IG OMa, Interessengemeinschaft zur Förderung der dörflichen Entwicklung in Oberdorf und Martinszell

IG OMa, Interessengemeinschaft zur Förderung der dörflichen Entwicklung in Oberdorf und Martinszell
Foto: Claudia Lau, IG OMa e.V.
  • Ansprechpartner:in:  Claudia Lau
  • Organisation:  IG OMa, Interessengemeinschaft zur Förderung der dörflichen Entwicklung in Oberdorf und Martinszell
  • Themen:  Ältere Menschen, Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Integration und Diskriminierung, Kinder und Jugendliche, Kultur, Soziales, Umwelt- und Naturschutz, Wohnen und Nachbarschaft, Sonstiges
  • Ort:  Waltenhofen

IG OMa steht für Interessengemeinschaft zur Förderung der dörflichen Entwicklung Oberdorf und Martinszell, zwei benachbarte Ortsteile der Oberallgäuer Gemeinde Waltenhofen. Bürger und Bürgerinnen übernehmen selbst Verantwortung und Initiative für ihr Dorf, unabhängig von kommunaler Unterstützung oder wirtschaftlichen Interessen. Ideen und Leidenschaft statt Bürokratie und Förderanträge. Jeder bringt sich nach seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten ein. Dreh- und Angelpunkt des Vereins ist der in ehrenamtlicher Arbeit umgebaute ehemalige Bahnhof in Oberdorf, in dessen angemietetem Erdgeschoss heute ein Dorftreffpunkt mit Bistro und Kleinkunstbühne Platz für jeden und Raum für vieles bietet: Sonntagscafe, Feierabendhock, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Feste. Daneben wurde auf einem aus Privatgeldern erworbenen Grundstück ein naturnaher, öffentlicher Garten angelegt mit Kinderspielecke, Freilichtbühne, Dorfbackhaus und viel Platz für Begegnungen. Ziel aller Initiativen und Projekte ist eine nachhaltige, lebendige und bunte Dorfgemeinschaft.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2020