Für den Deutschen Engagementpreis nominieren die Ausrichter der rund 700 Preise für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland ihre jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger. Einige dieser Nominierungen feiern die Preisausrichter gemeinsam mit dem Deutschen Engagementpreis in einem festlichen Rahmen: den "Vor-Ort-Nominierungen". Mit diesem Format sollen die ausgezeichneten Engagierten eine weitere Anerkennung erfahren und die öffentliche Sichtbarkeit freiwilligen Engagements gestärkt werden.
Michael Greiwe, Geschäftsführer der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, erfreute den Sieger des Förderpreises der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, den Bundesverband behinderter Pflegekinder e. V., mit der Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2018.
Nominiert wurde der Preisträger durch den Förderpreis der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes.
Im Rahmen der Preisverleihung des Wettbewerbs für Unternehmensengagement „Mein gutes Beispiel“ ehrte Stefan Zierke, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Engagement der fünf Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2018.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen und Preisträger durch den „Mein gutes Beispiel“-Preis.
Am 19. März gewann das Projekt HEROES des Berliner Vereins Strohhalm den Otto-Wels-Preis der SPD-Bundestagsfraktion. Als Gewinner des ersten Platzes sind die HEROES nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2018. Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, übergab den Verantwortlichen die Nominierungsurkunde und würdigte ihren Einsatz im Rahmen der Verleihung.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen und Preisträger durch den Otto-Wels-Preis.
Mit dem Ulmer Band wurde der herausragende Einsatz von zwei Preisträgerinnen und drei Preisträgern ausgezeichnet. Den anwesenden prämierten Personen übergab Oberbürgermeister Gunter Czisch am 16. März neben dem Ulmer Band auch die Nominierungsurkunden für den Wettbewerb um den Deutschen Engagementpreis.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen und Preisträger durch das Ulmer Band.
Die Preisträgerinnen des „RTJ Übungsleiter des Jahres"-Preises erhielten ihre Nominierungsurkunden aus den Händen von Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen durch den "RTJ Übungsleiter des Jahres"-Preis.
Im Rahmen der Preisverleihung überreichte Artemis Toebs, Referentin Deutscher Engagementpreis, die Nominierungsurkunden für den Deutschen Engagementpreis 2018 an die stolzen Gewinnerinnen.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen durch den Klara-Franke-Preis.
Im Rahmen der Verleihung des Achterkerke Ehrenamtspreises wurde dem Preisträger auch die Nominierungsurkunde für den Deutschen Engagementpreis überreicht:
Nominiert wurde der Preisträger von der Achterkerke-Stiftung.
Bei der Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs RLP wurden 31 Projekte für ihren vorbildlichen Einsatz ausgezeichnet und mit Nominierungsurkunden ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis geschickt.
Nominiert wurde die Preisträgerinnen und Preisträger durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung.
Bei der feierlichen Verleihung des netzwerk.preises für ehrenamtliches Engagement übergab Martina Brossmann, Geschäftsführerin des kuwi netzwerk international e.V., die Nominierungsurkunde des Deutschen Engagementpreises 2018 an Kathrin Hansen.
Nominiert wurde die Preisträgerin Kathrin Hansen vom kuwi netzwerk international e.V.
Den Preisträgerinnen und Preisträger des FAIRWANDLER-Preises wurde am 20. Februar eine zusätzliche Würdigung zuteil. Christina Heine, Referentin des Deutschen Engagementpreises, übergab die Nominierungsurkunden für den Wettbewerb um den deutschen Engagementpreis an:
Nominiert wurden die vier Preisträgerprojekte durch die Karl Kübel Stiftung
Preisträger des Luise Kiesselbach Preises 2017 erhalten die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2018.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen und Preisträger vom Paritätischen in Bayern.
Linda Lücke vom Team des Deutschen Engagementpreises und Christian Treumann, Vorstandsvorsitzender der Town & Country Stiftung überraschten die 17 Preisträgerinnen und Preisträger des Town & Country Stiftungspreis mit der Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2018.
Nominiert wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von der Town & Country Stiftung.
Nina Leseberg, Leiterin des Deutschen Engagementpreises, überreichte die Nominierungsurkunden auf der Preisverleihung des FES Engagementpreises 2017 an:
Nominiert wurden die Preisträgerprojekte vom Verein FES-Ehemalige.
Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung, überreichte die Nominierungsurkunden auf der Preisverleihung von "Verein(t) für gute Schule" an:
Nominiert wurden die Preisträgerprojekte von der Stiftung Bildung.