LandLeben, FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.V

LandLeben, FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.V
Foto: Jana Schlegel
  • Ansprechpartner:in:  Jana Schegel
  • Organisation:  FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.V.
  • Themen:  Demokratie und Partizipation, Kultur, Bildung, Kinder und Jugendliche
  • Ort:  Plattenburg

Mit kultureller Bildung machen wir Vielfalt sinnlich erfahrbar und tragen dazu bei, dass Besucher*innen und Teilnehmer*innen selbstbewusst und kreativ mit einer immer komplexer werdenden, pluralistischen Welt umgehen können. Durch die Erfahrungen mit unterschiedlichen künstlerischen Gestaltungsformen ermöglichen wir den Einzelnen, viele, dem eigenen Wesen entsprechende Ausdrucksformen auszuprobieren oder kennenzulernen, die es auch braucht, um sich gesellschaftlich positionieren zu können – leise oder laut, virtuell oder analog, allein, in einer Gruppe oder in einer weltweiten Bewegung.

Jana Schegel

Zu Jahresbeginn startete das Projekt mit den „Glüxxmeetings“, einem digitalen Format zum Austausch zwischen Künstler*innen, Musiker*innen und Prignitzer*innen. Der erste Termin in Klein Leppin war das LandFest. Mit dem Format LandFest im Frühjahr 2023 konnte der Verein den thematischen Einstieg in das Jahresthema Glück verwirklichen. Ziel ist es einen Prozess der Auseinandersetzung anzustoßen und eine Diskussion zum Begriff Glück anzuregen, dazu luden die Kinder auch in ihr Glücksforschungslabor ein. Den Ankerpunkt des musikalischen und Diskussionsprogramms bildete der gleichzeitig stattfindende Landmarkt regionaler Händler. Durch das künstlerische und musikalische Rahmenprogramm wurden Verbindungen zu schon etablierten Projekten des Vereins geschaffen. Zum Opernwochenende des Vereins gestalteten junge Musiker*innen der „Götterfunken“ gemeinsam mit den Landfrauen aus dem Nachbarort einen musikalischen Brunch. Den Abschluss des Projektes LandLeben bildet der Weihnachtsmarkt im Dezember 2023, eingerahmt von einem Konzert und den Texten des Clubs der VorleserInnen. Mit dem Projekt LandLeben können wir Räume schaffen, in denen die Teilnehmenden über individuelle und gesellschaftliche Werte in den Dialog kommen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität unterstützen – eine wichtige Voraussetzung, um sich in gesellschaftliche Prozesse und Diskurse einbringen zu können. Mit dem niederschwelligen Angebot von Landmärkten kann der Verein auch neue Akteure erreichen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2023