zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • 31. Dezember 2023

    Ehr-Win: Preis für besonderes Engagement in Unna

    Der Ehr-Win wird jährlich durch die Ehrenamtsagentur Unna an außerordentlich engagierte Personen(gruppen) in Unna verliehen, die sich in den Bereichen Sport, Umwelt, Kultur, Bildung oder Soziales ehrenamtlich einsetzen.

    Themen:

    Ehrenamtsagentur Unna
    Reichweite: Kreisstadt Unna
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 04. März 2024

    Thüringer Engagement-Preis/ Botschafter

    Der Thüringer Engagement-Preis ist eine Initiative der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Thüringen befördern. 
    Die Thüringer Engagement-Botschafterinnen und Botschafter machen engagierte Personen und Projekte in ihrer Region sichtbar. Sie werden jährlich auf der Thüringen Gala mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Erfurt ernannt und geehrt und sind dann in den kommenden 12 Monaten u.a. auf Veranstaltungen in ihrer Region präsent, auf denen sie öffentlichkeitswirksam für Engagement in den verschiedensten Bereichen werben können.

    Themen:

    Die Thüringer Ehrenamtstiftung
    Reichweite: Thüringen
    Preisvergabe erfolgt Engagement-Preis aller zwei Jahre, Botschafter jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • 31. März 2024

    Hildesheimer Ehrenamtspreis

    Es sollen einerseits einzelne Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich in gemeinnützigen Organisationen in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Andererseits aber auch gemeinnützige Organisationen, die sich in erheblichem Umfang auf ehrenamtliche Mitarbeit stützen.

    Themen:

    Astrid und Dr. Hans-Peter Geyer - Stiftung
    Reichweite: Stadt und Landkreis Hildesheim
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • 31. März 2024

    Preis für nachhaltiges Heimatengagement

    Der Preis für nachhaltiges Heimatengagement wird an aktive Initiativen oder Vereine aus den Mitgliederverbänden des Bund Heimat und Umwelt vergeben, deren Engagement mehreren Dimensionen im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsstrategie gerecht wird.

    Themen:

    Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) und Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt vorauss. jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: 1. Quartal
  • 31. März 2024

    WDR Kinderrechtepreis

    Der WDR lobt alle zwei Jahre den »WDR-Preis für die Rechte des Kindes« aus. Ziel des Preises ist es, Initiativen zu fördern, die die Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen vorbildlich und unkonventionell umsetzen. Der Preis soll die Diskussion über die Umsetzung der UN-Konvention in der Bundesrepublik fördern und deutlich machen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Situation der Kinder zu verbessern, damit auch in Deutschland Kinderrechte wirksam in die Tat umgesetzt werden, denn Kinderpolitik ist gesellschaftliche Entwicklungspolitik.

    Themen:

    Der Kinderrechtepreis im Westdeutschen Rundfunk (WDR)
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre
  • 31. Januar 2025

    Bürgerpreis der Stadt Ludwigsfelde

    Die Stadt Ludwigsfelde verleiht den „Bürgerpreis der Stadt Ludwigsfelde“ als Anerkennung und Würdigung besonderer Verdienste um das Gemeinwohl. In 2023 erfolgte eine Preisverleihung auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nur in der Kategorie "Alltagshelden". Das Schwerpunktthema lautete: „Wir. Für uns. Gemeinsam. Zusammenhalt und Engagement im alltäglichen Leben”.

    Stadt Ludwigsfelde
    Reichweite: Brandenburg
    Preisvergabe erfolgt alle 2 Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • 30. April 2025

    Förderpreis für interkulturellen Dialog

    Der Förderpreis der Pill Mayer Stiftung würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern.
    Die Pill Mayer Stiftung ist davon überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit den Kulturaustausch fördern kann: Als Kulturdolmetscher kann sie den Blick weiten, anregen und zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen.

    Themen:

    Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Frühjahr 2024
  • Ehrenamtspreis Bietigheim-Bissingen

    Die Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen hat sich mit dem Ehrenamtspreis zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.

    Themen:

    Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen
    Reichweite: Baden Württemberg
    Preisvergabe erfolgt 3 Jahre Hinweis zur Bewerbungsfrist: Nächste Ausschreibung findet im Jahr 2023 statt.
  • Ehrenamtspreis der Stadt Speyer

    Mit dem Ehrenamtspreis wird an Personen aus Speyer verliehen, die sich in herausragendem Maße im Ehrenamt verdient gemacht haben.

    Themen:

    Stadt Speyer
    Reichweite: Speyer
    Preisvergabe erfolgt unregelmäßig Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW e.V.

    Der Ehrenamtspreis richtet sich an neugegründete sowie langjährig tätige Initiativen und Einzelpersonen, die die Basis einer solidarischen Aufnahmegesellschaft in NRW bilden.

    Themen:

    Flüchtlingsrat Nordhrhein-Westfalen e. V.
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • GUT. Im Ehrenamt

    Jedes Jahr vergibt die Sparkasse Mittelfranken-Süd in Kooperation mit dem Landkreis Roth, der Stadt Schwabach und dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen den Ehrenamtspreis „GUT. Im Ehrenamt“, um ehrenamtliches Engagement in der Bevölkerung zu würdigen und zu unterstützen.

    Themen:

    Sparkasse Mittelfranken-Süd
    Reichweite: Mittelfranken
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Heimat – Preis Stadt Wetter (Ruhr)

    Der Preis ehrt Menschen, die sich darum bemühen, unsere Stadt zu erhalten, weiterzuentwickeln und lebenswert zu gestalten. Ziel ist es die Arbeit der Bürger*innen zu würdigen, die die Stadt Wetter (Ruhr) nicht nur als Wohnort, sondern als Heimat gestalten.

    Themen:

    Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein Westfalen | Verleihung durch: Stadtverwaltung Wetter (Ruhr) | Bürgermeisterbüro Fachdienst Politik, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit
    Reichweite: Lokal – Gesamtes Stadtgebiet Wetter (Ruhr)
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Mitte/Ende des dritten Quartals
  • JugendProjektPreis Ahrensburg

    Die BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt zusammen mit der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG zum neunten Mal den Preis für gute Jugendprojekte, den JugendProjektPreis. Projekt zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen werden ausgezeichnet, die neue Impulse in der Region geben.

    Themen:

    BürgerStiftung Region Ahrensburg
    Reichweite: Ahrensburg
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Mete-Ekşi-Preis

    Der Mete-Ekşi-Preis wird zur Förderung eines friedlichen Zusammenlebens von Kindern und Jugendlichen in Berlin ausgeschrieben. Preiswürdig sind Initiativen, Projekte und Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Berlin, die sich beispielhaft engagieren im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, für ein friedliches Zusammenleben und für eine Stadt ohne Rassismus.

    Themen:

    Mete-Ekşi-Fonds
    Reichweite: Berlin
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Preis der Stadt Prenzlau

    Die Stadt Prenzlau vergibt den „Preis der Stadt Prenzlau“ und würdigt damit Menschen, Vereinigungen oder Institutionen, die sich in herausragendem Maße für die Stadt und ihre Einwohner engagiert haben.

    Themen:

    Stadt Prenzlau
    Reichweite: Prenzlau
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Sozialtransferpreis

    Mit dem Sozialtransferpreis der IHK Braunschweig wird jährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Unternehmerinnen und Unternehmern gewürdigt. Dazu werden Projekte ausgezeichnet, die von Unternehmen gemeinsam mit einer sozialen Organisation durchgeführt werden.

    Themen:

    IHK Braunschweig
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist endete am 15. März 2023
  • Stuttgarter des Jahres

    Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Versicherungsgrupppe verleihen einen Preis an engagierte Bürger aus Baden-Württemberg. Der Preis Stuttgarter des Jahres soll auch für Dritte Motivation und Ansporn sein, für andere Menschen einzustehen und somit einen Beitrag zu mehr gesellschaftlichem Engagement zu leisten.

    Themen:

    Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Versicherungsgruppe
    Reichweite: Baden-Württemberg
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Verdienstmedaille des Bezirks Tempelhof-Schöneberg von Berlin

    Der Bezirk ehrt jährlich engagierte Bürger_innen, die der Allgemeinheit durch ihre außerordentliche, herausragende und nachhaltige Leistung geholfen haben. Sie haben sich in im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich im Bezirk engagiert.

    Themen:

    Die Bezirksbürgermeisterin Von Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Reichweite: bezirksweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Bewerbungsfrist Jährlich schwankend überwiegend Q2
  • Achimer Ehrenpreis

    Um das vielfältige Engagement in der Stadt anzuerkennen, zeichnet die Stadt Achim seit dem Jahr 2000 Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gruppen mit dem Achimer Ehrenpreis öffentlich aus.

    Themen:

    Stadt Achim
    Reichweite: Achim
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • Auszeichnung der Stadt Freiburg

    Die Stadt Freiburg zeichnet jährlich beispielgebende Projekte und engagierte Personen aus.

    Themen:

    Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement
    Reichweite: Freiburg
    Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt

Bundesweite Preise
Regionale Preise