Ihre Suche erzielte 623 Treffer
Sparkasse Bremen
Im Mittelpunkt des diesjährigen Bremer Bürgerpreises der Sparkasse Bremen steht der gesellschaftliche Zusammenhalt, dem jetzt gerade in der Corona-Krise eine besondere Bedeutung zukommt. Das Ehrenamt lebt davon, sich immer wieder neu zu erfinden. Das ist vor allem der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Ehrenamtlichen zu verdanken, die den gesellschaftlichen Herausforderungen immer wieder auf vielfache Weise ein Gesicht geben. Der Bremer Bürgerpreis steht daher in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Abstand ganz nah – Zusammenhalt in schwierigen Zeiten“.
mehr
Bezirksrat Buchholz-Kleefeld
Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld vergibt einmal im Jahr einen Bürgerpreis für besondere ehrenamtliche Leistungen an Einzelpersonen oder Personengruppen aus dem Stadtbezirk. Sie sollten sich für soziale oder kulturelle Belange eingesetzt haben oder sich in anderer Weise um den Stadtbezirk verdient gemacht haben.
mehrGemeinde Burkhardtsdorf
Bürgerstiftung für Chemnitz
Mit dem erstmals 2012 verliehenen Bürgerpreis sollen jährlich Projekte und Initiativen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwesen in Chemnitz einsetzen bzw. von denen eine Signal- und Vorbildwirkung ausgeht.
mehrKreis Steinfurt
Der Preis würdigt das große ehrenamtliche Engagement zur Bewältigung der sich wandelnden Bevölkerungsstruktur. Der Preis macht das Engagement bekannt, stellt besonders gelungene Beispiele vor und lädt zum Nachmachen ein.
mehrGemeinde Denzlingen
Die Gemeinde Denzlingen ehrt als Zeichen dankbarer Würdigung besondere Verdienste um die Gemeinde und ihre Bevölkerung. Die Ehrung erfolgt für herausragendes soziales, ehrenamtliches Engagement, das dem Wohl der Allgemeinheit dient und das Ansehen der Gemeinde fördert.
mehrBezirk Eimsbüttel, Hamburg
Die Bezirksversammlung zeichnet jährlich Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderer Weise im Bezirk Eimsbüttel zum Beispiel im sozialen, kulturellen, nachbarschaftlichen oder ökologischen Bereich freiwillig engagiert haben.
mehrDenkmalstiftung Baden-Württemberg
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg zeichnet seit dem Jahr 2001 vorbildliches bürgerschaftliches Engagement zur Erhaltung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg aus.
mehrGemeinde Eppendorf
Der Bürgerpreis der Gemeinde Eppendorf wird an natürliche und juristische Personen vergeben, die sich um die Entwicklung der Gemeinde Eppendorf und das Wohl ihrer Bürger verdient gemacht haben. Er ist zur Auszeichnung von Personen gedacht, deren Engagement und Wirken im ehrenamtlichen Bereich dem Gemeinwohl der Gemeinde über längere Zeit diente.
mehrGemeinde Weeze
Mit dem Bürgerpreis soll die Öffentlichkeit aufgerufen werden, sich für das Wohl der Gemeinde und das der Mitbürger einzusetzen.
mehrGroße Kreisstadt Delitzsch
Für ehrenamtliches Engagement vergibt die Stadt Delitzsch in drei Kategorien den „Bürgerpreis der Stadt Delitzsch“. Für die besondere freiwillige Arbeit im sozialen, kulturellen und im Sportbereich wird alle zwei Jahre jeweils ein mit 500 Euro dotierter Preis an natürliche Personen verliehen.
mehrStadt Ditzingen
Mit dem „Bürgerpreis der Stadt Ditzingen“ sollen vorbildliche Leistungen von Personen, Gruppen oder Projekten im Dienst der Gemeinschaft öffentlich anerkannt und gefördert werden. Der Preis soll zugleich zu eigenverantwortlichem, gemeinnützigen Handeln und zu Engagement für das Gemeinwohl ermutigen.
mehrStadt Geestland
Die Verleihung des Bürgerpreises will das ehrenamtliche Engagement, das sich oft genug im Hintergrund abspielt, in den Vordergrund rücken. Der Bürgerpreis will das bürgerschaftliche Engagement fördern und den stillen Helfern danken.
mehrStadt Genthin
Mit der Verleihung des Bürgerpreises ehrt die Stadt Genthin Persönlichkeiten, die sich in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit um unsere Stadt in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben.
mehrStadt Ludwigsfelde
Die Stadt Ludwigsfelde vereiht den „Bürgerpreis der Stadt Ludwigsfelde“ als Anerkennung und Würdigung besonderer Verdienste um das Gemeinwohl. Das Schwerpunktthema 2020 lautet: „Besonderes Engagement im Schatten der Krise”.
mehrStadt Peine
Um hervorragende Leistungen im Ehrenamt anzuerkennen und zu fördern, stiftet die Stadt Peine einen "Bürgerpreis".
mehrStadt Rathenow
Um das unentgeltliche Wirken zahlreicher engagierter Gruppen und Einzelpersonen anzuerkennen, vergibt die Stadt Rathenow einen Bürgerpreis.
mehrStadt Treuen
Die Stadt Treuen ehrt Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben. Die Verleihung ist auch an Vereine, Einrichtungen und Organisationen möglich.
mehrSamtgemeinde Zeven
Als sichtbares äußeres Zeichen des Dankes und der Anerkennung für besondere ehrenamtlicheTätigkeit verleiht der Rat der Stadt Zeven jährlich den Bürgerpreis der Stadt Zeven.
mehrStadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.
Die Stadt Rodewisch im Vogtlandkreis/Sachsen vergibt gemeinsam mit der Stiftung Sparkasse Vogtland den Bürgerpreis der Städte und Gemeinden des Vogtlandkreises und würdigt damit das freiwillige Engagement in der Region.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.