Ehrenamts-Stammtisch Stadt Römhild (ESR)
- Ansprechpartner:in: David Wiedemann
- Organisation: k. A.
- Themen: Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Kinder und Jugendliche
- Ort: Römhild OT Westenfeld
Der Ehrenamts-Stammtisch Stadt Römhild (ESR) setzt sich für Vereine, Initiativen und Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer rund um die Einheitsgemeinde Stadt Römhild (14 Ortsteile) ein. Dabei spielt die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure vor Ort und die Sichtbarkeit der vielseitigen Möglichkeiten eine wesentlichen Rolle. Die 2014 gegründete Initiative wird mindestens 2-mal im Jahr durch die 3 Initiatoreinnen und Initiatoren: David Wiedemann, Selina Dauer und Stefan Hammer, immer in einem anderen Ortsteil, einberufen. Die Tagesordnung wird von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen abgestimmt. Es finden regelmäßige lokale Lehrgänge zu den Themen: Steuern, Finanzen und Versicherungen statt. Durch eine Evaluation wurde ein Initiativen-Konzept erstellt, welches es als Modellprojekt für alle Regionen in Deutschland umsetzbar gestaltet. Die Herausforderung liegt bei der Motivation junger Leute sich ehrenamtlich zu engagieren, der Nachwuchs steht an erster Stelle in der Weiterentwicklung eines jeden Ehrenamtes. Der ESR ist von unten gewachsen, es werden keine Ideen von oben (Bund, Land, EU) aufgestülpt. Diese Richtung muss wieder mehr in den Fokus gerückt werden: von unten nach oben! Dabei ist die Verstätigung der laufenden Projektförderungen wichtig. Die meisten Programme laufen 2 Jahre und werden dann nicht mehr bedient. Ein weiterer Punkt ist die Vernetzung des bestehenden Ehrenamtes mit dem bestehenden Hauptamt einer Region, dabei sollten Verwaltungsgrenzen keine Rolle spielen. Klare Forderung: Bürokratieabbau!