Am 7. Oktober wurden engagierte Personen, Gruppen, Vereine und Institutionen aus dem Kreis Düren geehrt. Hierbei wurde der besondere Einsatz der Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die von der Jury ausgewählten 25 Siegerinnen und Sieger sind damit auch für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert.
Team Sommerlager Bergstein |
Maria Ostenrath |
Frauengemeinschaft Wollersheim |
Silke Junggeburth |
Freizeitgemeinschaft 55+ |
Hallenteam der Dorfgemeinschaft Tetz e.V. |
Interessengemeinschaft Seniorenarbeit Raum Düren-Jülich (ISaR) |
Grön Männ |
Ketchen und Willi Boltersdorf |
Jürgen Heisler |
Karl Bemberg |
Kinder- und Jugendwochen der DLRG OG Aldenhoven e.V. |
Marty Wilden |
Rettungshundestaffel -ManTrail- |
KG Lengeschdörpe Klompe 1950 e.V. (Jugendabteilung) |
Lothar Kurth |
Günter Dahmen |
Andrea Klemm |
Mehrgenerationen-Team Stockheim |
Maskennäher/innen Hürtgenwald |
Sandra Leipertz |
Franz Berger |
Karl-Heinz Ruch |
Ludger Klein |
Seit 2001 würdigt der Kreis Düren Menschen, die sich über einen längeren Zeitraum in besonderem Maße freiwillig und uneigennützig zugunsten anderer engagieren mit dem Ehrenpreis für soziales Engagement des Kreises Düren. Alle Organisationen, Vereine und Kommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Düren sind aufgerufen, Einzelpersonen oder Gruppen, die vorbildliche Leistungen erbracht haben, für die Auszeichnung vorzuschlagen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Ehrenpreisverleihung für soziales Engagement der Indeland-Preis ausgelobt. Mit diesem Preis werden Personen, Gruppen oder Vereine geehrt, die sich im Indeland freiwillig engagiert oder durch eine besonders herausragende Engagementsleistung im Indeland verdient gemacht haben. Als Dankeschön für ihr vorbildliches Engagement erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro und eine Urkunde.