Ehrenamtliche im Alten- und Service-Zentrum Sendling

Ehrenamtliche im Alten- und Service-Zentrum Sendling
Foto: ASZ Sendling
  • Ansprechpartner:in:  Kai Weber
  • Organisation:  Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e. V.
  • Themen:  Ältere Menschen, Bildung, Demokratie und Partizipation, Integration und Diskriminierung, Soziales, Wohnen und Nachbarschaft
  • Ort:  München
Nominiert von: Bürgerpreis Sendling

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Sendling führt 74 Ehrenamtliche, die sich mit unterschiedlichsten Aufgaben befassen. Das ASZ vermittelt Helferinnen und Helfer an hilfsbedürftige ältere Menschen, die u. a. bei Einkäufen, Arztbesuchen oder beim Sortieren von Unterlagen unterstützen bzw. mit gemeinsamen Unternehmungen oder Gesprächen für eine höhere Lebensqualität sorgen. Zudem bereichern Ehrenamtliche den ASZ-Alltag, indem sie bei Festen und Ausflügen mithelfen oder für Veranstaltungen Kuchen backen. Viele Ehrenamtliche bieten eigenverantwortlich Gruppen und Kurse an, z. B. die monatliche Sonntagsöffnung. Das ASZ möchte die Talente und Fähigkeiten der Senioren nicht ungenutzt lassen. Die Förderung des Engagements ist einerseits eine große Unterstützung für Senioren, andererseits kann aufgrund der breiten Angebotspalette ganz individuell auf die Bedürfnisse der Engagierten eingegangen und ihnen dadurch neue Aufgaben, Tagesstrukturen und Wertschätzung vermittelt werden.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2019