Ihre Suche erzielte 625 Treffer
Deutscher Hochschulverband, Deutsches Studentenwerk
Der Deutsche Hochschulverband und das Deutsche Studentenwerk will Studierenden, die über ihr Fachstudium hinaus in Staat und Gesellschaft, Politik und Vereinen ehrenamtlich engagiert sind, öffentliche Aufmerksamkeit verschaffen.
mehrStudentenwerk Hannover
Ehrenamtlich Arbeit von Studierenden für Studierende ist dem Studentenwerk einen Preis wert - den Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich.
mehrBürgerstiftung Stuttgart
Der Bürgerpreis wird von der Bürgerstiftung Stuttgart verliehen, um bürgerschaftliches Engagement zu würdigen und zu ehren.
mehrStuttgarter Zeitung, Stuttgarter Versicherungsgruppe
Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Versicherungsgrupppe verleihen einen Preis an engagierte Bürger aus Baden-Württemberg. Der Preis Stuttgarter des Jahres soll auch für Dritte Motivation und Ansporn sein, für andere Menschen einzustehen und somit einen Beitrag zu mehr gesellschaftlichem Engagement zu leisten.
mehrFreie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Harburg
Mit der einmal im Jahr vorgenommenen Verleihung des Süderelbe-Thalers sollen engagierte Süderelberinnen und Süderelber ausgezeichnet werden.
mehrStadtwerke Ettlingen
Die Stadtwerke Ettlingen zeichnen besondere ehrenamtliche Arbeit aus.
mehrTassilo Tröscher-Stiftung, vertreten durch die Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Im Rahmen eines Wettbewerbs zeichnet die Tassilo Tröscher-Stiftung mit dem gleichnamigen Preis beispielhafte wissenschaftliche, publizistische, organisatorische, administrative oder sonstige Initiativen aus. Diese Initiativen haben das Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum zu verbessern.
mehrtaz
Der taz Panter Preis ist ein Preis für Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz für andere starkmachen und mutig Missstände aufdecken und sich für eine intakte Umwelt einsetzen. Menschen, die uneigennützig und hartnäckig für eine bessere Welt kämpfen, ohne viel Aufhebens um ihr Engagement zu machen. Mit dem Preis möchten wir die Arbeit all dieser Engagierten würdigen und sie ins Licht der Öffentlichkeit rücken.
mehrTenten Stiftung
Aus Mitmenschlichkeit und sozialer Verantwortung leisten viele Menschen Großartiges, um Anderen zu helfen, ihre Nöte und Krisen zu lindern. Aus Respekt vor diesen Menschen und um ihre Arbeit weiter zu fördern, verleiht die Tenten-Stiftung einmal im Jahr den Tenten-Preis für besonderes soziales Engagement in Bonn.
mehrSPD Ortsverein für Greffen, Harsewinkel und Marienfeld
Der Theodor-Suer-Preis wird seit dem Jahr 2001 jedes Jahr an Personen verliehen, die sich mit besonderem persönlichen Einsatz ehrenamtlich für die Mitmenschen in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen einsetzen.
mehrThüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tagtäglich setzen sich Thüringer Bürgerinnen und Bürger für eine offene und demokratische Alltagskultur im Freistaat ein. Der Thüringer Demokratiepreis würdigt seit 2013 das Engagement der Menschen, die sich vor Ort mit einem hohen persönlichen Einsatz für eine aufgeschlossene und vielfältige Gesellschaft stark machen. Damit wird zivilgesellschaftliches und couragiertes Handeln lokaler Akteur*innen für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. Der Thüringer Demokratiepreis ermutigt Menschen, sich mit kreativen Ideen für ein demokratisches Miteinander zu engagieren.
mehrThüringer Staatskanzlei
Seit 1994 werden jährlich Personen, Projekte und Institutionen vom Freistaat Thüringen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgezeichnet, die sich herausragend für den Denkmalschutz eingesetzt haben. Mit der Preisverleihung soll aufmerksam gemacht werden auf außergewöhnliche Leistungen, die über das denkmalschutzrechtlich Gebotene hinaus gehen und die damit Vorbilder für neue Projekte darstellen können.
mehrThüringer Ehrenamtsstiftung und Mitteldeutscher Rundfunk
Mit dem Titel „Thüringer des Monats/Thüringer des Jahres“ werden Menschen ausgezeichnet, die in ihrem Beruf oder in ihrer ehrenamtlichen Arbeit Außergewöhnliches geleistet oder sich in besonderer Weise für Mitmenschen eingesetzt haben. Ohne ehrenamtliche Helfer wäre vieles nicht denkbar. Dabei tun sie ihre Arbeit oft im Stillen, ohne ihr jahrelanges Engagement nach außen zu tragen, ob nun als Lebensretter, Tierschützer, ehrenamtlicher Denkmalpfleger oder einfach Vollbringer einer guten Tat.
mehrDie Thüringer Ehrenamtstiftung
Der Thüringer Engagement-Preis ist eine Initiative der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Thüringen befördern.
mehrBeauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge des Freistaats Thüringen
Der Thüringer Integrationspreis wird seit 2011 durch die Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge des Freistaats Thüringen vergeben. Der Preis wurde ausgelobt, um das Engagement für eine gelungene Integration in Thüringen zu würdigen, zu stärken und zum Vorbild zu machen. Er soll positive Beispiele ins Licht der Öffentlichkeit rücken und so Ansporn für weitere Aktivitäten sein.
mehrStiftung Naturschutz Thüringen
Die Stiftung Naturschutz Thüringen verleiht seit 2008 in zweijährigem Abstand den Thüringer Naturschutzpreis.
mehrThüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
In Erinnerung an die Heilige Elisabeth von Thüringen wird seit 1993 mit der "Thüringer Rose" das ehrenamtliche Engagement von Menschen gewürdigt, die sich in selbstloser Weise für hilfsbedürftige Mitmenschen einsetzen.
mehrThüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Der Thüringer Tierschutzpreis wird für herausragende Leistungen bei der Betreuung und Pflege von herrenlosen und in Not geratenen Tieren, der Schaffung von Tierheimplätzen sowie des Einsatzes für einen besseren Umgang mit Tieren einschließlich der Vermittlung des Tierschutzgedankens an Kinder und Jugendliche vergeben.
mehrThüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Um auf beispielhafte Aktivitäten für den Umweltgedanken in Thüringen aufmerksam zu machen und zur Nachahmung anzuregen, verleiht das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz den THÜRINGER UMWELTPREIS.
Im Jahr 2021 gab es erstmals einen Sonderpreis.
mehrMinisterium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten
Seit 1994 vergibt das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Hierdurch ist es möglich, insbesondere die ehrenamtliche Tätigkeit einzelner Personen oder Gruppen im Bereich des Tierschutzes einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und zu würdigen. Der Preis soll eine Anerkennung für die vollbrachten Leistungen sein und zur Nachahmung anregen.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.