Ihre Suche erzielte 680 Treffer
Die Bundesregierung
Mit dem CSR-Preis zeichnet die Bundesregierung vorbildliche und innovative Unternehmen aus, die ihre gesamte Geschäftstätigkeit sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten.
mehrInternationaler Club der Schlitzohren e.V.
Regelmäßig wird ein goldenes Schlitzohr aus dem öffentlichen oder politischen Leben gewählt, dass sich im cleveren Sinn für andere eingesetzt hat und unsere Hilfe für Kinder unterstützen will. Das Schlitzohr erhält ein Preisgeld, dass es wiederum für Kinder in Not ausgeben muss.
mehrCommerzbank, DOSB
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verleiht gemeinsam mit der Commerzbank das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein. Die Auszeichnung fördert dabei die beispielhafte, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit im Sport.
mehrDeutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
Der DAVID zeichnet besonders wirkungsvolle Stiftungsprojekte der Sparkassen-Finanzgruppe aus.
mehrSPD im Landkreis Meißen
David „Hobi“ Schmidt war bis zu seinem viel zu frühen Tod der jüngste Stadtrat in Radebeul und beteiligte sich sehr aktiv in einer Vielzahl von politischen Gruppen und sozialen Projekten. Der Preis möchte sein Wirken fortführen, indem er soziale Projekte würdigt.
mehrDeichmann SE Unternehmenskommunikation
Das Unternehmen »Deichmann« zeichnet Menschen und Initiativen aus, die sich für die berufliche und gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 100.000 Euro.
mehrDemografie Exzellenz e. V.
Mit dem Demografie Exzellenz Award zeichnet die Initiative Demografie Exzellenz alljährlich Unternehmen und andere Organisationen für Leuchtturm-Projekte der demografieorientierten Unternehmens-, Personal- oder Produktpolitik aus.
mehrMinisterium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt - Stabsstelle demografische Entwicklung und Prognosen
Die Demografie-Allianz Sachsen-Anhalt möchte mit ihren Partnern das vielfältige Engagement von gesellschaftlichen Akteuren bei der Gestaltung des demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt würdigen und vergibt seit 2013 den „Demografiepreis Sachsen-Anhalt“ für innovative und nachhaltige Projekte.
mehrFörderverein Demokratisch Handeln e.V.
Der Wettbewerb »Demokratisch Handeln« wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Der Wettbewerb will demokratische Haltung und demokratische Kultur im gelebten Alltag von Schule und Jugendarbeit stärken. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, Ideen, Erfahrungen, Initiativen und Projekte einzureichen, in dem sich das Lernen durch Erfahrung mit Themen, Formen und Aspekten der Demokratie und der Bürgergesellschaft verbindet.
mehrDeutschland sicher im Netz e.V. (Digitale Nachbarschaft)
Mit diesem Preis würdigt das Projekt Digitale Nachbarschaft herausragendes Engagement für Digitalisierung, digitales Engagement oder Engagement mit Hilfe digitaler Tools. Der „Digitale Vereinsmeier“ ist mit 3 x 10.000 Euro dotiert.
mehrMitteldeutsche Zeitung, Stiftung der Stadt- und Saalkreissparkasse Halle, Neues Theater
Mit dem Preis "Der Esel, der auf Rosen geht" werden Bürger aus Halle und dem Saalekreis geehrt, die sich in besonderer Weise für andere Menschen aus der Region engagieren.
mehrHeinrich-Böll-Stiftung NRW
Seit 2004 vergibt die Heinrich Böll-Stiftung NRW jährlich den Ideenpreis »Der Heinrich«. Im Sinne ihres Namensgebers will der Preis Projekten, Aktionen, Kampagnen, Initiativen, Vereinen, Agenda-Gruppen stärkere Beachtung verschaffen. Der Preis dient der nachhaltigen Ermutigung der erfolgreich Aktiven und als Ermunterung zu gesellschaftlichem Engagement.
mehrHasen-Bräu
Mit der Auszeichnung "Der helfende Hase" bedankt sich Hasen-Bräu bei Menschen der Region, die sich uneigennützig für andere einsetzen.
mehrFreiwilligenzentrum Hannover und Stiftung Sparda-Bank Hannover
Mit dem Preis werden engagierte Freiwillige, zukunftsweisende Projekte und gesellschaftlich aktive Unternehmen alle zwei Jahre in Hannover ausgezeichnet.
mehrAktion Kinder-Unfallhilfe e.V.
Unfallverhütung ist eine der wichtigsten Aufgaben der »Aktion Kinder-Unfallhilfe«. Mit dem Präventionspreis »Der Rote Ritter« fördert der gemeinnützige Verein herausragende Ideen, die dafür sorgen, Kinder sicherer durch den Straßenverkehr zu lotsen.
mehrDeutsches CSR-Forum
Mit der Verleihung des Deutschen CSR-Preises wollen Veranstalter, Kuratorium und Jury des Deutschen CSR-Forums herausragende Leistungen auf verschiedenen Feldern der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) und des nachhaltigen Wirtschaftens öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Die Auszeichnung soll andere Unternehmen und Menschen in verantwortlicher Position ermutigen, sich ebenfalls für CSR in ihrem Unternehmen einzusetzen.
mehrBündnis für Gemeinnützigkeit
Als Preis der Preise stärkt der Deutsche Engagementpreis die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement, indem er das bürgerschaftliche Engagement der Menschen sowie all jene würdigt, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen.
mehrGemeinnützige Hertie-Stiftung
Mit dem Deutschen Integrationspreis will die Hertie-Stiftung überzeugende Projekte finden, fördern und finanzieren – in die Umsetzung bringen und auszeichnen. Im Fokus des Deutschen Integrationspreises 2019 steht ein Ziel: zusammen mit Geflüchteten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die demokratische Beteiligung von Menschen mit Fluchterfahrung fördern.
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet Projekte aus, die sich in beispielhafterweise im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hierbei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium für die Auswahl der Nominierten.
mehrAllianz Umweltstiftung
Die Allianz Umweltstiftung hat den Deutschen Klimapreis ins Leben gerufen, um das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen auszuzeichnen. Er soll Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer dazu motivieren, sich dem wichtigen Thema »Klimaschutz« mit Spaß und positivem Engagement zu widmen.
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Kennen Sie einen Wettbewerb, der in unsere Datenbank aufgenommen werden sollte? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin:
Jana Gronau, Referentin für Netzwerkarbeit
Telefon (030) 89 79 47-65
jana.gronau(at)stiftungen.org
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.
Eine Übersicht der aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Startseite.