Kinderorchester Mosaik im Osdorfer Born Hamburg

Kinderorchester Mosaik im Osdorfer Born Hamburg
Foto: Kaplan
  • Ansprechpartner:in:  Ismail Kaplan
  • Organisation:  MIGRAKULT- Förderkreis für Musik, Kunst und Literatur e. V.
  • Themen:  Bildung, Kinder und Jugendliche, Kultur, Soziales
  • Ort:  Hamburg

Unser Endziel ist, ein Kinderorchester mit 40 Kindern aufzubauen, die gemeinsam Geige, Cello, Flöte und Schlagzeug lernen und spielen. Wir fördern auch, dass die Kinder miteinander gewaltlos, fair, konstruktiv und einvernehmlich miteinander umgehen.

Ismail Kaplan

Der Hauptzweck des Projekts ist, möglichst vielen Kindern eine kostenlose Musikausbildung zu ermöglichen, sich in das soziale Gefüge der Nachbarschaft zu integrieren und sich am Kulturleben in dem Stadtteil zu beteiligen. Die Zielgruppe des Projekts sind die Kinder aus sozioökonomisch einkommensschwachen Familien, unabhängig vom Geschlecht im Alter zwischen 7 und 17 Jahren. Diese Zielgruppe hat aufgrund der finanziellen Knappheit kaum Möglichkeit, Musikinstrumente zu besitzen und sich einen privaten Musikunterricht zu leisten. Diese Kinder waren während der Corona-Pandemie besonders bildungsbenachteiligt, weil sie zu Hause oft über keine technische Möglichkeit für den Online-Unterricht verfügen, um fehlende Schulunterrichtstunden zu kompensieren. Für diese Kinder in dieser schwierigen Zeit einen Anker wie ein Kinderorchester zu haben, ist wichtiger denn je, um sich musikalisch und sozial zu entwickeln. Die Rolle von Musik insbesondere bei der Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien ist nicht zu unterschätzen, wenn vor allem noch Sprachbarrieren vorhanden sind. Mit Musik kann man sich fast ohne Sprache verständigen. Es ist auch eine große Chance, Anregungen anderer Kulturen aufzunehmen und zugleich Migranten an das reichhaltige Erbe des musikalischen Schaffens in Europa und der Welt heranzuführen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2023