zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • 02. April 2023

    freistil - JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt

    Der JugendEngagementPreis (JEP) zeichnet junge Engagierte bis 27 aus Sachsen-Anhalt aus. Aktive Schüler*innen, studentische Initiativen, Azubis, Vereine und Einzelpersonen, die sich mit ihrer Idee oder ihrem Projekt in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren werden sichtbar gemacht und erhalten die verdiente Anerkennung.

    Themen:

    Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 03. April 2023

    Preis für digitales Miteinander

    Mit dem Preis für digitales Miteinander sollen diejenigen ausgezeichnet werden, die sich dafür einsetzen, Menschen aus dem digitalen Abseits zu holen, andere auf dem Weg in die digitale Welt mitzunehmen und sie zu befähigen, sich darin selbstbestimmt und sicher zu bewegen. Auch sollen diejenigen gewertschätzt werden, die digitale Technologien für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen und so größere und neue Zielgruppen erreichen.

    Themen:

    Initiative „Digital für alle“
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 21. April 2023

    Zukunft Ehrenamt

    Seit 2022 lobt Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke den Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ aus. Mit dem Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ sollen auch im Jahr 2023 Projektideen prämiert werden, die in besonderem Maße auf aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt ausgerichtet sind. Dazu zählen vor allem die Nachwuchsgewinnung, das „Halten“ von Engagierten im Ehrenamt, die Vernetzung mit Partnern, die Digitalisierung oder zum Beispiel die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens.

    Themen:

    Staatskanzlei des Landes Brandenburg
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 03. Mai 2023

    Hidden Movers Award

    Der Hidden Movers Award ist der Bildungspreis der Deloitte-Stiftung. Einmal jährlich sucht die Deloitte-Stiftung „Hidden Movers“: wenig bekannte Bildungsinitiativen mit Perspektive – auch aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Im Fokus steht die Stärkung junger Menschen durch Bildung. Der Hidden Movers Award zeichnet kreative Projekte aus, die im Kleinen zur Verbesserung  der Bildungschancen in Deutschland beitragen und das Potenzial haben, deutschlandweit umgesetzt zu werden. Unter allen Bewerbungen wird der Hidden Movers Award in drei Kategorien vergeben: Innovation, Wachstum und Sprachförderung (Kutscheit-Preis).

    Themen:

    Deloitte-Stiftung
  • 07. Mai 2023

    Umweltpreis Sachsen-Anhalt

    Seit 26 Jahren zeichnet die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) beispielhafte Umweltaktivitäten und -projekte in Sachsen-Anhalt mit dem Umweltpreis Sachsen-Anhalt aus. In diesem Jahr richtet die SUNK ihren Preis verstärkt an Projekte, welche das Motto „Umweltschutz im Alltag“ in den Fokus rücken. Egal ob Bildungsmaßnahmen, mediale Aktionen oder praktische Umsetzungen, wie Upcycling oder Müll sammeln - gesucht werden Aktivitäten und Projekte, welche seit mindestens 1 Jahr aktiv sind.

    Themen:

    Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 13. Mai 2023

    Annemarie Dose Preis

    Der Preis ehrt neue gemeinnützige Projekte, die nicht älter als drei Jahre alt sind und deren freiwillig Engagierten sich in herausragender und innovativer Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg einsetzen. Die Projekte sollen zu mehr Teilhabe von Gruppen oder einzelnen Menschen in allen Lebensbereichen führen, indem sie genau dort Unterstützung leisten, wo sie gebraucht wird – ganz im Sinne von Annemarie Dose, der Gründerin der Hamburger Tafel.

    Themen:

    Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Senatorin der Sozialbehörde
    Preisvergabe erfolgt Der Preis wird jährlich rund um den Geburtstag der verstorbenen Annemarie Dose (29.8.) vergeben. Im Jahr 2023 wird der Annemarie Dose Preis zum fünften Mal verliehen – ein kleines Jubiläum!
  • 15. Mai 2023

    Holger-Cassens-Preis

    Der Holger-Cassens-Preis – »Bildung als gemeinsame Aufgabe« – wird jährlich durch die Mara und Holger Cassens-Stiftung vergeben – in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765. »Bildung als gemeinsame Aufgabe« soll heißen, Bildung, Erziehung und Beratung junger Menschen und ihrer Familien in benachteiligten Lebenslagen werden in sozialräumlicher Zusammenarbeit weiterentwickelt. Dabei werden Schritte unternommen, die über den Tellerrand der Institutionen hinaus die Einbeziehung der Quartiere als Bildungslandschaft ermöglichen. Wir suchen lebendige Projekte mit neuen Handlungsspielräumen, die einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion leisten.

    Themen:

    Mara und Holger Cassens-Stiftung in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765
  • 15. Mai 2023

    Münchens ausgezeichnete Unternehmen

    Mit der Auszeichnung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ ehrt die Landeshauptstadt München Unternehmen, die sich vorbildlich zum Wohle von Münchnerinnen und Münchner gesellschaftlich engagieren und damit Verantwortung für ein lebendiges und lebenswertes München übernommen haben.

    Themen:

    Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (CSR)
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. Mai 2023

    Jugenddemokratiepreis "Democracy Boost - Frischer Wind für unsere Gesellschaft"

    Der Jugenddemokratiepreis ist ein Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung, der von einer Jugendjury geplant und ausgerichtet wird. Besonders engagierte Jugendliche werden dabei mit Preisgeldern von bis zu 3000 Euro prämiert. Die Jugendjury besteht aus ehrenamtlichen Schülern, Auszubildenden, und Studierenden zwischen 17 und 25 Jahren.   

    Themen:

    Bundeszentrale für politische Bildung
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. Mai 2023

    Filippas Engel

    Seit 2004 wird der silberne Engel jährlich an engagierte junge Europäer, Einzelpersonen wie auch Gruppen, verliehen, die sich auf außergewöhnliche Weise für andere eingesetzt haben. Dies kann im kulturellen, sozialen oder ökologischen Bereich sein.

    Themen:

    Stiftung Filippas Engel
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 03. Juli 2023

    MachMit!-Award Jugenddiakoniepreis

    Der Preis zeichnet Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus, die sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

    Themen:

    Jugenddiakoniepreis der Diakonie Württemberg und der Evangelischen Jugend in Baden, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg mit den Zieglerschen
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. Juli 2023

    Dieter Baacke Preis

    Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alljährlich beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

    Themen:

    Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. August 2023

    #dortMUT

    Jede gemeinnützige Organisation kann bis zu 3.000 Euro für Ihre Arbeit oder ein besonderes Projekt erhalten. Beginnend im Herbst 2020 startet DSW21 nun jährlich eine Förderaktion für Vereine und Initiativen. Insgesamt 84.000 Euro lobt DSW21 im Rahmen von #dortMUT für Projekte aus, die unsere Stadt (noch) besser machen – jeweils 21.000 Euro in den vier Kategorien: Sport, Soziales, Kultur und Vielfalt

  • 30. September 2023

    HanseMerkur Preis für Kinderschutz

    »Sorge für Kinder ist Vorsorge für die Zukunft«: Unter diesem Motto vergibt die HanseMerkur Versicherungsgruppe alljährlich den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Ausgezeichnet werden einzelne Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich und in besonderer Weise um das Wohl von kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Kindern bemühen.

    Themen:

    HanseMerkur Versicherungsgruppe
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 24. November 2023

    BERTINI - Preis für junge Menschen mit Zivilcourage

    DER BERTINI-PREIS WÜRDIGT: Vorhaben gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt, für ein gleichberechtigtes Miteinander der Menschen in dieser Stadt. Vorhaben gegen das Vergessen, Verdrängen oder Verleugnen von Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt gegen Menschen in der Geschichte dieser Stadt durch Aufdeckung der Spuren vergangener Unmenschlichkeit. Junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in dieser Stadt eingesetzt haben.

    Themen:

    BERTINI-Preis e.V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich im November
  • 31. Dezember 2023

    Ludwig-Metzger-Preis

    Die Sparkasse Darmstadt verleiht jährlich den Ludwig-Metzger-Preis an gemeinnützige Vereine, Institutionen und weitere Organisationen mit gemeinnütziger Zielsetzung

    Themen:

    Sparkasse Darmstadt
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. März 2024

    WDR Kinderrechtepreis

    Der WDR lobt alle zwei Jahre den »WDR-Preis für die Rechte des Kindes« aus. Ziel des Preises ist es, Initiativen zu fördern, die die Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen vorbildlich und unkonventionell umsetzen. Der Preis soll die Diskussion über die Umsetzung der UN-Konvention in der Bundesrepublik fördern und deutlich machen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Situation der Kinder zu verbessern, damit auch in Deutschland Kinderrechte wirksam in die Tat umgesetzt werden, denn Kinderpolitik ist gesellschaftliche Entwicklungspolitik.

    Themen:

    Der Kinderrechtepreis im Westdeutschen Rundfunk (WDR)
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre
  • Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis

    Der Adolf-Hempel-Jugend­tierschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes an junge Menschen verliehen, die sich besonders im Tierschutz engagieren und sich für das Wohl der Tiere einsetzen.

    Themen:

    Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Bewerbungen können ab Anfang 2023 eingereicht werden.
  • Altonaer Kinder- und Jugendpreis

    Der Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Altona vergibt zum wiederholten Male den mit insgesamt 1.500 € dotierten "Altonaer Kinder- und Jugendpreis".

    Themen:

    Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Altona
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Berliner Präventionspreis

    Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt verleiht alljährlich den Berliner Präventionspreis. Als das zentrale Präventionsgremium des Landes Berlin will sie mit der Verleihung des Berliner Präventionspreises besondere Leistungen im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention im Land Berlin würdigen und unterstützen.

    Themen:

    Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt c/o Senatsverwaltung für Inneres und Sport
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt

Bundesweite Preise
Regionale Preise