zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • VORBILDER des Jahres

    „VORBILDER des Jahres“ ist der Ehrenamts-Wettbewerb der Kampagne VORBILD SEIN!. Im Rahmen des Wettbewerbs werden jedes Jahr die engagiertesten Personen gesucht, die Kinder und Jugendliche in Sportvereinen in Baden-Württemberg betreuen, trainieren oder in sonstiger Art und Weise unterstützen. Und gleichzeitig ein nachahmenswertes Vorbild darstellen – ehrenamtlich, freiwillig und unentgeltlich.

    Themen:

    Württembergische Sportjugend (WSJ)
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • VR-Bürgerpreis Weser-Ems

    Mit dem VR-Bürgerpreis Weser-Ems soll das Engagement der Organisationen in der Region gewürdigt werden.

    Themen:

    Volksbanken und Raiffeisenbanken
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Preis wird erst wieder 2023 ausgeschrieben
  • Waiblinger Engagementplakette

    Mit der Waiblinger Engagementplakette soll engagierten Personen für ihren Einsatz gedankt und das Engagement in einer feierlichen Veranstaltung anerkannt werden.

    Themen:

    Stadt Waiblingen
    Preisvergabe erfolgt alle vier Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Waiblinger Engagementpreis

    Die Stadt Waiblingen vergibt den Engagementpreis zur Förderung und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements.

    Themen:

    Stadt Waiblingen
    Preisvergabe erfolgt alle vier Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Weltverbesserer – Engagements, die einen Unterschied machen!

    Die START-Stiftung fördert Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zum Abitur oder Fachabitur. Eigenes gesellschaftliches Engagement ist Voraussetzung für die Förderung und soll während des drei- bis vierjährigen Stipendienprogramms weiterentwickelt werden. Besonders beeindruckendes Engagement würdigt die Stiftung einmal im Jahr mit einem Engagementpreis.

    Themen:

    START-Stiftung gGmbH
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Werner-Weinmann-Preis

    Die Werner-Weinmann-Stiftung verleiht einmal im Jahr für außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement den Werner-Weinmann-Preis.
    Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt in der Förderung der Alten- und Jugendhilfe und der Unterstützung von generationsübergreifenden Projekten. Die Werner-Weinmann-Stiftung richtet ihr Augenmerk auch auf das vielfältige vorbildliche Engagement, das jenseits des Rampenlichts im Stillen geschieht.

    Themen:

    Werner-Weinmann-Stiftung
    Preisvergabe erfolgt einmal im Jahr Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • WestfalenBeweger

    Der Preis möchte gemäß dem Stiftungszweck bürgerschaftliches Engagement in Westfalen stärken und würdigen. Dabei ist wichtig, dass die Preisträger innovativ, mit hohem ehrenamtlich Einsatz und gemeinnützig arbeiten. Gefördert werden Projekte und Initiativen, die sich im Aufbau befinden, aber auch etablierte und vorbildliche Organisationen.

    Themen:

    Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl
    Preisvergabe erfolgt Der Wettbewerb beginnt alle zwei Jahre, die Preise werden jährlich vergeben. Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Wilhelmine-Runge-Preis

    Erstmalig wird der SPD-Stadtverband Moers einen Ehrenamtspreis verleihen, in diesem Jahr für Engagement im Bildungsbereich. Der Wilhelmine-Runge-Preis soll an eine Einzelperson oder Organisation verliehen werden, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnet.

    Themen:

    SPD-Stadtverband Moers
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie

    „Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?“ Unter dieser Leitfrage vergibt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Bundesverfassungsgericht als Partner anlässlich des 70. Geburtstags des „Hüters der Grundrechte“ in diesem Jahr den Preis WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie. Die 15 originellsten Projekte werden mit bis zu 5.000 Euro und einem umfassenden Gewinn-Paket für mehr öffentliche Sichtbarkeit der Aktionen prämiert. Interessierte Organisationen, Einzelpersonen und Lokalmedien können sich im Zeitraum vom 10. Mai – 20. Juni 2021 online bewerben unter www.wiristplural.de .

    Themen:

    Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
    Preisvergabe erfolgt einmalig
  • Wissenschaftsstiftung des Jahres

    Mit der Auszeichnung "Wissenschaftsstiftung des Jahres" wollen die DUS und der Stifterverband die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Wissenschaftsstiftungen lenken. Die öffentliche Würdigung und Hervorhebung einer Wissenschaftsstiftung soll als Best-Practice-Beispiel dienen, motivierend auf potenzielle Stifter, Förderer, Zustifter, Erblasser und Sponsoren wirken sowie zur Nachahmung und Gründung von Stiftungen anregen.

    Themen:

    Deutsche Universitätsstiftung; Dr. Jürgen Rembold Stiftung
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Young European of the Year

    Der Preis für den “Young European of the Year" wird an junge Europäer*innen im Alter von 18 und 26 Jahren verliehen, die sich in herausragender Weise für ein friedliches, vielfältiges und inklusives Europa engagiert haben. 

    Themen:

    Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Young Leaders in the Fields

    Der Preis „Young Leaders in the Fields“ unterstützt junge Menschen, die für wichtige gesellschaftliche Anliegen aktiv werden.

    Themen:

    Fields GmbH
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Zonta Preis YWPA-Award

    Zonta International (ZI) ist ein internationaler Service Club berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, beruflicher und gesundheitlicher Hinsicht zu verbessern. 

    Themen:

    Zonta Club Leverkusen
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: noch nicht bekannt
  • 21. April 2023

    Zukunft Ehrenamt

    Seit 2022 lobt Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke den Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ aus. Mit dem Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ sollen auch im Jahr 2023 Projektideen prämiert werden, die in besonderem Maße auf aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt ausgerichtet sind. Dazu zählen vor allem die Nachwuchsgewinnung, das „Halten“ von Engagierten im Ehrenamt, die Vernetzung mit Partnern, die Digitalisierung oder zum Beispiel die nachhaltige Sicherung des Vereinslebens.

    Themen:

    Staatskanzlei des Landes Brandenburg
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Zukunftspreis Heimat

    Die Volksbank RheinAhrEifel eG verleiht den Zukunftspreis für besonderes bürgerschaftliches Engagement.

    Themen:

    Volksbank RheinAhrEifel eG
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Zukunftspreis Siegen-Wittgenstein

    Mit dem Zukunftspreis Siegen-Wittgenstein soll das Engagement und der Ideenreichtum in Siegen-Wittgenstein gewürdigt und unterstützt werden. Ziel ist es, Projekte auszuzeichnen, die einen Beitrag für ein respektvolles und vielfältiges Zusammenleben in Siegen-Wittgenstein leisten.

    Themen:

    Kreis Siegen-Wittgenstein
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt

Bundesweite Preise
Regionale Preise