Nominieren und sichtbar werden in drei Schritten:

  1. Preisträger*innen auszeichnen

    Sie richten einen Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland aus und haben bereits Ihre Auszeichnung an Ihre strahlenden Preisträger*innen verliehen.

    Mitmachen können alle Ausrichter von Wettbewerben und Preisen für bürgerschaftliches Engagement, deren Auszeichnung den Kriterien unseres Deutschen Engagementpreises entspricht.

  2. Nominieren Sie Ihre Preisträger*innen

    Als Ausrichter eines Engagementpreises können Sie für den Deutschen Engagementpreis Ihre erstplatzierten Preisträger*innen vorschlagen, die Sie zwischen dem 1. Juni 2022 und dem 31. Mai 2023 ausgezeichnet haben bzw. auszeichnen werden. 

    Sobald Sie Ihre Login-Daten von uns per Post erhalten haben, können Sie sich einloggen und nominieren.

    Erfahren Sie hier mehr über die Kriterien und Voraussetzungen für Nominierungen.

  3. Dabei sein und öffentliche Aufmerksamkeit schaffen

    Ab jetzt können Sie für Ihren Preis und Ihre Sache größere Aufmerksamkeit gewinnen. Wir haben für Sie – und für Ihre Preisträger*innen extra – Websticker, Banner und eine Muster-Pressemitteilung zum Download vorbereitet, und Tipps und Anregungen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.

Die Nominierung war eine Ehre neben so vielen tollen Projekten. Die starke Platzierung im Publikumsvoting gibt uns Mut, weiter für chancengerechtere Bildung zu kämpfen - und selbst Mutmacher zu sein.

Dominik Boll, Engagierter ApplicAid e.V., Foto: Dominik Boll

Kontakt

Wenn Sie Fragen und Anregungen zur Nominierung haben, steht Ihnen Anke Lisicki vom Deutschen Engagementpreis gerne zur Verfügung:

Ihre Ansprechpartnerin: