Der Preis der Preise für Engagement

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutenste Auszeichnung für zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland. Als Preis der Preise vernetzt er 650 Engagement-Wettbewerbe und macht die beeindruckende Vielfalt des Ehrenamtes sichtbar. Unser Ziel: Engagement feiern, stärken und ins Rampenlicht rücken.

Wer kann nominiert werden?

Eine direkte Bewerbung für den Deutschen Engagementpreis ist nicht möglich. Stattdessen nominieren die Ausrichter von Engagement-Wettbewerben jährlich zwischen März und Juni die Erstplatzierten ihrer Wettbewerbe, sofern diese unseren Kriterien entsprechen. 

So läuft der Wettbewerb

  1. Nominierung

    Zwischen Mitte März und Mitte Juni nominieren Preisbüros jährlich in ganz Deutschland Preisträger:innen aus bestehenden Wettbewerben für den Deutschen Engagementpreis.

  2. Registrierung

    Die Nominierten werden per E-Mail benachrichtigt und haben anschließend bis Mitte August Zeit, sich für den Deutschen Engagementpreis zu registrieren.

  3. Vorauswahl

    Mit Hilfe eines komplexen Bewertungssystems wird eine Shortlist von 50 Nominierten zusammengestellt.

  4. Jurypreis

    Eine Fachjury wählt aus dieser Shortlist die Gewinner:innen in den verschiedenen Kategorien.

  5. Publikumspreis

    Im Herbst startet das große Online-Voting – hier entscheidet die Öffentlichkeit, wer den Publikumspreis erhält.

  6. Preisverleihung

    Am 5. Dezember 2025 feiern wir die Preisträger:innen bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin – live vor Ort und im Stream für ganz Deutschland.

Unser Preiskonzept

Engagement verdient Anerkennung - ideell und ganz konkret. 

Die Gewinner:innen in den Kategorien erhalten jeweils 10.000 Euro. Der Publikumspreis ist ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert. Alle Preisträger:innen erhalten zudem einen professionellen Kurzfilm, der ihr Engagement sichtbar macht. 

Die 50 Erstplatzierten des Publikumsvotings werden zu einem exklusiven Weiterbildungsseminar nach Berlin eingeladen - zum Netzwerken, Lernen und gemeinsam Weiterwirken.

Die Highlights der vergangenen Jahre

Sie setzen sich tagtäglich für andere ein – an diesem Abend stehen sie im Rampenlicht! Bei der feierlichen Verleihung des Deutschen Engagementpreises würdigen wir die Menschen, die unsere Gesellschaft mit ihrem Einsatz bereichern und feiern die Vielfalt des Engagements mit berührenden Geschichten, prominenter Wertschätzung und kulturellen Highlights. Entdeckt hier die Preisträger:innen und schönsten Impressionen vergangener Preisverleihungen.

Preisverleihung 2024

Am 9. Dezember 2024 wurde der Deutsche Engagementpreis verliehen. Mit 400 Gästen feierten wir im Silent Green Kulturquartier das herausragende Engagement unserer sechs Preisträger:innen und den Nominierten des Wettbewerbs.

Das war der Deutsche Engagementpreis 2024

 

Preisverleihung 2023

Im Deutschen Theater wurde der Deutsche Engagementpreis 2023 verliehen. Prominente Laudator:innen in diesem Jahr waren unter anderem Lisa Paus, Dr. Richard Lutz und Christian Kipper.

Das war der Deutsche Engagementpreis 2023

Preisverleihung 2022

Am 1. Dezember 2022 wurden in Berlin sieben Preisträger:innen ausgezeichnet, darunter gab es einen Sonderpreis für das Nachbarschaftsnetzwerk Wäller Helfen aus Oberroßbach in Rheinland-Pfalz.

Das war der Deutsche Engagementpreis 2022

 

Preisverleihung 2021

Die hybride Veranstaltung wurde aus dem Deutschen Theater live übertragen und in Kooperation mit dem TV-Sender ALEX Berlin durchgeführt.

Das war der Deutsche Engagementpreis 2021