zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Logo Heimat-Preis Duisburg

    Heimat-Preis Duisburg

    Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort zu würdigen.

    Der Heimat-Preis Duisburg steht unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“.

    Geehrt werden Projekte, die von Menschen mit unterschiedlichen kulturelle Hintergründen und unterschiedlicher Herkunft gemeinsam gestaltet werden und die sich durch ein hohes ehrenamtliches Engagement auszeichnen, die generationsübergreifend sind und Zeichen setzen für ein offenes und tolerantes Miteinander.“

    Themen:

    Kulturbüro der Stadt Duisburg
    Reichweite: Stadt Duisburg
  • Raiffeisen-Förderpreis 2025 - „Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft.“

    Der Raiffeisen-Förderpreis richtet sich an junge Menschen, die zwischen 18 und 29 Jahren alt sind und ihre Region aktiv und zukunftsorientiert mitgestalten möchten. Unter dem Motto „Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft.“ werden die besten Ideen mit insgesamt 10.000 € Preisgeld belohnt. Dabei erhält der 1. Platz 5.000 €, der 2. Platz 3.000 € und der 3. Platz 2.000 €.

    Die zehn überzeugendsten Ideen werden zu einer virtuellen Projektvorstellung am 14. August 2025 eingeladen. Anschließend entscheidet die Jury über die Platzierung und die drei besten Projekte werden zur Preisverleihung am 17. September 2025 nach Frankfurt eingeladen.

    Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V.
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Auszeichnung der Stadt Freiburg

    Auszeichnung der Stadt Freiburg

    Einmal im Jahr zeichnet die Stadt beispielgebende Projekte und engagierte
    Personen auf einer Festveranstaltung aus. Damit soll das vielfältige
    Engagement in Freiburg sichtbar(er) werden und Wertschätzung erfahren. Es werden Preise in verschiedenen Kategorien vergeben, in diesem Jahr erstmals ein Preis für langjähriges Engagement

    Themen:

    Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement
    Reichweite: Freiburg
  • Familienherz

    Der Familienherz e. V. hat sich der Unterstützung von ehrenamtlichen Projekten mit familiärem und gesundheitlichem Bezug verschrieben, die sich jenseits von staatlicher Förderung für die Belange derer einsetzen, die Hilfe brauchen - ganz gleich ob finanzieller, materieller oder ideeller Art. Der Preis soll auf Vereine, private Initiativen und Ehrenamtliche aufmerksam machen, die nicht tagtäglich in der Öffentlichkeit stehen, deren soziales Engagement jedoch ausgesprochen wichtig für die Familie im Besonderen und die Gesellschaft allgemein ist. Die Frist für Bewerbungen für den aktuellen Wettbewerb ist der 30. Juni. Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt, die dann ggf. in die nächste Wettbewerbsperiode fallen, sind jederzeit möglich.

    Themen:

    Familienherz e. V.
    Reichweite: bundesweit
  • Obermayer Award

    Die Obermayer Awards würdigen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland, die mit kreativem und uneigennützigem Engagement dazu beigetragen haben, die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden zu bewahren, bzw. sich ausgehend von den Lehren aus der Geschichte der Bekämpfung von Antisemitismus und Diskriminierung in jeglicher Form widmen. Die Preisverleihung findet jährlich in der Woche des internationalen Holocaustgedenktages (27.01.) statt. Die Jury besteht zur Zeit aus 7 Menschen (z.B. Vertreterin des Leo Baeck Instituts, Vorstandsmitglied der Obermayer Stiftung, Vorsitzende des Tuoro Colleges in Berlin etc.)

    Themen:

    Widen the Circle ist eine Organisation, die aus der US-amerikanischen Obermayer Stiftung heraus gegründet wurde und die Veranstaltung der Preisverleihung übernimmt.
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Hessischer Integrationspreis

    Hessischer Integrations- und Teilhabepreis

    Der Hessische Integrations- und Teilhabepreis wird seit dem Jahr 2004 durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales vergeben. Gewürdigt wird bürgerschaftliches Engagement, um sichtbar zu machen, dass Integration nur gemeinsam mit allen gelingen kann.

    Themen:

    Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
    Reichweite: Hessen, vereinzelt auch über Hessen hinausgehend
  • Logo startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement und vergibt jedes Jahr 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen. Der startsocial-Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.000 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP Deutschland SE & Co. KG, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

    Themen:

    startsocial e.V.
    Reichweite: bundesweit

Bundesweite Preise
Regionale Preise