Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Engagementpreises 2020! Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Preisverleihung und den preisgekrönten Nominierten.
Mit dem Ehrenamtspreis werden Personen, Vereine oder Institutionen ausgezeichnet, die sich im Bereich Soziales, besonders bei der Hilfe von Bedürftigen, verdient gemacht haben. In diesem Jahr steht das Thema Sport im Mittelpunkt.
mehrDer BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
mehr»CHILDREN Jugend hilft!« fördert engagierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren, die sich ehrenamtlich mit ihren eigenen Projekten für andere Kinder in Not einsetzen. Beim bundesweiten Wettbewerb werden jährlich die beispielhaftesten 10 Projekte mit dem »CHILDREN Jugend hilft!« Preis ausgezeichnet.
mehrDer JugendEngagementPreis (JEP) zeichnet aktive Schüler*innen, studentische Initiativen, Azubis, Vereine und Einzelpersonen aus Sachsen-Anhalt aus, die sich mit ihrer Idee oder ihrem Projekt in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren. Mit dem JEP soll das Engagement junger Menschen sichtbar gemacht werden und die verdiente Anerkennung erhalten.
mehrMit dem Wettbewerb »Zuhause hat Zukunft« werden jedes Jahr gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Organisationen ausgezeichnet, die es Seniorinnen und Senioren ermöglichen, möglichst lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu wohnen.
mehrDie SPD Andernach möchte den ehrenamtlich engagierten Bürgern danken und einen eigenen ,‚Andernacher Ehrenamtspreis‘‘ ausloben. Der Preis soll zudem Anerkennung im Ehrenamt und auch eine neue Motivation und Ansporn sein.
mehrCaritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg zeichnen mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis) kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus. Dabei liegt das Augenmerk auf Kooperationen zwischen Unternehmen und Organisationen aus dem Dritten Sektor.
mehrDer Ehrenamtsbeirat der Stadt Erfurt lobt im Jahr 2020 zum Thema „Klimawandel: sauberes Erfurt – unser Bei- trag“ einen Projektpreis aus.
Nachfolgende Kriterien sollen Bestandteil des Projektes sein:
- breite Beteiligungsorientierung - breiter Kooperationsansatz
- besonders innovativer Charakter - nachhaltige Wirkung
- Mentorenentwicklung
- Übertragbarkeit der Inhalte
Im Rahmen eines Wettbewerbs zeichnet die Tassilo Tröscher-Stiftung mit dem gleichnamigen Preis beispielhafte wissenschaftliche, publizistische, organisatorische, administrative oder sonstige Initiativen aus. Diese Initiativen haben das Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum zu verbessern.
mehrDer von der Stadt Köln verliehene Ehrenamtspreis »KölnEngagiert« soll alljährlich das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken und die öffentliche Anerkennung dieses wichtigen Beitrages für die Gesellschaft hervorheben.
mehrMit der Auszeichnung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ ehrt die Landeshauptstadt München Unternehmen, die sich vorbildlich zum Wohle von Münchnerinnen und Münchner gesellschaftlich engagieren und damit Verantwortung für ein lebendiges und lebenswertes München übernommen haben.
mehrDer Förderpreis Ehrenamt macht Schule wird vom Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH vergeben. Ziel des Preises ist es, besondere Projekte von Schulfördervereinen zu erkennen und auszuzeichnen sowie das Ehrenamt an Schulen nachhaltig zu stärken.
mehrDas Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg möchte die vielfältigen Engagements und freiwilligen Tätigkeiten seiner Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in ihrem Bezirk für die Belange anderer einsetzen und dafür unentgeltlich ihre Zeit und ihre Kraft investieren, würdigen.
mehrBei dieser Preisverleihung des Vereins Weimarer Dreieck e.V. und des Oberbürgermeisters der Stadt Weimar geht es um die Würdigung herausragender trilateraler Aktivitäten zur Verbreitung der Ideen des Weimarer Dreiecks, um das Erlebnis des europäischen Gedankens in trilateralen Projekten, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen.
mehrFür eine Ehrung können jedes Jahr Menschen vorgeschlagen werden, die sich in den Bereichen „Kultur", „Soziales", „Sport" oder in „Gruppen und Vereinen" in herausragender Weise eingesetzt haben.
mehrUm das bürgerschaftliche Engagement zu fördern, vergibt die LAG Pro Ehrenamt e.V. den »Förderpreis Ehrenamt«. Dabei sollen alle zwei Jahre innovative und richtungsweisende Konzepte ausgezeichnet werden, um sie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und damit ihren Vorbild-Charakter für andere Organisationen bzw. Projekte hervorzuheben.
mehrDie Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen hat sich mit dem Ehrenamtspreis zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.
mehrDie Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) zeichnet herausragende Aktivitäten und ehrenamtliches Engagement für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz aus.
Sonderpreis: Umwelt-Ehrenpreis 2021 Der Stiftung ist die Wertschätzung von ehrenamtlicher Tätigkeit ein ganz besonderes Anliegen. Zahlreiche Aktivitäten im Naturschutz wären ohne den persönlichen Einsatz von vielen Ehrenamtler*innen kaum denkbar. Daher prämieren wir neben Projekten auch langjähriges Engagement von Personen/Personengruppen mit dem Umwelt-Ehrenpreis. Dieser wird unabhängig vom Motto des Umweltpreises vergeben. Vorschläge zu einer Person/Personengruppe mit langjährigen Engagements können im Bewerbungsformular angegeben werden.
mehrNoch immer nutzen die 60plus Generationen und hier besonders die über 70-Jährigen das Internet im Vergleich zur jüngeren Bevölkerung sehr wenig. Dabei können besonders die älteren Generationen davon profitieren. Der Goldene Internetpreis möchte zeigen wie ältere Menschen das Internet für sich bereichernd nutzen oder wie ältere und jüngere Internet-Erfahrene ältere Generationen ans Netz führen und sie im Netz begleiten.
mehrDer NIVEA Preis für Lebensretter ist der einzige Preis für die Wasserrettung in Deutschland. Mit dem NIVEA Preis für Lebensretter honorieren die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und die Beiersdorf AG mit ihrer Marke NIVEA ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement für mehr Sicherheit im und am Wasser.
mehrDer Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.
Die breit aufgestellte Auszeichnung mit bundesweiter Beteiligung stärkt die Wertschätzung von freiwilligem Engagement und rückt den vorbildlichen Einsatz für das Gemeinwohl ins Licht der Öffentlichkeit.
Unser Newsletter informiert Sie dreimal im Jahr über Themen aus dem Engagementsektor und über Aktuelles aus dem Wettbewerbsverfahren.
»Über 30 Millionen Menschen machen mit ihrem freiwilligen Engagement unser Land stärker. Sie alle haben unsere Wertschätzung, unseren Dank und vor allem auch unsere Unterstützung verdient. Sie sind die Macherinnen und Kümmerer. Als Engagementministerin habe ich mir fest vorgenommen, mich um diese Kümmerer zu kümmern. «
»Es ist beeindruckend, wie leidenschaftlich die Freiwilligen sich für die gute Sache einsetzen. Umso wichtiger ist es, ihnen etwas zurückzugeben und ihnen unter die Arme zu greifen, wo wir nur können. Preise für freiwilliges Engagement helfen dabei. «
»Bürgerschaftliches Engagement bedeutet gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit. Das erleben wir nicht nur in unseren Projektförderungen, sondern auch beim Deutschen Engagementpreis: Jedes einzelne nominierte Projekt ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft. «
»Engagement hält die Gesellschaft zusammen. Das Wirken füreinander ist Teil des Miteinanders. Der Deutsche Engagementpreis bringt dieses Engagement ans Licht und zeigt, was jeder einzelne tun kann.«
»Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Alle, die sich für andere stark machen, verdienen daher unseren Respekt und unsere Anerkennung. Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz!«
»Mein Engagement zeigt mir, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und nicht nur an seine eigenen Bedürfnisse zu denken. Wir sind es, die durch Engagement unsere gemeinsame Zukunft ändern können.«
»Engagierte sollen belohnt werden: mit Vertrauen, Zuversicht und menschlicher Dankbarkeit. Und mit Zufriedenheit durch die eigene Erkenntnis, dass Engagement immer wertvoller ist als Resignation und Verdrängung.«
»Schwierige Situationen im Leben kennt jeder. Gut, wenn es jemanden gibt, der zuhört. Ein Engagement, das wirklich zählt.«
»Wie menschenfreundlich eine Gesellschaft ist, das hängt ganz wesentlich vom Engagement der Bürger ab, die mehr tun, als es ihre - bezahlte - Pflicht ist«
»Engagement ist die Triebfeder unserer Gesellschaft. Mich beeindruckt die Kompetenz, Vielfalt und Intensität, mit der die vielen Aktiven unsere Gesellschaft Tag für Tag voran bringen.«
»Ich bin Gott und meinen Freunden so dankbar für mein Leben, und wenn ich dann auch mal eine Freude bereiten kann, ist das einfach ein Ausdruck meiner Dankbarkeit.«
»Der Einsatz für andere und nicht der Blick auf Schwächen oder Hindernisse, das ist es, was das Ehrenamt so wertvoll und bereichernd macht. «