Pulse of Europe Aachen

Pulse of Europe Aachen
Foto: Thomas Langens
  • Ansprechpartner:in:  Beate Roderburg
  • Organisation:  Pulse of Europe e.V. - Städteteam Aachen
  • Themen:  Bildung, Demokratie und Partizipation, Europa und Internationales, Eine Welt, Integration und Diskriminierung, Bürgerrechte, Menschenrechte
  • Ort:  Würselen

Ziel des Teams war und ist, Begeisterung für die europäische Idee zu wecken und dies mit der Nähe des Aachener Raums zu Belgien und den Niederlanden zu verknüpfen. Lokale Ereignisse von überregionaler Bedeutung wie der Abschluss des Vertrags von Aachen oder die Karlspreisverleihung wurden durch Beteiligung am Rahmenprogramm ergänzt. Eher lockere Veranstaltungen waren z.B. Gespräche über europäische Themen mit Besuchern des Aachener Weihnachtsmarktes: "Glühen für Europa" bei einem Glas Glühwein, zu Karneval gingen Mitglieder des Teams als Zauberer im blauen Mantel mit gelben Sternen unter dem Motto "Zaubern statt zaudern!" im Zug mit. Im Vorfeld der Europawahl organisierte das Team zahlreiche Europaprojekte an Schulen, beteiligte sich an Podiumsdikussionen, plakatierte überall die Slogans Frieden, Freiheit, Zusammenhalt oder unterstützte Veranstaltungen anderer Organisationen durch Gastbeiträge, alles unter dem Motto: Was immer du wählst, wähl Europa! Die Bürger des Dreiländerecks erhielten als klingendes Geschenk die Implementierung der Europahymne in das Repertoire des Glockenspiels des Aachener Rathauses, seitdem ertönt sie dort jeden Sonntag um 15 Uhr. Unter Corona-Bedingungen fand die jüngste Veranstaltung statt: eine Feier zum 35jährigen Jubiläum des Schengen-Abkommens auf dem Dreiländerpunkt mit Amtsträgern aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland als Vertretern der Bürger. Gemeinsame Forderung: Nie wieder geschlossene Grenzen und nationale Egoismen!

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2020