Ihre Suche erzielte 684 Treffer
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung zeichnet die Kulturstaatsministerin seit 2009 beispielhafte Projekte der kulturellen Vermittlung aus. Im kommenden Jahr wird der Preis bereits zum neunten Mal verliehen.
mehrLandkreis Leer
Für eine Ehrung können jedes Jahr Menschen vorgeschlagen werden, die sich in den Bereichen „Kultur", „Soziales", „Sport" oder in „Gruppen und Vereinen" in herausragender Weise eingesetzt haben.
mehrVerbundnetz der Wärme / VNG-Stiftung
Mit den Botschaftern der Wärme ehrt das Verbundnetz der Wärme Menschen, die sich durch ehrenamtliches Engagement für ein besseres gesellschaftliches Miteinander einsetzen.
mehrVerein zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Bremen und Bremerhaven e.V.
Ziel des Preises ist die Auszeichnung des bürgerschaftlichen Engagements in Bremen und Bremerhaven sowie die Erhöhung der Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit in allen gesellschaftlichen Bereichen.
mehr»Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt« in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die mit ihrem Engagement das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, die Begegnung und den Dialog von Jung und Alt, das Zusammenleben mit unseren europäischen Nachbarn, den Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung sowie die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe fördern.
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
mehrLandesjugendring NRW
Der Landesjugendring NRW schreibt 2015 zum ersten Mal den Jugendwettbewerb buntblick – Jugendliche für Demokratie, Vielfalt und Toleranz aus. Mit dem buntblick wird selbstorganisiertes und herausragendes Engagement junger Menschen gegen Rechtsextremismus und Rassismus und für ein demokratisches Zusammenleben ausgezeichnet.
mehrBürgerstiftung aus dem Heinrich-Steinbrecher-Fonds
Mit dem Ehrenamtspreis soll der Einsatz junger Leute für Büren gewürdigt werden. Gleichzeitig soll „Bürens Beste“ dazu beitragen das Engagement für die Stadt zu erhöhen.
mehrStadt Rottenburg am Neckar
Die Stadt Rottenburg am Neckar verleiht seit 2014 Medaillen für Bürgerschaftliches Engagement. Geehrt werden pro Jahr maximal zehn Rottenburgerinnen und Rottenburger für herausragende Leistungen und langjährige Dienste im bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt.
mehrStadt Bad Wimpfen
Die Bürgermedaille wird an Einzelpersonen für langjähriges, beispielhaftes, nachhaltiges ehrenamtliches Engagement verliehen, sofern dieses Engagement nicht bereits durch eine andere Auszeichnung gewürdigt wurde.
mehrStadt Heidelberg
Zur Förderung von Zivilcourage und der Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger für das solidarische Zusammenleben in Heidelberg und als Anerkennung des persönlichen Einsatzes für das Gemeinwohl, insbesondere im bürgerschaftlichen Engagement, stiftet die Stadt Heidelberg die "Bürgerplakette der Stadt Heidelberg"
mehrSPD Bedburg-Hau
Der Preis ist Zeichen der Wertschätzung für besondere ehrenamtliche erbrachte Verdienste zum Wohle der Bürger in der Gemeinde.
mehrStadt Altena (Westf.)
Der Preis wird für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen.
mehrSparkasse Amberg-Sulzbach
Gemeinde Ascheberg
Die Gemeinde Ascheberg würdigt einige Bürgerinnen und Bürger, sellvertretend für die ehrenamtliche Arbeit der Gemeinschaft, für ihr bürgerschaftliches Engagement.
mehrStadt Aschersleben
Um herausragende Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Aschersleben im Ehrenamt anzuerkennen und zu fördern, stiftet die Stadt Aschersleben einen Bürgerpreis im Gesamtwert von 500,00 Euro.
mehrStadt Attendorn
Die Gemeinde Attendorn würdigt durch den Bürgerpeis ehrenamtliches Engagement für den Zusammenhalt der Gesellschaft in der Stadt.
mehrStadt Auerbach
Die Stadt Auerbach würdigt mit dem Bürgerpreis die höchste Auszeichnung der Stadt für bürgerschaftliches Engagement, die einmal im Jahr vergeben wird.
mehrBad Blankenburg
Mit der Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Bad Blankenburg werden Personen ausgezeichnet, die sich besonders bürgerschaftlich engagiert haben.
mehrStiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung
Mit dem Bürgerpreis soll das freiwillige ehrenamtliche Engagement entweder im privaten Bereich oder auch in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten gewürdigt und gefördert werden.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.
Eine Übersicht der aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Startseite.