Ihre Suche erzielte 643 Treffer
Bundesausschuss Politische Bildung
Der Preis Politische Bildung wird alle zwei Jahre mit einem jeweils wechselnden thematischen Fokus vergeben. Zugelassen werden Projekte und Veranstaltungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund mit der demokratischen Kultur vertraut machen und zur Partizipation anregen. Der Preis Politische Bildung 2017 steht unter dem Motto: »Klartext für Demokratie! – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln!«.
mehrAWO Bundesverband; Deutscher Städtetag; GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen; GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH; Schader-Stiftung; vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Der Preis Soziale Stadt ist eine Gemeinschaftsinitiative von Auslobern aus Zivilgesellschaft, Wohnungswirtschaft, Wohlfahrt, Wissenschaft und Politik. Ziel des Wettbewerbs ist es, vorbildliche Projekte und Initiativen für eine soziale Stadt der breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen und damit deren Nachahmung zu fördern.
mehrVolksbank Binne-Lenne EG
Die Volksbank Bigge-Lenne verleiht einmal im Jahr gemeinsam mit der Westfalenpost den „Pro Ehrenamt“-Preis, um die stillen Helfer zu ehren und auszuzeichnen.
mehrRENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung)
„Projekt Nachhaltigkeit“ (zuvor „Werkstatt N“) zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Das etablierte Qualitätssiegel wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung) verliehen. Der Wettbewerb konzentriert sich auf die Schwerpunktthemen Soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende. Im Jahr 2021 wird das Projekt Nachhaltigkeit erstmals durch einen begleitenden Fotowettbewerb ergänzt. Mit diesem ist das Ziel verbunden, das komplexen Anliegen der Nachhaltigkeit mit überzeugenden Fotos bildhaft darzustellen.
mehrKinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow
Täglich engagieren sich in Rathenow Menschen für Kinder und Jugendliche, im Sport- oder im Kunstverein, im Jugendhaus oder in ehrenamtlichen Schul-AGs. Deshalb will das Kinder- und Jugendparlament die Menschen finden, die sich im letzten Jahr besonders für Kinder und Jugendliche eingesetzt haben.
mehrStiftung Solidarität
Die Stiftung Solidarität lobt jährlich den »Regine-Hildebrandt-Preis für Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut« aus. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragendes Engagement im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut kommt gemeinnützigen Arbeitslosen- und Sozialhilfeprojekten zugute.
mehrSPD-Parteivorstand
Der SPD-Parteivorstand stiftet den Regine-Hildebrandt-Preis. Der Preis wird an Personen oder gesellschaftliche Gruppen verliehen, die im Sinne Regine Hildebrandts für Ostdeutschland und seine Menschen wirken, für die innere Einheit Deutschlands und für soziale Gerechtigkeit. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Schirmfrau ist Dr. Christine Bergmann, ehemalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
mehrBündnis gegen Homophobie
Seit 2010 verleiht das Bündnis gegen Homophobie jährlich den Respektpreis und würdigt damit das herausragende Engagement für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) durch eine Person oder Einrichtung aus der Mitte der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft.
mehrRheinische Stiftung für Bildung
Die Auszeichnung „Rheinischer Bildungsplatz“ – kurz RheBi genannt – soll kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, ehren. Sie richtet sich an Projekte aus Köln und Region.
mehrVeranstalterin des Wettbewerbs ist die Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin.
Der Preis würdigt Berliner Projekte oder Initiativen, die durch ihre besondere Innovationskraft gesellschaftliches Engagement und Unternehmertum verbinden und so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und deren Zusammenhalt beitragen. Die Projekte sollen das Potential haben, aufgrund ihres Vorbildcharakters in die gesamte Bundesrepublik auszustrahlen.
mehrStadt Roßwein
Der Preis ist eine aus Ton gefertigte Schmuckplatte - versehen mit einem gravierten Messingschild.
Die Preisträger werden mit der Verleihung des Roßweiner Ehrenamtspreises für Ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Stadt Roßwein geehrt.
Der Preis wurde bisher in folgenden Kategorien verliehen: "Brauchtum", "Gute Seele", "Leben im Dorf", "Meine Stadt", "Sportliche Erfolge", "Starke Helfer", "Soziales Engagement" sowie "Das Ehrenamt".
mehrFachkreis Ehrenamt Rostock
Der Engagementpreis unterstützt Rostocker Projekte, die zum Gemeinwohl beitragen und stellt sie einer breiten Öffentlichkeit vor.
mehrRotary Stiftung zu Lübeck
Mit dem Rotary Förderpreis sollen jungen Menschen bis zum 27. Lebensjahr geehrt werden, die sich freiwillig für das Gemeinwesen engagieren.
mehrRheinische Turnerjugend im Rheinischen Turnerbund e.V.
Die Rheinische Turnerjugend sucht die besten Übungsleiter und Trainer des Rheinlandes.
mehrRTL Television GmbH
Der RTL Com.mit Award wird seit 2008 von RTL ausgerichtet und hat jedes Jahr ein neues Motto. Das diesjährige Motto lautet „#LocalHeroes gesucht – Landleben läuft. Durch dich!“ 2019 werden junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren gesucht, die ehrenamtlich das Leben „auf dem Land“ verbessern.
mehrStaatskanzlei Saarland
Die Menschen im Land sollen bei ihrem Wunsch nach mehr ehrenamtlichem Engagement ermutigt und bestehendes Engagement soll stärker gefördert werden. Mit "Saarland zum Selbermachen" unterstützt die Regierung direkt und unbürokratisch das ehrenamtliche Engagement in den Kommunen.
mehrKulturstiftung Dresden der Commerzbank
Der Freistaat Sachsen verleiht jährlich gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank den Sächsischen Bürgerpreis. Damit sollen Initiativen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen ausgezeichnet werden, die durch ihr ehrenamtliches Engagement die Demokratie mit Leben erfüllen, anderen Menschen helfen und sich für die Umwelt, Brauchtum und Traditionen sowie eine lebendige Erinnerungskultur einsetzen.
mehrAmadeu Antonio Stiftung; Freudenberg Stiftung; Sebastian Cobler Stiftung, Dirk Oelbermann Stiftung, Doris Wuppermann Stiftung, SMJusDEG
In diesem Jahr wird der Sächsische Förderpreis für Demokratie erneut verliehen. Mit ihm werden Initiativen und Kommunen in Sachsen gewürdigt, die die Demokratie in ihrer Region stärken, indem sie sich für die Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten einsetzen oder gegen Rechtsextremismus, Rassismus oder Antisemitismus eintreten.
mehrStiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland
Mit dem Schulpreis Lernen durch Engagement zeichnet die Stiftung Lernen durch Engagement innovative und qualitätvolle Arbeit mit der Lernform „Lernen durch Engagement“ aus. Der mit 3.000€ von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung geförderte Preis würdigt das Engagement von Lehrer*innen und Schüler*innen, die in besonderer Weise Demokratie und Zivilgesellschaft stärken sowie Schule und Lernkultur verändern. Der Preis richtet sich an alle Schulen bundesweit.
mehrSchwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Mit dem »Schwarzkopf-Europa-Preis« werden Institutionen oder Personen des öffentlichen Lebens geehrt, die sich in besonderer Weise durch ihr Engagement um die Europäische Verständigung, um das Zusammenwachsen Europas und seine friedliche, verantwortungsbewusste Rolle in der Welt verdient gemacht haben.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.