Wettermuseum Alte Schule Schreufa
- Ansprechpartner:in: Werner Böhle
- Organisation: Wettermuseum Alte Schule Schreufa e. V.
- Themen: Ältere Menschen, Bildung, Kinder und Jugendliche, Kultur, Religion, Umwelt- und Naturschutz
- Ort: Frankenberg
Das alte Schulhaus aus dem Jahre 1838 in exponierter Lage, neben der über 300 Jahre alten Kirche, wurde vor dem Verfall gerettet. Daraus wurde mit 15.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeitszeit ein Wettermuseum und zugleich einen Ort der Begegnung für Jung und Alt geschaffen. Wettermuseum swurde man, weil der Lehrer Conrad Liese von 1913 bis 1941 in dieser Schule als erster Lehrer Deutschlands Wetterkunde in Volksschulen unterrichtet hat. Wir befassen uns heute in erster Linie mit der Aufklärung über den Klimawandel. Hierzu haben wir den Wettergarten Süd angelegt, in dem am Klimazaun die Durchschnittstemperaturen Deutschlands von 1906 bis zur Gegenwart in der Länge der einzelnen Zaunlatten dargestellt werden. Im phänologischen Garten erkennt man, wie sich die Temperaturerhöhung bereits auf die Vegetation ausgewirkt hat. Das Wettermuseum besuchen Schulklassen, Kindergärten, Wandergruppen, Seniorenclubs und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im letzten Jahr konnten so über 1.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden.