Ihre Suche erzielte 625 Treffer
Landesjugendring NRW
Mit dem buntblick wird selbstorganisiertes und herausragendes Engagement junger Menschen gegen Rechtsextremismus und Rassismus und für ein demokratisches Zusammenleben ausgezeichnet.
mehrBürgerstiftung aus dem Heinrich-Steinbrecher-Fonds
Mit dem Ehrenamtspreis soll der Einsatz junger Leute für Büren gewürdigt werden. Gleichzeitig soll „Bürens Beste“ dazu beitragen das Engagement für die Stadt zu erhöhen.
mehrStadt Rottenburg am Neckar
Die Stadt Rottenburg am Neckar verleiht seit 2014 Medaillen für Bürgerschaftliches Engagement. Geehrt werden pro Jahr maximal zehn Rottenburgerinnen und Rottenburger für herausragende Leistungen und langjährige Dienste im bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt.
mehrStadt Bad Wimpfen
Die Bürgermedaille wird an Einzelpersonen für langjähriges, beispielhaftes, nachhaltiges ehrenamtliches Engagement verliehen, sofern dieses Engagement nicht bereits durch eine andere Auszeichnung gewürdigt wurde.
mehrStadt Heidelberg
Zur Förderung von Zivilcourage und der Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger für das solidarische Zusammenleben in Heidelberg und als Anerkennung des persönlichen Einsatzes für das Gemeinwohl, insbesondere im bürgerschaftlichen Engagement, stiftet die Stadt Heidelberg die "Bürgerplakette der Stadt Heidelberg"
mehrSPD Bedburg-Hau
Der Preis ist Zeichen der Wertschätzung für besondere ehrenamtliche erbrachte Verdienste zum Wohle der Bürger in der Gemeinde.
mehrStadt Altena (Westf.)
Der Preis wird für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen.
mehrGemeinde Ascheberg
Die Gemeinde Ascheberg würdigt einige Bürgerinnen und Bürger, sellvertretend für die ehrenamtliche Arbeit der Gemeinschaft, für ihr bürgerschaftliches Engagement.
mehrStadt Aschersleben
Um herausragende Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Aschersleben im Ehrenamt anzuerkennen und zu fördern, stiftet die Stadt Aschersleben einen Bürgerpreis im Gesamtwert von 500,00 Euro.
mehrStadt Attendorn
Die Gemeinde Attendorn würdigt durch den Bürgerpeis ehrenamtliches Engagement für den Zusammenhalt der Gesellschaft in der Stadt.
mehrStadt Auerbach
Die Stadt Auerbach würdigt mit dem Bürgerpreis die höchste Auszeichnung der Stadt für bürgerschaftliches Engagement, die einmal im Jahr vergeben wird.
mehrBad Blankenburg
Mit der Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Bad Blankenburg werden Personen ausgezeichnet, die sich besonders bürgerschaftlich engagiert haben.
mehrStiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung
Mit dem Bürgerpreis soll das freiwillige ehrenamtliche Engagement entweder im privaten Bereich oder auch in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten gewürdigt und gefördert werden.
mehrBayerische Rundschau
Der Verlag und die Redaktion der Bayrischen Rundschau vergeben den Bürgerpreis an Menschen, die sich über das normale Maß hinaus für die Gesellschaft einsetzen.
mehrSparkasse Bayreuth
Bergedorfer Zeitung
Die Bergedorfer Zeitung möchte mit dem Bürgerpreis besonders engagierte Menschen würdigen und ehren.
mehrKreissparkasse Bitburg-Prüm
Auch im Jahr 2020 lobt die Kreissparkasse Bitburg-Prüm wieder den Deutschen Bürgerpreis im Eifelkreis Bitburg-Prüm aus. Das Motto 2020: „Traditionen pflegen – kulturelles Erbe bewahren“.
mehrCDU Bochum
Mit dem CDU-Bürgerpreis soll das besondere Engagement von Gruppen, Organisationen, Verbänden und Einzelpersonen für die Stadt Bochum und ihre Bürger geehrt werden.
mehrSPD Bomlitz
Mithilfe des Bomlitzer SPD-Bürgerpreis will sich die Partei bei allen ehrenamtlich Tätigen in der Gemeinde bedanken und auf ihren Einsatz und ihre guten Ideen hinweisen.
mehrGemeinde Breidenbach
Mit dem Preis werden Personen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und damit für das Allgemeinwohl einsetzen.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.