Betreuung von schwangeren Inhaftierten und ehrenamtliche Straffälligenhilfe in der JVA Köln

- Ansprechpartner:in: Monika Kleine
- Organisation: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Köln
- Themen: Gesundheit, Integration und Diskriminierung, Soziales
- Ort: Köln
Die Straffälligenhilfe gehört seit der Vereinsgründung 1900 zum Arbeitsauftrag des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln. Straffällige Frauen begehen nur selten Gewalttaten, sie sind jedoch stärker als Männer gesellschaftlicher Stigmatisierung ausgesetzt. Soziale Beziehungen brechen ab oder werden von den Frauen beendet, weil sie sich ihrer Taten schämen. Der SkF e.V. Köln konzentriert sich auf die Betreuung von schwangeren und, gemeinsam mit dem Sozialdienst Katholischer Männer Köln, auf die Organisation der ehrenamtlichen Straffälligenhilfe. Ehrenamtliche unterstützen Frauen und Männer in der Haft durch Freizeit-, Lern- und Gesprächsangebote und tragen so zur Resozialisierung bei. Bei schwangeren Inhaftierten wird die gesundheitliche Versorgung sichergestellt und geklärt, ob ein gemeinsames Leben mit dem Kind möglich ist. Dauert die Haft nach der Geburt noch an, wird die Unterbringung des Kindes in der Herkunfts- oder einer Pflegefamilie oder die Verlegung in den offenen Mutter-Kind-Vollzug organisiert. Kommt es vor der Geburt zur Haftentlassung, erfolgt die Vermittlung in Einrichtungen der Jugendhilfe.