zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • 30. Juni 2023

    Julius-Hirsch-Preis

    Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Julius-Hirsch-Preis des DFB wird jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die sich in öffentlich wahrnehmbarer Form für Demokratie und Menschenrechte und gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Gewalt wenden.

    Themen:

    Deutscher Fußball Bund
    Preisvergabe erfolgt jährlich zum 30.6.
  • 03. Juli 2023

    MachMit!-Award Jugenddiakoniepreis

    Der Preis zeichnet Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus, die sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

    Themen:

    Jugenddiakoniepreis der Diakonie Württemberg und der Evangelischen Jugend in Baden, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg mit den Zieglerschen
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 13. Juli 2023

    Deutscher Nachbarschaftspreis

    Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Engagement mit Vorbildcharakter aus und motiviert Nachbarn deutschlandweit, sich vor ihrer Haustür, in ihrer Straße und ihrem Viertel für ein gutes lokales Miteinander einzusetzen.

    Themen:

    nebenan.de Stiftung
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. Juli 2023

    Dieter Baacke Preis

    Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alljährlich beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

    Themen:

    Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. August 2023

    #dortMUT

    Jede gemeinnützige Organisation kann bis zu 3.000 Euro für Ihre Arbeit oder ein besonderes Projekt erhalten. Beginnend im Herbst 2020 startet DSW21 nun jährlich eine Förderaktion für Vereine und Initiativen. Insgesamt 84.000 Euro lobt DSW21 im Rahmen von #dortMUT für Projekte aus, die unsere Stadt (noch) besser machen – jeweils 21.000 Euro in den vier Kategorien: Sport, Soziales, Kultur und Vielfalt

  • 30. September 2023

    HanseMerkur Preis für Kinderschutz

    »Sorge für Kinder ist Vorsorge für die Zukunft«: Unter diesem Motto vergibt die HanseMerkur Versicherungsgruppe alljährlich den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Ausgezeichnet werden einzelne Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich und in besonderer Weise um das Wohl von kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Kindern bemühen.

    Themen:

    HanseMerkur Versicherungsgruppe
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 24. November 2023

    BERTINI - Preis für junge Menschen mit Zivilcourage

    DER BERTINI-PREIS WÜRDIGT: Vorhaben gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt, für ein gleichberechtigtes Miteinander der Menschen in dieser Stadt. Vorhaben gegen das Vergessen, Verdrängen oder Verleugnen von Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt gegen Menschen in der Geschichte dieser Stadt durch Aufdeckung der Spuren vergangener Unmenschlichkeit. Junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in dieser Stadt eingesetzt haben.

    Themen:

    BERTINI-Preis e.V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich im November
  • 31. Dezember 2023

    Ludwig-Metzger-Preis

    Die Sparkasse Darmstadt verleiht jährlich den Ludwig-Metzger-Preis an gemeinnützige Vereine, Institutionen und weitere Organisationen mit gemeinnütziger Zielsetzung

    Themen:

    Sparkasse Darmstadt
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 31. März 2024

    WDR Kinderrechtepreis

    Der WDR lobt alle zwei Jahre den »WDR-Preis für die Rechte des Kindes« aus. Ziel des Preises ist es, Initiativen zu fördern, die die Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen vorbildlich und unkonventionell umsetzen. Der Preis soll die Diskussion über die Umsetzung der UN-Konvention in der Bundesrepublik fördern und deutlich machen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Situation der Kinder zu verbessern, damit auch in Deutschland Kinderrechte wirksam in die Tat umgesetzt werden, denn Kinderpolitik ist gesellschaftliche Entwicklungspolitik.

    Themen:

    Der Kinderrechtepreis im Westdeutschen Rundfunk (WDR)
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre
  • 30. April 2025

    Förderpreis für interkulturellen Dialog

    Der Förderpreis der Pill Mayer Stiftung würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern.
    Die Pill Mayer Stiftung ist davon überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit den Kulturaustausch fördern kann: Als Kulturdolmetscher kann sie den Blick weiten, anregen und zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen.

    Themen:

    Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Frühjahr 2024
  • #FARBENBEKENNEN-Award

    Mit dem Ziel, Geflüchteten für ihr Engagement zu danken und Vorurteile abzubauen, initiierte Staatssekretärin Sawsan Chebli 2017 in der Senatskanzlei die #FARBENBEKENNEN-Kampagne. Im Jahr 2018 wurde zum ersten Mal der #FARBENBEKENNEN-Award vergeben – an Initiativen, die sich für das friedliche Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen. Im Jahr 2019 wurden schließlich Geflüchtete ausgezeichnet, die mit ihrem „Gründergeist“ Mut machen und andere inspirieren. Unter dem Motto "WELTKLASSE" wurden im Jahr 2021 besonders engagierte Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.

    Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • 180 Grad Wende- Engagementpreis

    Nach sieben Jahren Projektarbeit mit wertvollen MitstreiterInnen bzw. einem großen Netzwerk an aktiven Partnern und MultiplikatorInnen ist es ein Anliegen der 180 Grad Wende diese besonderen Menschen, die unermüdlich und selbstlos für andere und für das Miteinander im Einsatz sind, zu würdigen. Daher wurde 2019 der 180 Grad Wende-Engagementpreis ausgerufen, der an Einzelpersonen vergeben wird. Die Auswahl der PreisträgerInnen erfolgt sowohl aus dem Netzwerk der 180 Grad Wende als auch über Vorschläge, die eingereicht werden können.

    180 Grad Wende ist eine Präventions- und Hilfsinitiative des Jugendbildungs- und Sozialwerks Goethe e. V.
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Aachen Sozial

    „Aachen Sozial – Gesellschaft für soziales und bürgerschaftliches Engagement in der Region Aachen e. V,“ (kurz: Aachen Sozial e.V.) ist ein Verein, der gemeinnützige, kulturelle, mildtätige und kirchliche Projekte unterstützt, auch mit dem Ziel den ehrenamtlichen Einsatz in der Gesellschaft zu fördern. Der Verein finanziert seine Aktivitäten, vornehmlich durch eine Vielzahl von Spenden, durch Beiträge von Mitgliedern und Fördermitgliedern sowie durch Zuwendungen von Förderern und Sponsoren.

    Themen:

    Aachen Sozial e. V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit

    Mit dem bundesweiten Wettbewerb »Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit« rufen die Kindernothilfe und Schirmherrin Christina Rau zu sozialem Engagement auf. Als »Action!Kidz« setzen sich Schulklassen, Gemeinden oder Jugendgruppen intensiv mit der Ausbeutung von Kindern durch Kinderarbeit auseinander und engagieren sich mit Aktionen für sie – in diesem Jahr für Kinderarbeiter in Sambia.

    Themen:

    Kindernothilfe e.V.
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Adelheid-Preis

    Der Adelheid-Preis ist ein seit 2012 ausgelobter Sozialpreis der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit ihm werden Personen oder Gruppen gewürdigt, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich auszeichnen.

    Themen:

    Landeshauptstadt Magdeburg Stabsstelle Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitsplanung
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis

    Der Adolf-Hempel-Jugend­tierschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes an junge Menschen verliehen, die sich besonders im Tierschutz engagieren und sich für das Wohl der Tiere einsetzen.

    Themen:

    Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Bewerbungen können ab Anfang 2023 eingereicht werden.
  • Aktiv für Demokratie und Toleranz

    Mit dem Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« sucht das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) jährlich vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung aus dem gesamten Bundesgebiet.

    Themen:

    Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: noch nicht bekannt
  • Altonaer Kinder- und Jugendpreis

    Der Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Altona vergibt zum wiederholten Male den mit insgesamt 1.500 € dotierten "Altonaer Kinder- und Jugendpreis".

    Themen:

    Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Altona
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Amadeu Antonio Preis

    Der Amadeu Antonio Preis für kreatives Engagement für Menschenrechte – gegen Rassismus und Diskriminierung wird alle zwei Jahre von der Stadt Eberswalde und der Amadeu Antonio Stiftung ausgelobt.

    Themen:

    Stadt Eberswalde und Amadeu Antonio Stiftung
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Anne-Klein-Frauenpreis

    Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Der Preis wird seit 2012 vergeben. Die Ausgezeichneten kommen aus dem In- und Ausland.

    Themen:

    Heinrich-Böll-Stiftung
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: noch nicht bekannt

Bundesweite Preise
Regionale Preise