Ganz Köln im Spatzenfieber - Der Spatz als Botschafter für mehr Natur in der Stadt

Ganz Köln im Spatzenfieber - Der Spatz als Botschafter für mehr Natur in der Stadt
Foto: Betina Küchenhoff
  • Ansprechpartner:in:  Dipl. Biol. Betina Küchenhoff
  • Organisation:  Stadt Köln, Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Biodiversität und Umweltbildung
  • Themen:  Bildung, Umwelt- und Naturschutz
  • Ort:  Köln
Nominiert von:

Die heimische Fauna ist in einem zunehmenden Rückgang befindlich. Damit einher geht eine steigende Entfremdung der Menschen von der Natur. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde das Projekt „Ganz Köln im Spatzenfieber“ konzipiert, in dessen Rahmen der Spatz als Sympathieträger zum Botschafter für mehr Natur in der Stadt wird. Über vielseitige Aktionen (Fotowettbewerb, Erstellung umfangreicher Informationsmaterialien, Beratungs- und Informationsveranstaltungen, Anlage naturnaher Strukturen vor Ort) werden die Menschen von jung bis alt für Schutzmaßnahmen sensibilisiert und zum eigenen Handeln animiert. Durch das Ineinandergreifen von Bildungs-, Erlebnis- und Umsetzungsaspekten und die Präsenz vor Ort wird die Nachhaltigkeit des Projektes sichergestellt. Die geschaffenen Strukturen tragen zur Erhöhung der Biodiversität bei, machen Natur im eigenen Umfeld erlebbar und führen so zu einer Verbesserung der Wertschätzung der Natur und einem größeren Wohlbefinden im eigenen Umfeld.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2017