Foto: Deutsche Fernsehlotterie»Bürgerschaftliches Engagement bedeutet gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit. Das erleben wir nicht nur in unseren Projektförderungen, sondern auch beim Deutschen Engagementpreis: Jedes einzelne nominierte Projekt ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft. «
Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie
Foto: Laurence Chaperon»28 Millionen Menschen in unserem Land tragen mit ihrem freiwilligen Engagement dazu bei, unsere Gesellschaft menschlicher und dadurch auch stärker zu machen. Sie alle verdienen unsere Wertschätzung und unseren Dank. Als Bundesengagementministerin werde ich all diese Freiwilligen mit voller Kraft unterstützen.«
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Foto: Inga Haar»Engagement hält die Gesellschaft zusammen. Das Wirken füreinander ist Teil des Miteinanders. Der Deutsche Engagementpreis bringt dieses Engagement ans Licht und zeigt, was jeder einzelne tun kann.«
Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
Foto: Max Lautenschläger/Deutsche Bahn AG»Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Alle, die sich für andere stark machen, verdienen daher unseren Respekt und unsere Anerkennung. Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz! «
Dr. Richard Lutz, Beiratsvorsitzender Deutsche Bahn Stiftung gGmbH und Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG
Foto: Uli Breitbach»Menschen, die einfach anpacken, füreinander einstehen in der Stadt wie auf dem Land, im Großen wie im Kleinen, mit Leidenschaft und Ausdauer: Diese Menschen verdienen unsere Anerkennung und unsere Wertschätzung, und deshalb ist der Deutsche Engagementpreis so wichtig!«
Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten
Foto: Thomas Lohnes/Zentralrat der Juden»Die Arbeit in der Jury des Deutschen Engagementpreises war für mich immer etwas Besonderes. Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheiden zu müssen, ist oft herausfordernd angesichts der vielen herausragenden Engagierten. Sie alle verdienen unsere Anerkennung.«
Abraham Lehrer, Präsident der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und Vize-Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Foto: Robert-Enke-Stiftung»Schwierige Situationen im Leben kennt jeder. Gut, wenn es jemanden gibt, der zuhört. Ein Engagement, das wirklich zählt.«
Teresa Enke, Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung
Foto: Büro Wolfgang Thierse»Wie menschenfreundlich eine Gesellschaft ist, das hängt ganz wesentlich vom Engagement der Bürger ab, die mehr tun, als es ihre - bezahlte - Pflicht ist«
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D.
Foto: Arne Weychardt, Hamburg»Engagement ist die Triebfeder unserer Gesellschaft. Mich beeindruckt die Kompetenz, Vielfalt und Intensität, mit der die vielen Aktiven unsere Gesellschaft Tag für Tag voran bringen.«
Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung
Foto: Deutschen Spendenrat e. V.»Für das Bündnis für Gemeinnützigkeit bleibt es nicht nur ein großes Anliegen, den vorhandenen gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, sondern allen Engagierten auch einfach einmal Danke zu sagen. Der Deutsche Engagementpreis ist dafür genau das richtige Mittel.«
Dr. Max Mälzer, Bündnis für Gemeinnützigkeit
Foto: Leo Schneider»Wir alle bauen auf politisches und gesellschaftliches Engagement. Viel zu oft bleibt es unsichtbar und wird in unserem gesellschaftlichen System als selbstverständlich betrachtet. Umso wichtiger ist es daher, Engagement auszuzeichnen und wertzuschätzen. «
Annika Rittmann, Pressesprecherin für Fridays for Future
Foto: Gerald Asamoah»Für mich ist das Mitwirken beim Deutschen Engagementpreis ein ganz persönliches Highlight: Der Preis der Preise lässt die Ausgezeichneten stellvertretend für das vielseitige Engagement der Menschen überall in Deutschland strahlen.«
Gerald Asamoah, ehemaliger deutscher Nationalspieler, heutiger Fußballmanager und Stifter
Foto: Katrin Schöning»Der Einsatz für andere und nicht der Blick auf Schwächen oder Hindernisse, das ist es, was das Ehrenamt so wertvoll und bereichernd macht. «
Sophie Rosentreter, Moderatorin und Unternehmerin
Foto: Anna Spindelndreier/Gesellschaftsbilder.de»Für unser Team war es damals ein Riesenmotivationsschub, den Deutschen Engagementpreis zu gewinnen! Neben dem Preisgeld gaben uns die mediale Berichterstattung und die vielen gleich gesinnten Engagierten Rückenwind für unser Projekt.«
Raúl Krauthausen, Gründer Sozialhelden e. V. und Aktivist
Foto: Claudia Summ»Engagierte sollen belohnt werden: mit Vertrauen, Zuversicht und menschlicher Dankbarkeit. Und mit Zufriedenheit durch die eigene Erkenntnis, dass Engagement immer wertvoller ist als Resignation und Verdrängung.«
Andreas Hoppe, Schauspieler
Foto: Uli Breitbach»43 Tage ununterbrochen um jede einzelne Stimme kämpfen, das war nicht einfach. Aber jeder Tag war es wert, denn der Preis und alles, was er mit sich bringt – das hält auf ewig.«
Jana David mit dem Orgateam, Tommy nicht allein – Die Kliniknannys
Foto: Dominik Boll»Die Nominierung war eine Ehre neben so vielen tollen Projekten. Die starke Platzierung im Publikumsvoting gibt uns Mut, weiter für chancengerechtere Bildung zu kämpfen – und selbst Mutmacher zu sein.«
Dominik Boll, Engagierter ApplicAid e. V.
Foto: profipartner24»Ich bin Gott und meinen Freunden so dankbar für mein Leben, und wenn ich dann auch mal eine Freude bereiten kann, ist das einfach ein Ausdruck meiner Dankbarkeit.«
Cacau, Fußballspieler
Foto: Mirjam Knickriem / photoselection.de»Es ist beeindruckend, wie leidenschaftlich die Freiwilligen sich für die gute Sache einsetzen. Umso wichtiger ist es, ihnen etwas zurückzugeben und ihnen unter die Arme zu greifen, wo wir nur können. Preise für freiwilliges Engagement helfen dabei. «
Oliver Mommsen, Schauspieler