Altonaer Fussball-Club von 1893 e.V.

Altonaer Fussball-Club von 1893 e.V.
Foto: Altonaer Fußball Club von 1893 e.V.
  • Ansprechpartner:in:  Wladimir Bondarenko
  • Organisation:  Altonaer Fussball-Club von 1893 e.V.
  • Themen:  Europa und Internationales, Eine Welt, Gesundheit, Integration und Diskriminierung, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Soziales, Sport
  • Ort:  Hamburg
Nominiert von:

Der Altonaer Fußball-Club von 1893 e.V. (Altona 93) kommt aus einem Hamburger Stadtteil mit einer buntgemischten Bevölkerung in Bezug auf Herkunft, Religion, Bildung und Einkommen. Um ein friedliches Zusammenleben zu fördern, hat der Club sich das Ziel gesetzt, gerade junge Menschen durch den Sport anzusprechen. Um jedem eine Chance zu geben, ist der Verein neutral gegenüber der Herkunft, politischer Meinung und Konfession der Mitglieder. Wie in der Satzung verankert, tritt er rassistischen, fremdenfeindlichen Bestrebungen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Verhaltensweisen entgegen. Die Mitgliederstruktur spiegelt dies wieder: Mit ca. 40% Menschen mit Migrationshintergrund aus 31 verschiedenen Ländern, mehr als 750 Kindern und Jugendlichen, sowie einer der größten Abteilungen des Mädchen- und Frauenfußballs in Deutschland, lebt der Verein die Vision. Menschen mit Handicap werden aktiv in das Vereinsleben einbezogen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2018