Kostenlose Rechtsberatung für bedürftige Personen

Kostenlose Rechtsberatung für bedürftige Personen
  • Ansprechpartner:in:  Hannes Brost
  • Themen:  Ältere Menschen, Bildung, Demokratie und Partizipation, Bürgerrechte, Menschenrechte, Soziales, Wohnen und Nachbarschaft
  • Ort:  Göttingen

Die kostenlose Rechtsberatung für bedürftige Menschen in Kooperation mit der Tafel e. V. und den Göttinger Rechtsanwälten Hr. Dr. Betjen und Hr. Weissenborn sieht sich als niedrigschwelliges Angebot zur Aufklärung über rechtliche Sachverhalte bei Personen, die sich den Gang zum Anwalt nicht leisten können. Die Beratung wird dabei von Jurastudentinnen und -studenten durchgeführt und von den beteiligten Anwältinnen und Anwälten überwacht. Unterstützt wird das Projekt vom Lehrstuhl Prof. Mann, Universität Göttingen. Gerade Menschen in sozial schwierigen Verhältnissen scheuen oft den Kampf ums Recht. Leider gibt es eine Tendenz dazu, auf dem Rücken derer, die sich nicht wehren können, vermeindliche Rechte durchzusetzen. Hier setzt unser Projekt an. Gleichzeitig werden die teilnehmenden Studentinnen und Studenten das erste mal in ihrer juristischen Ausbildung mit dem "Mandantengespräch" konfrontiert. Hier gilt es, die rechtlich relevanten Schilderungen des Mandanten herauszuarbeiten und rechtlich zu bewerten.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2017