zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Gesundheitspreis

    Mit dem Gesundheitspreis sollen beispielhafte Projekte ausgezeichnet werden, die dazu beitragen, dauerhaft tragfähige Strukturen in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden zu schaffen und die Integration geflüchteter Menschen in das Gesundheitswesen zu verbessern.

    Themen:

    Landesinitiative Gesundes Land Nordrhein-Westfalen
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
  • Johann Bünting-Förderpreis

    Der Johann Bünting-Förderpreis wird jährlich an zwei Preisträger vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren und dabei zum Wohle des generationsübergreifenden Miteinanders wirken.

    Themen:

    Johann Bünting-Stiftung
    Reichweite: Fördergebiet der Johann Bünting-Stiftung
  • Logo #Respektgewinnt!

    #Respektgewinnt!

    Prämiert wird bürgerschaftliches, ehrenamtliches Engagement, sowohl im Großen als auch im Kleinen. Das Spektrum ist so breit wie das Engagement der Berliner*innen: Kunst oder Sport, einmalige Aktionen oder wiederkehrende Hilfsangebote, analog oder digital, für ein junges Zielpublikum oder urbane Senior*innen.
    Verliehen wird der Preis durch den Berliner Ratschlag. Der Berliner Ratschlag versteht sich als breites Bündnis der urbanen Zivilgesellschaft, ein Gremium von Persönlichkeiten, denen die Vielfalt und Lebendigkeit Berlins am Herzen liegt. Er tritt ein als Impulsgeber für eine zukunftsfähige Demokratie in Berlin.

    Themen:

    Berliner Ratschlag für Demokratie
    Reichweite: Berlin
  • Zukunft Ehrenamt

    Seit 2022 lobt Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke den Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ aus. Mit dem Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ wurden auch im Jahr 2023 Projektideen prämiert, die in besonderem Maße auf aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt ausgerichtet sind. Dazu zählen vor allem die Nachwuchsgewinnung, das „Halten“ von Engagierten im Ehrenamt, die Vernetzung mit Partnern, die Digitalisierung oder zum Beispiel die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens.

    Themen:

    Staatskanzlei des Landes Brandenburg
    Reichweite: Brandenburg
  • Bürgerpreis Denzlingen

    Die Gemeinde Denzlingen ehrt als Zeichen dankbarer Würdigung besondere Verdienste um die Gemeinde und ihre Bevölkerung. Die Ehrung erfolgt für herausragendes soziales, ehrenamtliches Engagement, das dem Wohl der Allgemeinheit dient und das Ansehen der Gemeinde fördert.

    Themen:

    Gemeinde Denzlingen
    Reichweite: Denzlingen
  • Europäischer Bürgerpreis

    Das Europäische Parlament vergibt alljährlich den „Europäischen Bürgerpreis“. Mit diesem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die zur europäischen Zusammenarbeit beitragen und die gemeinsamen Werte fördern. 

    Themen:

    Europäisches Parlament
    Reichweite: bundesweit
  • Preis für nachhaltiges Heimatengagement

    Der Preis für nachhaltiges Heimatengagement wird an aktive Initiativen oder Vereine aus den Mitgliederverbänden des Bund Heimat und Umwelt vergeben, deren Engagement mehreren Dimensionen im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsstrategie gerecht wird.

    Themen:

    Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) und Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
    Reichweite: bundesweit
  • Hildesheimer Ehrenamtspreis

    Es sollen einerseits einzelne Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich in gemeinnützigen Organisationen in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Andererseits aber auch gemeinnützige Organisationen, die sich in erheblichem Umfang auf ehrenamtliche Mitarbeit stützen.

    Themen:

    Astrid und Dr. Hans-Peter Geyer - Stiftung
    Reichweite: Stadt und Landkreis Hildesheim
  • Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement

    Jährlich werden 24 Personen geehrt, die sich in außergewöhnlicher Weise in Berlin sozial engagieren.

    Themen:

    SenASGIVA
    Reichweite: Berlin
  • Ehrenpreis für Soziales Engagement

    Der Kreis Düren verleiht jährlich 25 Ehrenpreise für vorbildliches soziales Engagement an Menschen aus dem Kreis Düren. Gutes zu tun ist aber nur eine Voraussetzung, den Preis zuerkannt zu bekommen. Die Nominierten müssen für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden. Das Vorschlagsrecht hat jeder.

    Themen:

    Kreis Düren
    Reichweite: Kreis Düren
  • Ehrensache – Emder Preis für junges Engagement

    Viele junge Emder*innen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Kirchen, Schulen oder gemeinnützigen Einrichtungen. Sie setzen sich ganz selbstverständlich für andere ein. Dabei bleibt ihr Engagement oft im Verborgenen.

    Mit unserem Engagementpreis "Ehrensache - Emder Preis für junges Engagement" wollen wir auf diesen Einsatz aufmerksam machen - uns bedanken und motivieren.

    Themen:

    Stadt Emden, Stadtsportbund, Sparkasse Emden
    Reichweite: Kreisfreie Stadt Emden
  • machen!2024

    Der Wettbewerb würdigt und unterstützt das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands. Eine Jury wird in drei Kategorien insgesamt 200 Projektideen auszeichnen, die das Zusammenleben vor Ort positiv gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Mit den Preisgeldern zwischen 2.500 bis 10.000 Euro wird die Umsetzung der Projektideen unterstützt.

    Themen:

    Der Wettbewerb wird durch den Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet.
    Reichweite: Der Wettbewerb findet in Städten und Gemeinden der ostdeutschen Bundesländer – Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen - mit weniger als 50.000 Einwohnern statt.
  • Logo Heimat-Preis Duisburg

    Heimat-Preis Duisburg

    Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort zu würdigen.

    Der Heimat-Preis Duisburg steht unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“.

    Geehrt werden Projekte, die von Menschen mit unterschiedlichen kulturelle Hintergründen und unterschiedlicher Herkunft gemeinsam gestaltet werden und die sich durch ein hohes ehrenamtliches Engagement auszeichnen, die generationsübergreifend sind und Zeichen setzen für ein offenes und tolerantes Miteinander.“

    Themen:

    Kulturbüro der Stadt Duisburg
    Reichweite: Stadt Duisburg
  • Thüringer Tierschutzpreis

    Der Thüringer Tierschutzpreis wird für herausragende Leistungen bei der Betreuung und Pflege von herrenlosen und in Not geratenen Tieren, der Schaffung von Tierheimplätzen sowie des Einsatzes für einen besseren Umgang mit Tieren einschließlich der Vermittlung des Tierschutzgedankens an Kinder und Jugendliche vergeben.

    Themen:

    Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
    Reichweite: Thüringen
  • Solinger Bürgerpreis (HeimatHerz - Der Solinger Engagementpreis)

    Die Stadtsparkasse Solingen sucht Alltagshelden in Solingen. Eine Jury sucht aus den Bewerbungen vier Nominierte aus, für die alle Solinger Bürgerinnen und Bürger im Online-Voting abstimmen können. Der Bürgerpreis wird von der Stadt-Sparkasse ausgelobt. Das Solinger Tageblatt (als Mit-Initiator) und Radio RSG unterstützen das Projekt als Medienpartner.

    Themen:

    Stadt-Sparkasse Solingen
    Reichweite: Solingen
  • BKK VBU Familienherz

    Der BKK VBU Familienherz e. V. hat sich der Unterstützung von ehrenamtlichen Projekten mit familiärem und gesundheitlichem Bezug verschrieben, die sich jenseits von staatlicher Förderung für die Belange derer einsetzen, die Hilfe brauchen - ganz gleich ob finanzieller, materieller oder ideeller Art. Der Preis soll auf Vereine, private Initiativen und Ehrenamtliche aufmerksam machen, die nicht tagtäglich in der Öffentlichkeit stehen, deren soziales Engagement jedoch ausgesprochen wichtig für die Familie im Besonderen und die Gesellschaft allgemein ist. Die Frist für Bewerbungen für den aktuellen Wettbewerb ist der 30. Juni. Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt, die dann ggf. in die nächste Wettbewerbsperiode fallen, sind jederzeit möglich.

    Themen:

    BKK VBU Familienherz e. V.
    Reichweite: bundesweit
  • Schleswig-Holsteinischer Bürger- und Demokratiepreis

    Gemeinsam verleihen der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen in Schleswig-Holstein den Bürger- und Demokratiepreis. Medienpartner ist der NDR Schleswig-Holstein. Mit dem Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis zeichnen wir das herausragende ehrenamtliche Engagement von Menschen, Gruppen und Projekten in Schleswig-Holstein aus.

    Themen:

    Schleswig-Holsteinischer Landtag und Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein
    Reichweite: Schleswig-Holstein
  • Logo Engagementpreise der Studienstiftung

    Engagementpreise der Studienstiftung

    Mit den Engagementpreisen unterstützt die Studienstiftung seit 2014 öffentlich und auch finanziell ihr Geförderten in ihren gesellschaftlichen Anliegen und dem Wunsch etwas zu verändern. Aufgeteilt in zwei Kategorien richten sich die Engagementpreise an Geförderte mit Initiativen in der Startphase (Kategorie I: Starterpreise) beziehungsweise mit fortgeschrittenen Projekten (Kategorie II: Engagementpreis). Ausgezeichnet werden in Kategorie I bis zu fünf Starterpreisträger:innen und in Kategorie II ein:e Hauptpreisträger:in sowie bis zu fünf Finalist:innen. Das Preisgeld wird gestiftet vom Verein Alumni der Studienstiftung.

    Themen:

    Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Hessischer Integrationspreis

    Hessischer Integrationspreis

    Der Hessische Integrationspreis wird seit dem Jahr 2004 durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales vergeben. Gewürdigt wird bürgerschaftliches Engagement, um sichtbar zu machen, dass Integration nur gemeinsam mit allen gelingen kann.

    Themen:

    Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
    Reichweite: Hessen, vereinzelt auch über Hessen hinausgehend
  • Ehrennadel der Stadt Laage

    Der Hauptausschuss der Stadtvertretung Laage beschließt über die zu ehrenden Personen. Die Ehrungen werden durch die Bürgermeisterin zusammen mit dem Stadtvertretervorsteher durchgeführt.

    Themen:

    Stadt Laage

Bundesweite Preise
Regionale Preise