Ihre Suche erzielte 625 Treffer
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln
Die Auszeichnung mit dem Preis „Schulen der Toleranz – Toleranz macht Schule“ wird jährlich vom Kuratorium der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Kooperation mit der Universität zu Köln und dem Zentrum für LehrerInnenbildung vergeben. Dabei soll der regionale Gedanke Kölns besonders aufgenommen werden.
mehrTown & Country Stiftung
Benachteiligen Kindern zu helfen und ehrenamtliches Engagement zu fördern – das ist das Anliegen der bundesweit tätigen Town & Country Stiftung. Aus diesem Grund lobt diese mit dem Stiftungspreis Fördergelder für gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Projekte in ganz Deutschland aus. Ziel der Förderung ist es, regional operierende Organisationen zu unterstützen und damit gleichzeitig Ansporn und Bestätigung zu geben, an ihren Ideen und ihrem Engagement festzuhalten.
mehrUmweltstiftung »Fondation Yves Rocher«
Die Umweltstiftung »Fondation Yves Rocher« sucht Frauen, die sich für die Natur und Pflanzenwelt verdient gemacht haben.
mehrUlmer Bürger Stiftung
Das Ulmer Band, das seit 2000 verliehen wird, ist eine Auszeichnung der Ulmer Bürger Stiftung für Personen, die sich um das politische, kulturelle, religiöse, wirtschaftliche, soziale oder gesellschaftliche Leben der Stadt Ulm verdient gemacht haben, oder durch ihr geistiges oder künstlerisches Werk das Ansehen der Stadt gemehrt haben.
mehrMinisterium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
Der Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1991 verliehen. Mit dem rheinland-pfälzischen Umweltpreis sollen herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt, der natürlichen Ressourcen, sowie für den Naturschutz gewürdigt werden.
mehrStiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)
Seit 26 Jahren zeichnet die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) beispielhafte Umweltaktivitäten und -projekte in Sachsen-Anhalt mit dem Umweltpreis Sachsen-Anhalt aus. In diesem Jahr richtet die SUNK ihren Preis verstärkt an Projekte, welche das Motto „Umweltschutz im Alltag“ in den Fokus rücken. Egal ob Bildungsmaßnahmen, mediale Aktionen oder praktische Umsetzungen, wie Upcycling oder Müll sammeln - gesucht werden Aktivitäten und Projekte, welche seit mindestens 1 Jahr aktiv sind.
mehrWerra-Meißner-Kreis – Der Kreisausschuss
Der Preis wird jährlich für ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz vergeben
mehrStadt Mörfelden-Walldorf
Der Umweltschutzpreis wird für besondere Leistungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz verliehen. Mit dem Preis werden die Menschen honoriert, die sich mit besonderem Engagement für ihre Umwelt einsetzen.
mehrLand Niedersachsen, VGH Versicherungen, Niedersächsische Sparkassen
Das Land Niedersachsen zeichnet mit dem Preis »unbezahlbar und freiwillig« bürgerschaftliches Engagement in Niedersachsen aus. Der Preis wird alljährlich in fünf Kategorien (Kultur, Sport, Kirche, Umwelt, Soziales) vergeben.
mehrBundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt den Bundeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« aus. Mit dem Wettbewerb ehrt das BMEL alle drei Jahre bürgerliches Engagement für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land. »Unser Dorf hat Zukunft« soll die Menschen in den Dörfern motivieren, ihre Zukunftsperspektiven zu bestimmen und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität auf dem Land mitzuwirken.
mehrIHK Saarland, LAG Pro Ehrenamt, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Die IHK Saarland, die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr führen gemeinsam den saarländischen Unternehmenswettbewerb „aktiv & engagiert“ durch. Die Initiatoren möchten gesellschaftliches Engagement von saarländischen Unternehmen herausstellen und diese dafür auszeichnen, denn diese steigern nicht nur die Akzeptanz bei ihren Kunden, sie präsentieren sich auch als attraktiver Arbeitgeber und haben dadurch stärkeren Zulauf von Nachwuchskräften.Die IHK Saarland, die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr führen gemeinsam den saarländischen Unternehmenswettbewerb „aktiv & engagiert“ durch. Die Initiatoren möchten gesellschaftliches Engagement von saarländischen Unternehmen herausstellen und diese dafür auszeichnen, denn diese steigern nicht nur die Akzeptanz bei ihren Kunden, sie präsentieren sich auch als attraktiver Arbeitgeber und haben dadurch stärkeren Zulauf von Nachwuchskräften.
mehrKommende Dortmund, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn
Unternehmen können wertvolle Beiträge zu gesellschaftlich notwendigen Innovationen in den Bereichen Arbeitsplatz, Markt, Gemeinwesen und Umwelt leisten. Modelle gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen sind im gesunden Wettbewerb Anregung und Ansporn für weitere Unternehmen. Ausgezeichnet wird unternehmerisches Engagement in den Handlungsfeldern Wirtschaftlichkeit, Soziales und Ökologie.
mehrUnterwegs Outdoor Shop GmbH
Der Unterwegs-Umweltpreis ist ein Preis, der nachhaltige Projekte (monetär) unterstützt. Menschen, die sich freiwillig für die Umwelt einsetzen, sollen bei ihren Projekten gefördert werden.
mehrVerband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Seit 2010 prämiert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit dem vdek-Zukunftspreis herausragende Projekte zur Verbesserung der Versorgung, insbesondere solche, die die sich ändernden Versorgungsbedarfe in einer älter werdenden Gesellschaft in den Blick nehmen. Steigende Lebenserwartung, eine veränderte Altersstruktur, zunehmende Multimorbidität, die Alterung der Migrationsgeneration: All das sind Themen unserer Zeit – die der vdek in den vergangenen zehn Jahren auch zu Themen seiner Ausschreibungen gemacht hat. Zahlreiche Initiativen und Einrichtungen haben Antworten gesucht und eindrucksvolle Lösungen gefunden.
mehr
Die Bezirksbürgermeisterin Von Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Der Bezirk ehrt jährlich engagierte Bürger_innen, die der Allgemeinheit durch ihre außerordentliche, herausragende und nachhaltige Leistung geholfen haben. Sie haben sich in im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich im Bezirk engagiert.
mehrWürttembergischer Fußballverband
Mithilfe des Vereins-Ehrenamtspreis werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Verein gewürdigt, denn diese sind die tragenden Säulen des Fußballs in Deutschland.
mehrHamburger Fußball-Verband und Holsten
Um die Leistungen der aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiter in Sportvereinen öffentlich anzuerkennen und auszuzeichnen sowie weitere Menschen dafür zu begeistern, ehrenamtliche Tätigkeiten anzunehmen, wird der Vereins-Ehrenamtspreis für Vereine des Hamburger Fußball-Verbandes vergeben.
mehrStadt Versmold
Der Preis wird ab 2016 jährlich an genau die Menschen verliehen, die sich besonders für unsere Stadt verdient gemacht haben.
mehrVerband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e. V.
Der VEZ-Ehrenamtspreis ehrt Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichen Engagement hervorheben und sich besonders für das Allgemeinwohl einbringen.
mehr
Trierischer Volksfreund
Ehrenamtliche Arbeit ist eine tragende Säule der Gesellschaft. Der Trierische Volksfreund unterstützt dieses Engagement mit dem Respekt-Ehrenamtspreis.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.