zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Logo freistil - JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt
    31. März 2025

    freistil - JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt

    Der JugendEngagementPreis (JEP) zeichnet junge Engagierte bis 27 aus Sachsen-Anhalt aus. Aktive Schüler*innen, studentische Initiativen, Azubis, Vereine und Einzelpersonen, die sich mit ihrer Idee oder ihrem Projekt in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren werden sichtbar gemacht und erhalten die verdiente Anerkennung.

    Themen:

    Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V.
    Reichweite: Sachsen-Anhalt
  • 15. Juni 2025

    Berliner Europapreis "Blauer Bär"

    Das ausgezeichnete Engagement aus Berlin trägt dazu bei, die europäischen Werte zu vermitteln und die europäische Idee in die Stadtgesellschaft zu tragen. Mit dem Preis werden die Menschen hinter den Kulissen von Projekten und Aktionen geehrt und in ihrer Arbeit gestärkt. Es können einzelne Personen oder mehrere Einzelpersonen, die sich in einer Gruppe engagiert haben, vorgeschlagen werden. Projekte können nicht vorgeschlagen werden. Ideeller Partner des Preises ist die Europäische Kommission in Deutschland.

    Themen:

    Land Berlin, vertreten durch die Senatskanzlei Berlin
    Reichweite: Berlin
  • Logo startsocial – Hilfe für Helfer
    10. Juli 2025

    startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement und vergibt jedes Jahr 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen. Der startsocial-Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.000 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP Deutschland SE & Co. KG, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

    Themen:

    startsocial e.V.
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Movers of Tomorrow Award
    04. August 2025

    Movers of Tomorrow Award

    Der "Movers of Tomorrow Award" ist der neue Engagementpreis der Allianz Foundation und feiert junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren, die sich leidenschaftlich für eine bessere Zukunft einsetzen. Ihre Initiativen können sich auf Themen wie Chancengerechtigkeit, offene Gesellschaften oder Klima- und Umweltschutz konzentrieren. Der Award umfasst einen Publikumspreis sowie einen Jury-Preis für besonders herausragendes Engagement. Insgesamt werden 50 außergewöhnliche junge Menschen ausgezeichnet. Ihr habt die Wahl: Bestimmt mit, wer zu den "Movers of Tomorrow" gehört! Ab dem 16. September 2024 könnt ihr auf unserer Website im öffentlichen Voting über die Finalist*innen abstimmen.

    Themen:

    Allianz Foundation
    Reichweite: bundesweit
  • Ellen-Ammann-Preis

    Der Preis zeichnet einzelne Frauen, die neue Wege für die Verbesserung der Lebensumstände von Frauen eröffnen, in ihrem Engagement Grenzen überschreiten und sich mit Beharrlichkeit für ihre Projektziele einsetzen, aus. Der Preis ist nach Ellen Ammann, einer Wegbereiterin der modernen Sozialarbeit, eine frühe Vertreterin der Gleichberechtigung, kirchliche Aktivistin und als Politikerin eine der ersten Frauen im bayerischen Landtag, benannt.

    Themen:

    Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes
    Reichweite: Bayern
  • Schwarzkopf-Europa-Preis

    Mit dem »Schwarzkopf-Europa-Preis« werden Institutionen oder Personen des öffentlichen Lebens geehrt, die sich in besonderer Weise durch ihr Engagement um die Europäische Verständigung, um das Zusammenwachsen Europas und seine friedliche, verantwortungsbewusste Rolle in der Welt verdient gemacht haben.

    Themen:

    Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
    Reichweite: europaweit
  • Young Leaders in the Fields

    Der Preis „Young Leaders in the Fields“ unterstützt junge Menschen, die für wichtige gesellschaftliche Anliegen aktiv werden.

    Themen:

    Fields GmbH
    Reichweite: bundesweit
  • EIVER - Der Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region

    Die Volksbank in Südwestfalen eG lebt ihre genossenschaftliche Verantwortung durch soziales und bügerschaftliches Engagement. Täglich engagieren sich Menschen in verschiedensten Vereinen und Institutionen im Geschäftsgebiet und gestalten aktiv das Gemeinwohl. Um dieses bügerschatfliche Engagement zu würdigen, eine Kultur der Wertschätzung für das freiwillige regionale Engagement zu stärken und die Menschen in ihrem Tun weiter zu motivieren, schreibt die Volksbank in Südwestfalen eG den Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement - kurz EIVER - aus.

    Themen:

    Volksbank in Südwestfalen eG
    Reichweite: Südwestfalen, Geschäftsgebiet der Volksbank in Südwestfalen eG
  • Hans-Jochen-Tschiche-Gedenkpreis

    Mit dem Hans-Jochen-Tschiche-Gedenkpreis sollen Menschen und Initiativen ausgezeichnet werden, die sich in herausragender Weise für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt einsetzen. Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus und alle anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt führen, stehen im Fokus dieses Preises.

    Themen:

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
    Reichweite: Sachsen-Anhalt
  • Julius-Vohrer-Preis für bürgerschaftlichen Einsatz

    Mit dem Preis erinnern die Liberalen an das vorbildliche Engagement ihres verstorbenen Stadt- und Kreisrates.

    Themen:

    FDP-Stadtverband und die Gemeinderatsfraktion der Stadt Reutlingen
    Reichweite: Reutlingen
  • Projekt Nachhaltigkeit

    „Projekt Nachhaltigkeit“ (zuvor „Werkstatt N“) zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Das etablierte Qualitätssiegel wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung) verliehen. Der Wettbewerb konzentriert sich auf die Schwerpunktthemen Soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende. Im Jahr 2021 wird das Projekt Nachhaltigkeit erstmals durch einen begleitenden Fotowettbewerb ergänzt. Mit diesem ist das Ziel verbunden, das komplexen Anliegen der Nachhaltigkeit mit überzeugenden Fotos bildhaft darzustellen.

    Themen:

    RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung)
    Reichweite: bundesweit
  • Schulpreis Lernen durch Engagement

    Mit dem Schulpreis Lernen durch Engagement zeichnet die Stiftung Lernen durch Engagement innovative und qualitätvolle Arbeit mit der Lernform „Lernen durch Engagement“ aus. Der mit 3.000€ von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung geförderte Preis würdigt das Engagement von Lehrer*innen und Schüler*innen, die in besonderer Weise Demokratie und Zivilgesellschaft stärken sowie Schule und Lernkultur verändern. Der Preis richtet sich an alle Schulen bundesweit.

    Themen:

    Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland
    Reichweite: bundesweit
  • LupoLeo Award

    Der LupoLeo Award ist der bundesweite Engagement-Preis von United Kids Foundations und zeichnet gemeinnützige Akteure in Deutschland aus, die sich in herausragender Weise für Kinder und Jugendliche engagieren. Er wird in drei Kategorien verliehen: Projekt des Jahres (drei Plätze), Wahrer Held (ein Platz), Persönlichkeit des Jahres (ein Platz). Das Motto der Ausschreibung variiert von Auflage zu Auflage (z.B. 2022: Schwerpunkt „Gestärkt aus der Coronakrise“).

    Themen:

    Der LupoLeo Award wird im Rahmen von United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der Volksbank BraWo, ausgerichtet. Bei der Umsetzung des LupoLeo Awards wird United Kids Foundations durch die EngagementZentrum GmbH (Braunschweig) unterstützt.
    Reichweite: Deutschland
  • Come Together Preis – für Demokratie und Menschenrechte

    Der Come-Together-Preis honoriert das Einstehen für freiheitlich-demokratische Werte, für Chancen- und Teilhabegerechtigkeit, für Zivilcourage und für ein respektvolles Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

    Themen:

    Landkreis Groß-Gerau
    Reichweite: Landkreis Groß-Gerau
  • Obermayer Award

    Die Obermayer Awards würdigen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland, die mit kreativem und uneigennützigem Engagement dazu beigetragen haben, die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden zu bewahren, bzw. sich ausgehend von den Lehren aus der Geschichte der Bekämpfung von Antisemitismus und Diskriminierung in jeglicher Form widmen. Die Preisverleihung findet jährlich im Berliner Abgeordnetenhaus in der Woche des internationalen Holocaustgedenktages (27.01.) statt. Die Jury besteht zur Zeit aus 7 Menschen (z.B. Vertreterin des Leo Baeck Instituts, Vorstandsmitglied der Obermayer Stiftung, Vorsitzende des Tuoro Colleges in Berlin etc.)

    Themen:

    Widen the Circle ist eine Organisation, die aus der US-amerikanischen Obermayer Stiftung heraus gegründet wurde und die Veranstaltung der Preisverleihung übernimmt.
    Reichweite: bundesweit
  • Integrationspreis

    Der Integrationspreis dient engagierten Menschen zur Anerkennung und Würdigung der besonderen Verdienste im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

    Themen:

    Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf
    Reichweite: Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
  • Margot-Friedländer-Preis

    Mit dem Margot-Friedländer-Preis werden seit 2014 Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Zeugenschaft, Überlieferung und historischen Kontinuitätslinien in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen, sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus und Ausgrenzung und für eine pluralistische Migrationsgesellschaft einzusetzen. .

    Themen:

    Schwarzkopf Stiftung Junges Europa
    Reichweite: bundesweit
  • BrückenPreis

    Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die sich für den Dialog von Jung und Alt, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe, gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung einsetzen oder mit ehrenamtlichen Hilfsprojekten Brücken zu den Menschen anderer Länder dieser Erde bauen. Neu seit 2021 ist die Kategorie „Digitales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, mit der man den Wandel hin zur Digitalisierung in unterschiedlichen ehrenamtlichen Bereichen unterstützen und dazu aufrufen möchte, neben dem persönlichen Engagement auch die Chance zu ergreifen, mit digitalen Hilfestellungen Brücken für ein zukunftsfähiges und gutes Miteinander zu bauen.

    Themen:

    »Leitstelle Bürgergesellschaft und Ehrenamt« in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
    Reichweite: Rheinland-Pfalz
  • buntblick – Jugendliche für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

    Mit dem buntblick wird selbstorganisiertes und herausragendes Engagement junger Menschen gegen Rechtsextremismus und Rassismus und für ein demokratisches Zusammenleben ausgezeichnet.

    Themen:

    Landesjugendring NRW
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
  • Bürgerpreis Frankfurt

    Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse und die Stadt Frankfurt am Main würdigen mit dem Bürgerpreis ehrenamtlich Tätige aus Frankfurt und Umgebung. Der jährliche Wettbewerb läuft von März bis Mai. In dieser Zeit können sich Ehrenamtliche selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stiftung der Frankfurter Sparkasse und der Stadt Frankfurt am Main nominiert anschließend die Preisträgerinnen und Preisträger.

    Themen:

    Stiftung der Frankfurter Sparkasse
    Reichweite: Frankfurt

Bundesweite Preise
Regionale Preise