiftung
Mit dem Deutschen Integrationspreis will die Hertie-Stiftung überzeugende Projekte finden, fördern und finanzieren – in die Umsetzung bringen und auszeichnen. Im Fokus des Deutschen Integrationspreises 2019 steht ein Ziel: zusammen mit Geflüchteten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die demokratische Beteiligung von Menschen mit Fluchterfahrung fördern.
mehrMit Handicap leben e. V.
Der Preis zeichnet Personen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Pojekte/Initiativen aus, die sich aktiv bemühen, Barrieren aus dem Weg zu räumen.
mehrLandkreis Nordsachsen, Sparkasse Leipzig, Leipziger Volkszeitung
Der Landkreis Nordsachsen, die Sparkasse Leipzig und die Leipziger Volkszeitung wollen auch in diesem Jahr engagierte Ehrenamtliche auszeichnen. Bis zum 15. März können Vereine, Verbände, Einrichtungen und Privatpersonen ihre Wunsch-Kandidat*innen in vier Bereichen benennen.
mehrMultikulturelles Forum e.V.
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Der Multi-Kulti-Preis soll vorbildliches Engagement bekannt machen und dazu ermuntern, dieses fortzuführen.Seit 2005 ist der Multi-Kulti-Preis eine feste Institution im Bereich Integrationsarbeit geworden. Nachdem der Multi-Kulti-Preis 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste, geht der Preis nun endlich in die nächste Runde!
mehrLandeshauptstadt München, Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (CSR)
Mit der Auszeichnung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ ehrt die Landeshauptstadt München Unternehmen, die sich vorbildlich zum Wohle von Münchnerinnen und Münchner gesellschaftlich engagieren und damit Verantwortung für ein lebendiges und lebenswertes München übernommen haben.
mehrStiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“
Mit dem Preis sollen vorwiegend jüngere Menschen ausgezeichnet werden, die sich in aktiver und Beispiel stiftender Weise für Demokratie, gegen Vergessen und Ausgrenzung engagieren.
mehrStiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Mit dem Brandenburger Naturschutzpreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich besonders für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt in Brandenburg engagieren.
mehrNiedersächsische Staatskanzlei und Bündnis »Niedersachsen packt an«
Mit dem Niedersächsischen Integrationspreis 2021 sollen Initiativen und Projekte ausgezeichnet werden, denen es gelingt, sich in Zeiten von Corona in besonderer Weise für eine gleichberechtigte interkulturelle Teilhabe einzusetzen.
mehrNiedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Mit dem Niedersächsischen Umweltpreis werden Projekte ausgezeichnet, die in besonderer Weise zur Verbesserung des Umwelt- und Naturschutzes bzw. der Umweltbildung in Niedersachsen beigetragen haben.
mehrDeutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zusammen mit ihrem langjährigen Kooperationspartner NIVEA
Der NIVEA Preis für Lebensretter ist der einzige Preis für die Wasserrettung in Deutschland. Mit dem NIVEA Preis für Lebensretter honorieren die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und die Beiersdorf AG mit ihrer Marke NIVEA ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement für mehr Sicherheit im und am Wasser.
mehrLandessportbund Nordrhein-Westfalen und Sportministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und das Sportministerium des Landes Nordrhein-Westfalen schreiben den NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport aus. Der Preis ist eine Würdigung jener Frauen, die sich engagiert, kreativ und mutig für die Belange von Mädchen und Frauen im Sport einsetzen.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.