Die Vor-Ort-Nominierung...
Da durch die Corona-Pandemie, die für den 27. März 2020 geplante Preisverleihung ausfallen musste, hat sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit einem Schreiben und einer Videobotschaft an die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Jugend-Engagement-Wettbewerb 2019/2020 Rheinland-Pfalz gewandt und ihnen gratuliert. Zusätzlichen Grund zur Freude gibt die Nominierung der Preisträger und Preisträgerinnen für den Deutschen Engagementpreis 2020.
Süd- und West-Pfalz
- Romanprojekt „Container 16 - Gefangen in einer kleinen Welt, Integrierte Gesamtschule Wörth am Rhein
- Woche der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, Hort der Grundschule Heltersberg.
- Dance for Tolerance, Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken
- WöJuWe 2020 (Wölflings-Jungpfadfinder-Wochenende), DPSG Stamm Franz von Assisi, Lachen-Speyerdorf, Neustadt-Lachen
- FASD eine Zeitung, Haus der Jugend Lemon, Annweiler
- Saniraum 2.0, Schulsanitätsdienst des Europa-Gymnasiums Wörth
- Gedeckter Tisch, Jugendrotkreuz Landstuhl
- Kinderwochenende (KiKiWe), KjG Diözesanverband Speyer
Worms und nördliche Pfalz
- Ruanda Scouts, Ruanda AG der IGS Rockenhausen
- Alte Welt‘ im Blick, Stadtraumpioniere / Protestantische Jugendzentrale Donnersberg – Standort Obermoschel
- Jung trifft Alt, DİTİB Eisenberg
- Das Starterpaket“ und „Mentor*innenkonzept, VCP Rheinland-Pfalz/Saar, Lambsheim
- Walk the Talk, Arbeitskreis für Aus -Und Weiterbildung e.V. (AAW), Worms
- Klappe, die dritte! – Youngstarz, Worms macht die Klappe auf!, Worms
- Wir wollen gehört werden, Alisa Zentrum Worms
Nördliches RLP
- Ein selbstgestalteter Bauwagen für die Pfadfinder, VCP Stamm Philipp Melanchthon, Melsbach
- Tag der politischen Bildung, Schülervertretung des Staatlichen Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied)
- Projekt Friedensglocke – ‚Frieden-Freiheit-Freundschaft‘, AG-Friedenserziehung-Geschichte der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden
- Hand in Hand mit Straßenkindern in Bukavu - voneinander und miteinander lernen, Kongo AG der Grundschule Straßenhaus
- Schüler coachen Schüler, Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied)
Mainz und Umgebung
- Schülerzeux, Schülerfirma Schülerzeux, Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt
- Mission Kraut und Rüben, Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz/ Jugendgruppe Mainz
- ‘ART FOR FUTURE‘ - Ein Kunstprojekt des Partizipationsprojektes IDEEN-RAUM, Partizipationsprojekt Ideen-Raum, Gau-Algesheim
- Schule als Staat, Schule als Staat Orgateam des Schlossgymnasiums Mainz
- Umwelt statt Plastik, Anti-Gewalt-AG der IGS Kurt Schumacher Ingelheim
- Nachhaltige Schule, Landesschüler*innenvertretung RLP, Mainz
- Freundschaft die schmeckt!, ISMA e.V., Dienheim
- Komm, ich lese dir vor!, Islamischer Kulturverein Mainz e.V.
- Mainzer Bienenfreunde, Islamischer Kulturverein e.V. Mainz
Mosel und Eifel
- Märchenhafte Kulturschätze aus aller Welt, Theobald-Simon-Schule Bitburg
- Less trash - More green“, Gruppe Wahlpflichtfach „Ehrenamt zum Anpacken der Theobald-Simon-Schule Bitburg
- Mit der Natur zusammen groß werden, Theobald-Simon-Schule Bitburg
- Die Waldritter kommen - Erlebnispädagogik unter Einfluss des Mittelalters, Kinderlachen-Eifel e.V., Wolsfeld
- Toleranz durch Empathie, Schülervertretung des Eifel-Gymnasiums Neuerburg
- Leben retten! Erste-Hilfe-Kurs an der Schule, Schülervertretung des Stefan-Andres-Gymnasium Schweich
- Pilotjahrgang ‚Selbstbestimmt Studieren‘, Bernkastel-Kues
Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung. Unter dem Motto sich einmischen - was bewegen können Jugendliche bis zum Alter von 25 Jahren und jugendliche Teams wie Schulklassen, Jugendgruppen aus Kirchengemeinden oder Gewerkschaften sowie Schüler-AGs teilnehmen. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die selbst von Jugendlichen geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden.
Zur Website
Zur Übersicht