zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • 31. Dezember 2023

    Ehr-Win: Preis für besonderes Engagement in Unna

    Der Ehr-Win wird jährlich durch die Ehrenamtsagentur Unna an außerordentlich engagierte Personen(gruppen) in Unna verliehen, die sich in den Bereichen Sport, Umwelt, Kultur, Bildung oder Soziales ehrenamtlich einsetzen.

    Themen:

    Ehrenamtsagentur Unna
    Reichweite: Kreisstadt Unna
  • 01. Januar 2024

    Jahrespreis der Helga und Edzard Reuter-Stiftung

    Der Preis würdigt Personen und/oder Institutionen, die sich auf herausragende Weise um die Völkerverständigung und das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft verdient gemacht haben. Im Mittelpunkt der Auswahl der Preisträger stehen jeweils deren Engagement in der Förderung von Integration.

    Themen:

    Helga und Edzard Reuter-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor
    Reichweite: Bundesweit
  • 31. Januar 2024

    Bürgerpreis Bad Dürkheim

    Mit dem Bürgerpreis soll das freiwillige ehrenamtliche Engagement entweder im privaten Bereich oder auch in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten gewürdigt und gefördert werden.

    Themen:

    Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung
    Reichweite: Landkreis Bad Dürkheim
  • 15. Februar 2024

    Thüringer Denkmalschutzpreis

    Seit 1994 werden jährlich Personen, Projekte und Institutionen vom Freistaat Thüringen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgezeichnet, die sich herausragend für den Denkmalschutz eingesetzt haben. Mit der Preisverleihung soll aufmerksam gemacht werden auf außergewöhnliche Leistungen, die über das denkmalschutzrechtlich Gebotene hinaus gehen und die damit Vorbilder für neue Projekte darstellen können.

    Themen:

    Thüringer Staatskanzlei
    Reichweite: Thüringen
  • 04. März 2024

    Thüringer Engagement-Preis

    Der Thüringer Engagement-Preis ist eine Initiative der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Thüringen befördern. 

    Themen:

    Die Thüringer Ehrenamtstiftung
    Reichweite: Thüringen
  • 31. März 2024

    Hildesheimer Ehrenamtspreis

    Es sollen einerseits einzelne Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich in gemeinnützigen Organisationen in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Andererseits aber auch gemeinnützige Organisationen, die sich in erheblichem Umfang auf ehrenamtliche Mitarbeit stützen.

    Themen:

    Astrid und Dr. Hans-Peter Geyer - Stiftung
    Reichweite: Stadt und Landkreis Hildesheim
  • 31. März 2024

    Preis für nachhaltiges Heimatengagement

    Der Preis für nachhaltiges Heimatengagement wird an aktive Initiativen oder Vereine aus den Mitgliederverbänden des Bund Heimat und Umwelt vergeben, deren Engagement mehreren Dimensionen im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsstrategie gerecht wird.

    Themen:

    Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) und Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
    Reichweite: bundesweit
  • 31. März 2024

    WDR Kinderrechtepreis

    Der WDR lobt alle zwei Jahre den »WDR-Preis für die Rechte des Kindes« aus. Ziel des Preises ist es, Initiativen zu fördern, die die Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen vorbildlich und unkonventionell umsetzen. Der Preis soll die Diskussion über die Umsetzung der UN-Konvention in der Bundesrepublik fördern und deutlich machen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Situation der Kinder zu verbessern, damit auch in Deutschland Kinderrechte wirksam in die Tat umgesetzt werden, denn Kinderpolitik ist gesellschaftliche Entwicklungspolitik.

    Themen:

    Der Kinderrechtepreis im Westdeutschen Rundfunk (WDR)
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
  • 31. März 2024

    Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement

    Jährlich werden 24 Personen geehrt, die sich in außergewöhnlicher Weise in Berlin sozial engagieren.

    Themen:

    SenASGIVA
    Reichweite: Berlin
  • 31. Mai 2024

    Thüringer Tierschutzpreis

    Der Thüringer Tierschutzpreis wird für herausragende Leistungen bei der Betreuung und Pflege von herrenlosen und in Not geratenen Tieren, der Schaffung von Tierheimplätzen sowie des Einsatzes für einen besseren Umgang mit Tieren einschließlich der Vermittlung des Tierschutzgedankens an Kinder und Jugendliche vergeben.

    Themen:

    Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
    Reichweite: Thüringen
  • 30. Juni 2024

    BKK VBU Familienherz

    Der BKK VBU Familienherz e. V. hat sich der Unterstützung von ehrenamtlichen Projekten mit familiärem und gesundheitlichem Bezug verschrieben, die sich jenseits von staatlicher Förderung für die Belange derer einsetzen, die Hilfe brauchen - ganz gleich ob finanzieller, materieller oder ideeller Art. Der Preis soll auf Vereine, private Initiativen und Ehrenamtliche aufmerksam machen, die nicht tagtäglich in der Öffentlichkeit stehen, deren soziales Engagement jedoch ausgesprochen wichtig für die Familie im Besonderen und die Gesellschaft allgemein ist. Die Frist für Bewerbungen für den aktuellen Wettbewerb ist der 30. Juni. Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt, die dann ggf. in die nächste Wettbewerbsperiode fallen, sind jederzeit möglich.

    Themen:

    BKK VBU Familienherz e. V.
    Reichweite: bundesweit
  • 19. Juli 2024

    startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches sowie Jurorinnen und Juroren ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits rund 2.000 soziale Initiativen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP Deutschland SE & Co. KG, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

    Themen:

    startsocial e.V.
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Berliner Unternehmenspreis – Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement
    01. November 2024

    Berliner Unternehmenspreis – Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement

    Der Regierende Bürgermeister von Berlin zeichnet zusammen mit der IHK Berlin Berliner Unternehmen für Ihr Engagement für und in Berlin aus.

    Themen:

    Der Regierende Bürgermeister von Berlin /SenKultGZ und die IHK Berlin
    Reichweite: Berlin
  • 31. Januar 2025

    Bürgerpreis der Stadt Ludwigsfelde

    Die Stadt Ludwigsfelde verleiht den „Bürgerpreis der Stadt Ludwigsfelde“ als Anerkennung und Würdigung besonderer Verdienste um das Gemeinwohl. In 2023 erfolgte eine Preisverleihung auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nur in der Kategorie "Alltagshelden". Das Schwerpunktthema lautete: „Wir. Für uns. Gemeinsam. Zusammenhalt und Engagement im alltäglichen Leben”.

    Stadt Ludwigsfelde
    Reichweite: Brandenburg
  • 30. April 2025

    Förderpreis für interkulturellen Dialog

    Der Förderpreis der Pill Mayer Stiftung würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern.
    Die Pill Mayer Stiftung ist davon überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit den Kulturaustausch fördern kann: Als Kulturdolmetscher kann sie den Blick weiten, anregen und zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen.

    Themen:

    Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
    Reichweite: bundesweit
  • Ehrenamtspreis Bietigheim-Bissingen

    Die Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen hat sich mit dem Ehrenamtspreis zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.

    Themen:

    Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen
    Reichweite: Baden Württemberg
  • Ehrenamtspreis der Stadt Speyer

    Mit dem Ehrenamtspreis wird an Personen aus Speyer verliehen, die sich in herausragendem Maße im Ehrenamt verdient gemacht haben.

    Themen:

    Stadt Speyer
    Reichweite: Speyer
  • Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW e.V.

    Der Ehrenamtspreis richtet sich an neugegründete sowie langjährig tätige Initiativen und Einzelpersonen, die die Basis einer solidarischen Aufnahmegesellschaft in NRW bilden.

    Themen:

    Flüchtlingsrat Nordhrhein-Westfalen e. V.
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
  • Heimat – Preis Stadt Wetter (Ruhr)

    Der Preis ehrt Menschen, die sich darum bemühen, unsere Stadt zu erhalten, weiterzuentwickeln und lebenswert zu gestalten. Ziel ist es die Arbeit der Bürger*innen zu würdigen, die die Stadt Wetter (Ruhr) nicht nur als Wohnort, sondern als Heimat gestalten.

    Themen:

    Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein Westfalen | Verleihung durch: Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) | Bürgermeisterbüro Fachdienst Politik, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit
    Reichweite: Lokal – Gesamtes Stadtgebiet Wetter (Ruhr)
  • JugendProjektPreis Ahrensburg

    Die BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt zusammen mit der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG zum neunten Mal den Preis für gute Jugendprojekte, den JugendProjektPreis. Projekt zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen werden ausgezeichnet, die neue Impulse in der Region geben.

    Themen:

    BürgerStiftung Region Ahrensburg
    Reichweite: Ahrensburg

Bundesweite Preise
Regionale Preise